|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : dunkle Materie? - Schwerpunkt und Trägheitstensor unterscheiden sich
StephanD am 30.04.2020 um 06:37 Uhr (1)
Hallo,danke für eure Hilfe. Ich bin auch ein Stück weitergekommen und habe hier im Forum einen wichtigen Hinweis gefunden:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/004470.shtml#000000Man kann im Modeling unter "Struktur - Teile&Baugruppe - Mehr - Masseneigenschaften zuweisen" sogar die Werte fest ins Modell "einbrennen". Weg bekomme ich sie nur über ein neues Teil. Also z.B. über Step export/import oder ein leeres neues Teil erstellen und mit dem falschen Teil vereinigen. Zum Finden von solchen Teilen versu ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SD-Power Rohmaßberechnung
Walter Geppert am 19.09.2007 um 18:13 Uhr (0)
Theoretisch lässt sich so ein Teil reparieren, wenn man zuerst alle Flächen des Teils mit "3D Ändern-Flächen bewegen" auf den lokalen Ursprung schiebt und dann das Teil mit "Teil/Baugruppe-Ändern Position" wieder einbaut. Bei solchen Extremen scheitert aber meist der erste Schritt eben an der Überschreitung des Arbeitsraums, die Bits und Bytes fallen sozusagen über den Rand der Erdenscheibe .Wenn überhaupt, ist die sauberste Methode, zunächst einen schön exakten Referenzkörper zu erstellen und dann das kr ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D-Flächenteil
Heiko Engel am 07.05.2004 um 11:54 Uhr (0)
Meine Vorgehensweise wäre diese: 1. Teile mit Auflösung 10E-6 nehme ich nicht mehr in die Hand bzw. in die Datenbank (bringt zuviele Probleme, ist aber ein anderes Thema). 2. Wenn meine Info stimmt, supported CC keine Teile die schlechter als 10E-3 sind, also wird 10E-2 nicht supported = Finger weg am Besten! 3. Wenn es ein kompliziertes Teil ist dann (wenn möglich) importiere ich es mit 10E-6 und repariere es 4. Wenn es ein einfaches Teil ist modeliere ich es selbst im OSDM (je nach Aufwand) Gruß Heiko ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teil auf einem anderen exakt ausrichten
Cocreate Nap am 12.11.2009 um 18:24 Uhr (0)
Hallo,ich habe folgendes Problem. Ich möchte ein Teil exakt auf einem anderen ausrichten. Konkret geht es um einen Ram Riegel und die darauf befindlichen ICs. Ich habe mir einen IC erstellt und möchte diesen auf meinem vorgefertigten PLatine exakt ausrichten, also von der oberen Kante 9,5mm und von der linken Kante 8mm entfernt. Welche option muss ich wählen? Bin neueinsteiger im Programm Zum besseren vorstellen hab ich mal einen screenshot gemacht und angehangen.Vielen Dank im vorraus.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehlermeldung
Leni Moto am 10.01.2005 um 14:28 Uhr (0)
hallo zusammen, bei mir kommt die Fehlermeldung in schöner Regelmäßigkeit bei bestimmten Teilen. Da ist auch egal was ich mache und wo. Dh. ob ich im Anno oder im Sheetmetal bin, ob ich loche oder Aktualisiere. das läuft dann so ab: SD hängt sich am Teil auf ich breche irgenwann mit SD-kill ab dann kommt die Fehlermeldung "durch escape..". Nur ist bei mir dann das Teil so zerschossen das es unbrauchbar ist. @Klaus kann das auch am "falschen oder veralteten" Grafiktreiber liegen? Danke Leni -------------- ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Starteinstellung
BennoR am 14.01.2004 um 07:13 Uhr (0)
Hallo Heiko,das Thema haben wir schon oft diskutiert hier. Einzelne Teile kann man durch import export nach oben zwingen, ich nehme dazu igs, geht immer noch am besten. Aber WIR sind Zulieferer, arbeiten mit proe ug und SD und das lässt sich das Problem nicht vermeiden.... Eine Lösung wäre alsodie "Anpassung", ich hoffe jemand findet noch den Knopf... Mit der nun so genauen AE kann mit Nachbessern das genaue Teil und problemlos das ungenaue Teil bearbeitet werden. Oft vorgeschlagen, aber nicht eingefolssen ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : STEP-Export
der_Wolfgang am 21.02.2018 um 15:09 Uhr (2)
Hallo Stephan,anbei mal eine Variante der Funktion AssignMaterialToPartName wobei Daten und Funktionalitaet getrennt sind.Die Daten sind in einer variable ausgelagert. Das ist eine einfache String-String-Liste.Der eigentliche LISP code reduziert sich dann auf wenige Zeilen Code:(defun get-Material-by-PartNamePattern (Teil) (let ((Teilename (sd-inq-obj-basename Teil))) (dolist (a-mat-PNP *material-by-partname*) (when (sd-string-match-pattern-p (car a-mat-PNP) Teilename) (return ( ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Versteh das Bauteil nicht :-(
MC am 25.01.2012 um 08:57 Uhr (0)
@Matthias:Das ist identisch mit meinem Teil, nur dass bei deinem noch die Bohrungen in den beiden Hörnern drin sind, oder hab ich was mit den Augen?Was bei unseren beiden Teilen nicht ganz korrekt ist, ist der linke Abschluss, wo die Stirnfläche des rotationssymmetrischen Teils in die Hörner übergeht. Das läßt sich anhand der Zeichnung nicht richtig erkennen.Gruß, Michaelp.s.: @BingoBongowenn du mein Step-Teil mal lädst, die 38er Bohrung etc. ergänzt und eine Schnittebene analog zu A-A legst, kannst du seh ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Darstellung in Annotation
der_Wolfgang am 13.04.2007 um 19:32 Uhr (0)
UFF......wie will man denn da noch den Überblick behalten was in welcher Ansicht geezeigt wird?Das wuerde ja bedeuten, das hinter jeder Ansicht ein kompletter Teilebaume haengt (ok, das tut er eh schon) und fuer jedes Teil dort angeben ist:Teil sichtbar (so überhaupt mal)Tangentiale LinienVerdeckte LinienGewinde Linieninnere KantenBohrungenZapfenkleine Linien" bestimmte Bereiche " das würde IMHO heissen: flächen in 3D selektieren und damit die Ableitung unterdrücken............Mit Verlaub.. wenn ich die Li ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : HILFE! Annotation...
Marcel Capeder am 20.04.2007 um 14:56 Uhr (0)
Hallo Zusammen Danke für eure Tipps!Ich habe so einiges ausprobiert, doch wirklich genützt hat nichts...In der Zeichnung sind wohl importierte Teile, die jedoch in anderen Zeichungen/Ableitungen noch nie Probleme gemacht haben.Ich habe nun die Zeichnung nach langem ausprobieren hinbekommen...jedoch nur, indem ich Teil um Teil ersetzt/neu geladen habe...Dies war sehr mühsam und Zeitaufwendig.Fazit: An was es gelegen hat kann ich nicht sagen... GrussMarcel[Diese Nachricht wurde von Marcel Capeder am 23. Ap ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : angrenzendes Teil in Annotation darstellen
Knuddel25 am 12.03.2008 um 11:42 Uhr (0)
Hallo Michael,Hab mal das Untermenü von "Geometrie - Eigenschaften - Geometrie" (siehe Dokument5) mit "F2 - Auswahl" angehangen. Es müsste damit auch funktionieren. Es ist nur lästig, wenn ich jede einzelne Linie, die ich ändern will, antippen muss. Gibt es da nicht irgendwas, wo ich sagen kann, das Teil oder den Behälter will ich umfärben ohne Makro oder Lisps? Hast du eine Idee? Gruß Knuddel------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser ku ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : angrenzendes Teil in Annotation darstellen
holt am 27.03.2008 um 11:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:Aber Teilefarben passt eigentlich sowieso gar nicht zu diesem Thema "angrenzendes Teil in Annotation darstellen"!!Hallo Wolfgang!Bin auch deiner Meinung, deshalb war ich auch etwas verwirrt.Irgenwie habe ich aber den Eindruck, dass dein Attachment auch nicht zu diesem Thema gehört. Sieht aber trotzdem gut aus.Das hier wäre richtig:Farben beim Aktualisieren von Ansichten------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas Hollerweger
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Generic_Notiz löschen
friedhelm at work am 31.10.2012 um 12:30 Uhr (0)
Hallo noxx,habe den Vorgang mit dem Recorder aufgezeichnet.doc3d_delete_anno :all_annotations completescheint (zu) gut zu funktionieren.Das löscht global alle Notizen im gesammten Model.Dann gibts noch doc3d_delete_anno :in_part_annotation "Teil anklicken" was alle Annos löscht die an einem Teil hängen unddoc3d_delete_anno :in_assy_annotationDas letztere funktioniert aber nichtMeldung: "Unter dem ausgewählten Objekt ist nichts gruppiert"Also müsste man ein Lisp schreiben, das alle untergeordneten Teile ein ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |