Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1522 - 1534, 3346 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen teil sec.

Direkter Link in ein Forum:

Vorschläge Normteile Allgemein Normteile Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein Mikroteile / Mikrosystemtechnik Allgemeines zu Dokumentenverteilung
Blechbauteile und -konstruktion Optik-Design und Konstruktion optischer Bauteile

OneSpace Modeling : Messerkanten
highway45 am 17.02.2005 um 08:36 Uhr (0)
Ist natürlich schwierig, von hier aus zu sagen, was an dem Teil nicht stimmt. Bei selbsterstellten Teilen weiß man ja meist, wo die Knackpunkte sind, aber wenn man ein fremdes Teil bekommt, muß man erstmal auf die Suche gehen. Daher ne Tüte Mitleid von mir Beide Meldungen zeigen normalerweise genau auf den kritischen Punkt, der sich mit heranzoomen eigentlich immmer finden läßt. Kannst Du nicht den ganzen Bereich begradigen und wieder aufbauen? Z.B. Rundungen herausnehmen und neu hineinsetzen. Zeig uns ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Messerkanten
Walter Geppert am 17.02.2005 um 09:25 Uhr (0)
Grade beim OSD hat man da doch noch viele Möglichkeiten durch das DynamicModeling. Versuch doch mal den fehlerhaften Bereich einfach mal rauszuschneiden und etwas ähnlich Ausschauendes zunächst als eigenen Teil dort reinzubasteln. Dann mit Auf/Ausrichten diesen neuen Teil an seine Umgebung anpassen und am Schluss reinverschmelzen. Wirkt manchmal Wunder! ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Messerkanten
Heiko Engel am 17.02.2005 um 09:30 Uhr (0)
Hallo Leni, lass mich raten, du hast das Teil von ProE, oder? Sieh dir mal das Bild hier an, trenne an der roten Linie die Kanten und es müsste gut sein. Wie trennen? Fräse einfach mit z.B. einem Rechteck 0,001 mm breit oder so entlang der roten Linie runter. So funzt es bei mir immer. Gruß Heiko P.S.: solltest du nicht klarkommen dann lade das Teil hier hoch dann versuch ich mich dran. ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Messerkanten
Walter Geppert am 17.02.2005 um 09:32 Uhr (0)
Also wie schon gesagt, einfachr raus mit dem verdächtigen Bereich, Teil prüfen, ob man alles erwischt hat und dan basteln ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Messerkanten
Leni Moto am 18.02.2005 um 06:49 Uhr (0)
morgähn, also ich hab mein Teil Kunde hat mir dann noch ein scharfkantiges Teil geschickt, wir wollten probieren radien anzufügen und dann die Biegungen zuweisen. hat aber auch nicht funktioniert. Aber diese Teil habe ich benutzt um meines zu erstellen über Arbeitsebenen und ... basteln eben! @ heiko. ne Pro E ist es nicht gewesen aber frag nicht wie es heißt! Kunde war ganz stolz darauf das es was deutsches ist badische Grüße und schönen Tag Leni ------------------ Ich kann alles und was ich nicht kan ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Spiralbohrer erstellen
Dieter Kotsch am 20.02.2005 um 21:51 Uhr (0)
Hallo Du kannst den Bereich herausschneiden ; in Kurzform Du solltest ein neues Teil erhalten; Dieses Teil kannst Du separat speichern, beim nächsten Bohrer laden und vereinen. Grüße Dieter

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teil inaktiv machen
Dorothea am 25.02.2005 um 12:50 Uhr (0)
Hallo,current_part :nonesollte das tun. Aber ab welcher Version? Weiss ich gerade nicht.Gruss Dorothea[Diese Nachricht wurde von Dorothea am 25. Feb. 2005 editiert.]

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teil inaktiv machen
highway45 am 25.02.2005 um 13:07 Uhr (0)
current_partgehtcurrent_part :nonegeht nichtTrotzdem Danke !Matthias

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teil inaktiv machen
clausb am 25.02.2005 um 13:22 Uhr (0)
Vielleicht klappts ja mit diesem Workaround:Code: (create_part :name "foobar" :owner "/") (delete_3d "/foobar")Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teil inaktiv machen
highway45 am 25.02.2005 um 13:36 Uhr (0)
Von hinten durch die Brust ins Auge ? Aber für meine Zwecke reicht es !Vielen Dank, Claus, daß Du mir das eben zusammengebastelt hast.Hätte ich ja mit "Befehl aufzeichnen" auch machen können, wär ich aber im Leben nicht drauf gekommen...Schönes Wochenende! (naja, noch nicht ganz)Matthias

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Probleme beim Spiegeln einer Baugruppe
MartinG am 04.03.2005 um 08:44 Uhr (0)
Hallo, ist doch eigentlich logisch, dass Dir es die Exemplare durcheinander wirft. Alles, was Du einem Exemplar zufügst, fügst Du jedem seiner Exemplare zu. Und wenn Du es 3D änderst (Spiegeln ist nun mal 3D ändern und nicht Position ändern, deshalb steht der Befehl auch bei 3D ändern drin und nicht in Teil / Baugruppe), geschieht das halt mit allen Exemplaren. Das heisst, entweder musst Du nur die Unterbaugruppen / Teile in Deiner Baugruppe mühsam einzeln ändern, und dann die Schraubverbindungen und ander ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Probleme beim Spiegeln einer Baugruppe
Martin.M am 04.03.2005 um 13:06 Uhr (0)
Hallo Dorothea, da wir gerade beim Thema Spiegeln sind habe ich da ne Frage. Wann wird es gespiegelte Exemplare geben ? Dabei sollen 3D-Änderungen an dem gespiegeltem Exemplar gespiegelt durchgeführt werden. Wir haben viele linke und rechte Teile. Wenn ein Teil geändert wird müssen die Änderungen immer zweimal durchgeführt werden. Wenn man den Workmanager benutzt kann man nicht einfach das Teil neu spiegeln, da gibts Probleme mit der Sys-ID. Tschuess Martin ------------------ OSDM - Die freie Wissensd ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ableitung Behälter
Walter Geppert am 09.03.2005 um 14:29 Uhr (0)
Aber Achtung, das geht nur, wenn der Besitzer des Ansichtssatzes eine Baugruppe ist (in diesem Fall also ja). Wer einen einzelnen Teil detailiert und dann z.B. den Brennschnitt aus dem Behälter dazu haben will, hat Pech gehabt. ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz