|
OneSpace Modeling : Leeres Teil beim Hochfahren von OSDM
Walter Frietsch am 24.09.2005 um 15:55 Uhr (0)
Hallo zusammen,habe die Version 13 unter UNIX installiert. Läuft alles problemlos. Nur ein Punkt möchte ich wieder abschalten. Beim Hochfahren von OSDM wird ein leeres Teil T1 , und eine eine Arbeitsebene A1, erzeugt. Dies soll er aber nicht machen. Leider habe ich vergessen wo man dies abschalten kann. Wer kann mir weiterhelfen?Herzlichen Dank im vorausGrüße aus BühlWalter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Importierte Teile
Allenbach Rolf am 20.02.2006 um 07:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Heiko Engel:In den älteren OSDM-Versionen war es auch nur erschwert möglich ein "schlechtes" Teil mit einem 1E-6-Teil zu vereinen.Bei uns ist das gar nicht möglich... Auch subtrahieren. Also da sind wir zugegeben auch nicht so erfahren, wir haben sehr wenig Femddaten. Aber wir haben auch schon gewisse Teile runtergeschraubt, um sie mit Fremddaten vereinen/subtrahieren zu können.------------------ 1xBildschirmreinigung? Macht 10Us, bitte.Rolf
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Spiegelung scheitert
Tiberius am 05.12.2018 um 11:20 Uhr (1)
Hallo,entschuldige für die späte Antwort. Ich war gestern verhindert etwas daran zu machen.Meine Absicht war es eine gespiegelte Kopie der Baugruppe zu machen. Weder das Teil noch die Baugruppe darüber enthält Behälter. Es sind auch keinen Eben da auf denen noch etwas liegt.Egal ob "Auf Symmetrie Prüfen" aktiviert ist oder nicht, es läuft immer dieser Fehler auf. Selbst wenn ich nur dieses eine Teil spiegeln möchte kommt der Fehler.GrüßeTiberius
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Sheet Metal Step speichern
Leni Moto am 16.03.2006 um 14:35 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich speichere meine Daten im SheetMetal normal als BDL, weil ich da die 2D Zeichnung mit anhängen kann. Nun habe ich ein Teil als Step gespeichert, die 2D Zeichnung bleibt erhalten aber der Bezug geht verloren, schlimmer ist aber das beim Teil Material, Zuweisungen von Biegewzg, Ansichtsätze usw. "verloren" gehen... gibt es nur die Möglichkeiten als PKG oder bdl um alles zu erhalten?Grüße aus dem Badner Land ------------------Ich kann alles und was ich nicht kann, kann ich lernen!
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gewicht zuweisen funktioniert nicht
holt am 16.06.2004 um 06:40 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Ungeprüft upgedatet! So ein Gottsvertrauen hab ich in unseren Lisp-Papst Hallo Heiko, leider zu viel Vertrauen gehabt, Walter hat einen Tippfehler eingebaut (2x sd-call-cmd statt sd-call-cmds). Habs korrigiert und angehängt! Jetzt funktionierts, aber ich verstehe nicht ganz warum. Das Teil und die Baugruppe sind doch nicht schreibgeschützt? Vor allem ist das Teil hier ja gar nicht in einer Baugruppe enthalten! ------------------ Gruß aus dem Salzkammergu ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fangen mitte Teil bei Kreiserstellung
BennoR am 07.02.2005 um 15:43 Uhr (0)
Hallo jetzt stehe ich leider auf der Leitung. Wie man Flächen projeziert ist bekannt, aber was soll ich nun mit der Elipse anfangen ? Und es ist ja nicht immer eine Elipse ... Davon kann ich leider keine Mitte fangen. Also daher nochmal die Frage: Wie geht Fangen Mitte Teil in V13. Danke an Rainer, doch es ist eben wie in vielen anderen Dingen auch, was in V12 ein Klick ist, geht in V13 gar nicht oder um 10 Ecken rum, als hätte man einfach vergessen, die Funktionen zu übernehmen.. Gruss Benno
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D Copilot
Tecki am 27.11.2015 um 14:48 Uhr (1)
Es ist immer noch so, dass ich z.B. ein Teil bewegen möchte:Ich klicke das Teil an, positioniere den Copiloten auf eine Fläche, damit ich eine Bewegungsrichtung bekomme, klicke einen Pfeil an, ziehe ein wenig und möchte dann einen Wert in das Wertefenster eintragen. Dies ist dann aber schon verschwunden und ich komme überhaupt nicht mehr sauber zu einer gezielten Bewegung...Leude, ich mach für heute Feierabend. Zur Nor Monat direkt den Support anbimmeln...Schönes WE Euch allen da Draußen...---------------- ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teil Schutz gegen löschen
highway45 am 26.11.2007 um 12:40 Uhr (0)
Schön wäre ja, wenn man das Menü umbauen könnte und den Löschen-Knopf etwas weiter von den Knöpfen Umbenennen und aktiv setzen entfernen könnte. Wäre bei Windows auch gut.Ansonsten wüßte ich jetzt nur die Möglichkeit, die Baugruppe geschützt zu laden oder mit einen Schloß zu versehen über (load "dbdialog")Aber aus Versehen ein Teil löschen ist doch gar nicht so schlimm, kann man doch mit UNDO direkt wieder rückgängig machen.------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Forum Euromold
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gewinde Feature löschen
LL am 24.08.2006 um 16:54 Uhr (0)
Hallo,Heut klappt gar nichts.Wie kann man ein Gewinde löschen wenn es keines mehr gibt.Ich weiß zwar nicht wie man das schafft aber ein Kollege sorgt immer wieder für Überraschungen. Das Teil hat anhängende Baumstruktur.Das würde mich ja nicht so stören aber ich kann kein Gewinde mehr auf diesem Teil erzeugen. Denn dann erscheint anhängede Fehlermedlung.Kennt jemand diese Problem und kann mir dabei helfen.Danke für eure Hilfe im Vorraus.LL
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Gleiches Teil - unterschiedliche Dartellung
Urs Thali am 27.08.2019 um 01:27 Uhr (6)
Wir kennen dieses Problem auch! Wir behelfen uns so, dass wir in einem solchen Fall mit untrennbaren Baugruppen arbeiten.Beispiel:Bei einem Positionsschalter ist der Rollenhebel im obersten Teil (der untrennbaren Baugruppe) in der Neutralstellung. In der Baugruppe A darunter in Arbeitsstellung 1. In einer Baugruppe B, welche parallel zur Baugruppe A ist, befindet sich der Rollenhebel in Arbeitsstellung 2.Die ganzen Definitionen des Schalters für BOM sind in der obersten Baugruppe hinterlegtMit dieser Lösun ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
Hartmuth am 07.04.2004 um 08:30 Uhr (0)
Guten Morgen, Ich habe gestern abend auch mal die Tests laufen lassen. Allerdings hat die Baugruppe bei mir als Pkg. nicht 10MB sondern über 20MB?? (Die Lochplatte 44x kopiert in einer Oberbaugruppe mit 3 Unterbaugruppen.) Folgendes ist herausgekommen: Version 11.65 12.01A Alle Teile 1E-6 5 13 5 30 (Standartmodus) 5 30 1 05 (Econofast) 1 18 (Grafikmodus) Alle Teile 1E-3 5 30 ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bild auf Fläche oder Arbeitsebene
der_Wolfgang am 08.01.2010 um 20:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:Mein Aufkleber ist größer als die Fläche, bzw. das Teil. Das ist richtig so. Aber jetzt möchte ich quasi einen anderen Ausschnitt auf der Fläche sehen. Ist das irgendwie möglich?Kannst Du vielleicht mal einen Screen shot reinstellen (du kannst ja andere Teile/Modelle/Bilder verwenden, nur damit man es von prinzip her sieht)Ich kann Dir nemmlich nicht janz folgen. Ich täte mir ein riesiges, flaches Teil machen (1km² gross), darauf das Landschaftsbild kleben, komplett. ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Baugruppe nach Einzelteiänderung aktualisieren
clausb am 16.06.2008 um 09:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rabokon:Mit Schließen meine ich den Aufruf des Befehls "Sitzung neu", um eine leere Sitzung zu erhalten. Man kann ja, soweit ich weiß, nur Daten (BG oder Teil) datzuladen, nicht aber separat.Das ist richtig. Es ist aber durchaus nicht nötig, deswegen eine neue Sitzung anzufangen. Man kann das das Teil auch einfach im Kontext der Baugruppe bearbeiten und dann (wenn man das will) separat abspeichern.Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateMod ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |