Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1405 - 1417, 3346 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen teil sec.

Direkter Link in ein Forum:

Vorschläge Normteile Allgemein Normteile Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein Mikroteile / Mikrosystemtechnik Allgemeines zu Dokumentenverteilung
Blechbauteile und -konstruktion Optik-Design und Konstruktion optischer Bauteile

OneSpace Modeling : Dynamic Relations
Gero Adrian am 25.08.2004 um 16:02 Uhr (0)
Moin, anderer Denkansatz: Du musst dem grauen Teil eine Linearbewegung zuweisen, die sich durch die Rotation der Nocke ergibt. Es ist praktisch die Funktion über der Nocke. Die Nocke lässt Du einfach rotieren ------------------ Grüssle Gero z.Zt. in Bern/CH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : STL-Probleme
sq1 am 26.08.2004 um 08:46 Uhr (0)
Hallo Hartmut, ich habe da noch ein Verständigungsproblem. Ich habe ihm doch eigentlich nur die Baugruppe angeben. Warum findet er das denn als Teil und nicht als Baugruppe? Gruß sq

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Schnitte mit abgesetzten Schraffuren
cad-pago am 31.08.2004 um 08:54 Uhr (0)
Hallo Leute Im angehängten Beispiel habe ich einen Schnittverlauf, der mir nicht so richtig gefällt. Wie kann ich die Schraffur im oberen Teil des Schittes auf einfache Weise versetzen, um die Darstellung etwas deutlicher zu machen? Ich weiss, dass man das auch anders darstellen kann (mit einem Ausbruch oder einem idealeren Schnitt), aber ich suche eine Lösung für genau diese Aufgabenstellung. Gruss Dietmar

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Schnitte mit abgesetzten Schraffuren
cad-pago am 31.08.2004 um 11:20 Uhr (0)
Hallo Pritt Damit kann ich leider nur die gesamte Schraffur versetzen. Ich suche aber eine Möglichkeit, den oberen Teil der Schraffur gegenüber dem unteren Teil zu versetzen.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Schnitte mit abgesetzten Schraffuren
pritt am 31.08.2004 um 11:38 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von cad-pago: Hallo Pritt Damit kann ich leider nur die gesamte Schraffur versetzen. Ich suche aber eine Möglichkeit, den oberen Teil der Schraffur gegenüber dem unteren Teil zu versetzen. Dein Wunsch ist aber nicht nach DIN  Aber dennoch ist das möglich. Als erstes musst Du die Schraffur aus dem Schnitt löschen (2D löschen - berechnet). Dann erstellst Du über das Menu Schraffur eine neue Schraffur (als Besitzer den Schnitt angeben !) über die Fkt. Mit Polygon genau ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile fehlen in Ansicht
karl-josef_wernet am 13.09.2004 um 20:52 Uhr (0)
Na ja, Hohlraum gefunden ist garatiert auch ein Faktor, um Teile nicht korrekt darzustellen. Dies hatten wir auch schon reproduzierbar. Wir haben daraufhin, weil der Hohlraum gewollt war (Sende-LED mit Darstellung der CHIP-Flaeche unter der transparenten Vergussmasse) einfach ein kleines Loch in das Teil gebohrt, und in den Ansichten waren alle Teile vorhanden. ------------------ kjw

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : LISP- Problem eines Neueinsteigers
Dietmar Loh am 20.09.2004 um 11:49 Uhr (0)
@RainerH Vielen Dank. Es klappt. Nur eine Frage bleibt: Bei mir im Aufzeichner werden ein Teil der Optionen nicht angezeigt. z.B.: :by_boss_pocket :two-points; call-translation. Hast Du eine andere SW-Version als die 11.5? oder liegts an HP-UX. Gruß Dietmar Loh

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Koordinaten von Bezugslinien in Annotation
Michael Kahle am 22.09.2004 um 14:24 Uhr (1)
Hier die zum Teil nicht dokumentierte (und damit unsupportete) Befehlsfolge zum Inquiren allerlei Refline-Punkte... Manches INQuiry funktioniert aber erst in neueren Versionen! INQ_SELECTED_ELEM GLOBAL Refline LET Begpnt (INQ 101) LET Endpnt (INQ 102) LET Begtouchpnt (INQ 103) LET End-touch-pnt (INQ 104) LET Bpnt (INQ 1100) WHILE (Bpnt 0,0) LET Epnt (INQ 1102) LET Bpnt (INQ 1101) END_WHILEGruss, Michael------------------Viele Gruesse, Michael

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Flächenteil als 3D-Modell
MC am 23.09.2004 um 12:25 Uhr (0)
Hallo Melanie, bei mir wird (auch wenn es der Logik des Menüs nach etwas anders aussieht) durch Sammeln ein Solid erstellt (zumindest, wenn die vorhandenen Flächen geschlossen sind). Man muß ja auch einen Teilenamen angeben, der standardmäßig T1 ist. Allerdings werden zusätzlich zu diesem dann neuen Teil diverse andere Flächen erstellt (wahrscheinlich alle Einzelflächen nochmal extra). Ein Beispiel mit dem es bei mir so klappt anbei. Gruß, Michael p.s.: Dein Beispiel konnte ich mit OSD 11.6 leider nich ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Flächenteil als 3D-Modell
Melanie Schmidt am 23.09.2004 um 12:50 Uhr (0)
Hallo Michael! Bei deinem Teil hats bei mir auch funktioniert! Ich habe mein Teil nochmal in einer älteren Version abgespeichert. Ich kann mir nur vorstellen daß es bei meinem Teil nicht funktioniert, da das Teil irgendwie keine richtige Dicke hat (siehe evtl. JPG-Anhang oben). Naja, ich danke dir trotzdem für deine Hilfe. Gruß

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Zusammenspiel OSDM-ME10
frankd am 23.09.2004 um 13:59 Uhr (0)
Hallo Martin, eigentlich funktioniert es gut. Wichtig ist in jedem Fall die Beachtung der Struktur, d.h. das erstellen von Bemaßungen, Oberflächenzeichen und Form- und Lagetoleranzen sollte auf der richtigen Ebene passieren. Sonst geht beim nachtäglichen bewegen von Ansichten nicht alles mit oder der Maßstab stimmt nicht. Denn das Top ist im OSDM immer 1:1. Und Me10 sollte natürlich bezüglich der Farben richtig konfiguriert sein. Versionprobleme können zum Teil durch speichern im OSDM in einer älteren Ve ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Zusammenspiel OSDM-ME10
clausb am 23.09.2004 um 20:01 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von frankd: Sicherer ist in jedem Fall die komplette Bearbeitung im OSDM mit Annotation. Die Bedienung ist zum Teil auch Gewohnheitssache aber natürlich nie so bequem wie im Me10 (klassische Oberfläche mit Tablett). Interessante Bemerkung! Es ist klar, dass viele bei Drafting bleiben, weil dafuer schon viele Makros und Anpassungen existieren. Daneben gibt es aber den Bedienungsaspekt, den Du ansprichst. Interessieren wuerde es mich, ob Deiner Ansicht nach das Tablett den w ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Positionsnummern über den WM zuordnen
-Tobi- am 30.09.2004 um 09:36 Uhr (0)
Morgen zusammen, würde gerne wissen was ich falsch mache oder ob ich überhaupt was falsch mache. Ich habe aus dem WM eine Stückliste mit PosNr. an Annotation übertragen. Jetzt würde ich gerne die PosNr. an der Geometrie anbringen. Wenn ich jetzt unter Anno- STL- Positionsmakierungen- Erstellen gehe, dort unter Markierungszuordnung „von Geometrie wähle“, bekomme ich folgende Fehlermeldung. „Es gibt keinen bezogenen STL-Eintrag“. Wähle ich „von Tabelle“ muss ich in der Tabelle eine Position auswählen und d ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz