|
OneSpace Modeling : Verbesserungsvorschlag
woho am 16.11.2004 um 07:44 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von wenk: Mit alle Attribute meine ich alle wichtigen. Für mich sind das Teilename, Teilefarbe, und Werkstoff. Ich arbeite mit Powertool von Techsoft und habe bis Heute noch keine bessere Vorgehensweise gefunden als: 1.-Teilenamen eingeben (möglichst aussagefähig, damit ich das Teil in der Strukturliste wiederfinde) 2.-Durch die Vorgaben klicken und Teilefarbe vergeben. 3.-Techsoft Werkstoffmodul aufrufen und Werkstoff vergeben. 4.-Techsoft Stücklistenmodul aufrufen und d ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserungsvorschlag
wenk am 16.11.2004 um 22:16 Uhr (0)
Danke an alle für die Antworten. Es scheint doch schwieriger zu werden, als ich gedacht habe,weil jeder noch einen Zusatzwunsch hat. Eigentlich reicht es, wenn ein Engabemenü aufgeht, immer dann, wenn ich auf den Button Teil neben dem Eingabefensterchen klicke. Das soll für alle Aktionen gelten, wo der Teilename neu eingegeben oder geändert werden muß. Das Ausfüllen aller Attributzeilen sollte nicht erzwungen werden. Wer keine Zeit hat füllt eben blos den Teilenamen aus. Mit Enter ist man dann wieder i ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile positionieren in SD2005, statisch
Dorothea am 18.11.2004 um 14:02 Uhr (0)
Hallo Benno, Ja, z.B. auch so Einfuegen dann aber in der Kommandozeile. Ich wuerde es wahrscheinlich anders machen: Wenn der Pfeil zum Ziehen da ist und man zieht gerade (hoert sich bescheiden an, weiss aber nicht, wie ich es sonst ausdruecken soll), dann messen was du messen willst. Dann ist das Teil vielleicht gerade falsch positioniert. Schnell nochmal auf den Pfeil und den Delta-Wert eingeben mit negativem Vorzeichen. Halt die Zahl die du sonst rechnernderweise vom Messergebnis abziehen wuerdest. We ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Was für Radien sind am Bauteil
Dorothea am 23.11.2004 um 10:11 Uhr (0)
Hallo Michael, Einen Tip habe ich, ein fertiges Stueck SW nicht. Man kann z.B. alle zylindrischen Flaechen im Teil sammeln (mit get_selection und focus_type *sd-cylinder-seltype*). Diese kann man dann nach ihrer Geometrie fragen (sd-inq-face-geo) und den Radius ausgeben (sd-cylinder-radius). Man sollte auch die Blends (focus_type *sd-blend-3d-seltype*) nicht vergessen. Die kann man auch nach ihren Radien erfragen (sd-inq-blend-face). So in etwas koennte das was werden. Gruss Dorothea
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D-Teil mit Faktor vergrössern
hunter78 am 23.11.2004 um 13:58 Uhr (0)
hallo zusammen ich habe nur folgendes problem, nachdem skalieren. da ich unterschiedliche faktoren habe. sind kreise keine kreise mehr, sondern elipsen. gibt es eine einfach möglichkeit bei einer elipse die mittellinien zu erzeugen? danke und gruss PJ
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D-Teil mit Faktor vergrössern
jantweiler am 23.11.2004 um 14:11 Uhr (0)
Mahlzeit, wenn die Ellipse gerade liegt, eine senkrechte durch den Mittelpunkt des oberen Radius und eine waagerechte durch den Mittelpunkt des äußeren Radius. ------------------ Gruß Jörg Antweiler
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnittdarstellung in allen Fenstern
jantweiler am 24.11.2004 um 09:51 Uhr (0)
Hallo Rainer, nöö, funktioniert leider nicht. Wenn ich den Befehl ausführe ist das Modell garnicht mehr zu sehen, wenn ich dann meinen Befehl für die Vollansicht ausführe ist es wieder da, wenn ich nun meinen ursprünglichen Befehl mit s ausführe funktioniert es wenn die Arbeitsebene s heißt. Ab dann schneidet mir der neue Befehl das Teil immer entlang der AE s egal welche AE aktiv ist. ------------------ Gruß Jörg Antweiler
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Formelemente mehrfach radial kopieren
Heiko Engel am 25.11.2004 um 15:23 Uhr (0)
Hallo Wenk, ich würde nicht das Loch mit Formelementen kopieren sondern mir eine Negativbohrung (1 Teil erstellen das wie das Loch aussieht) 36x radial kopieren und dann abziehen. Oder, wenn du das Loch mit Machining erstellst, 36x auf nächste klicken. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnittlinien ändern
Allenbach Rolf am 26.11.2004 um 11:43 Uhr (0)
Hab mir fast gedacht dass du das Modell auf dem Schirm hast, du zeichnest ja auch nicht erst seit gestern mit OSDM Du kannst beim nächsten Mal auch aus Annotation (z.Bsp. mit Ansicht bewegen) prüfen, zu welchem Teil deine Ansicht gehört. Solche Sachen kommen manchmal vor wenn man z.Bsp. das Modell nach Erstellung von Annotation nicht speichert, alte Versionen des Teils in der Baugruppe hat, usw. Na denn, Mahlzeit und Gruss Rolf
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Formelemente mehrfach radial kopieren
woho am 26.11.2004 um 21:48 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von wenk: ich habe kein Machining. Ob das mit Solid Power von Techsoft geht habe ich nicht ausprobiert. Mit SolidPower kann man auch radiale Muster von Bohrungen erstellen. Und dies nicht nur in einem Teil sondern auch durch mehrere Teile. Und man kann die Bohrungen danach aendern einzeln, in der Baugruppe, das gesamte radiale Bohrmuster, die Art der Bohrung, die Anzahl der Bohrungen, den Lochkreisdurchmesser, ... Gruss WoHo
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : (Annot.) Teil an Koordinatenpunkt ermitteln
M.Smarslik am 29.11.2004 um 08:37 Uhr (0)
Hallo, ich versuche im Annotation das jeweilige Teil zu ermitteln, das sich an einem gegebenen Koordinatenpunkt befindet. Dabei wird der Punkt nicht mit der Maus angeklickt. Es sind nur die Werte für die X- und Y-Koordinate bekannt. Solange der Koordinatenpunkt nicht in der Nähe eines benachbarten Teils liegt, funktioniert das ganze einwandfrei, ansonsten wird fast immer das falsche Teil erwischt. Was kann ich tun, damit immer das richtige Teil erwischt wird ? Ich hoffe es kann mir jemand helfen! MfG Mar ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : (Annot.) Teil an Koordinatenpunkt ermitteln
Klaus Lörincz am 29.11.2004 um 10:25 Uhr (0)
Hallo Martin, an einer Koordinte X,Y können mehrere Elemente liegen. Die Frfage lautet nun wie kann mann ein Teil ermitten aus einer Ansammlung von Elementen, oder? Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : (Annot.) Teil an Koordinatenpunkt ermitteln
M.Smarslik am 29.11.2004 um 10:47 Uhr (0)
Hallo Klaus, das ist zwar auch eine interessante Frage, aber mein Problem taucht auch bei nicht übereinander liegenden Linien / Teilen auf. Gruß Martin
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |