|
OneSpace Modeling : Teil positionieren
Dieter Kotsch am 09.03.2005 um 17:27 Uhr (0)
Hallo Im Teil positionieren Befehl gibt es eine Option Bemaßung. Diese Option ist inaktiv. Beim Exemplar Erstellen ist die gleiche Option aktiv. Frage: Wann ist diese Option aktiv? In der Doku habe ich auch keinen Hinweis auf diese Option gefunden. TIA Dieter
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teil positionieren
karl-josef_wernet am 09.03.2005 um 23:05 Uhr (0)
Hi, diese Option ist aktiv, wenn DynamicAssembly aktiviert wurde. DynamicAssembly ist in AdvancedDesign enthalten oder eigenständig als Modul verfügbar.(Leider kostenpflichtig) ------------------ kjw
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teil positionieren
Dieter Kotsch am 10.03.2005 um 17:42 Uhr (0)
HI Danke für Die Antworten. Wenn ich die Option selektiere, passiert nichts. Aber ein Teile-Verschieben über eine Bemaßung ähnlich dem 3D-Bewegen wäre bestimmt für viele sehr hilfreich. Grüße Dieter
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Tunnelbemaßung zum Erodieren
clausb am 15.03.2005 um 18:13 Uhr (0)
Eine Moeglichkeit: Du koenntest das Teil einfach in 3D bemassen und die 3D-Masse bei der Ableitung nach 2D in die Zeichnung ueberfuehren lassen. Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kann Formation Darstellung nicht oeffnen
ziegel-tom am 18.03.2005 um 11:10 Uhr (0)
Hi, kleiner Nachtrag. Eine Kolegin hat sich nun dem Teil angenommen und siehe da, Sie konnte die Formations oeffnen, wir anderen bekommen nur den Read only hinweis. Soll aber ein generelles Problem der 12 er version sein Hat denn hier niemand aehnliche Probleme? Kann man die Infos die OSD und Workmanager fuer die Formations erstellen vieleicht irgendwo einsehen? Werden dort ggf. User Daten hinterlegt, so wie Rechte? ------------------ Es gibt eine grundlegende und sehr wertvolle Aussage in der Wissenscha ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Querschnitt Baugruppe
frankd am 22.03.2005 um 16:29 Uhr (0)
Hallo Fred,im Menue Teil&Baugruppen gibt es die Punkte linear und radial um mehrere Exemplare oder Kopien auf einmal zu erstellen.Oder meinst Du etwas anderes?GrußFrank
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Querschnitt Baugruppe
netvista am 22.03.2005 um 17:48 Uhr (0)
Nein das mein ich nicht. Es ist ja meistens der Fall das Reihe nicht passt da die Abstände unterschidlich sind oder ich brauch z.B 5 Bleche in einer BG genau in der selben lage zueinander an einer anderen Position. Das heißt jetzt Teil 1 Pos. - Weiter - Quelle wählen - Posmethode wählen - bestätigen. Diese schritte würde ich mir gern sparen. Das ganze liese sich dann noch weiter ausbauen indem man eine Funktion hat wie beim 2DPattern Muster Frei. Damit könnte ich z.B. 5 Teile auswählen einen Ursprungspunk ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Problem beim Ausführen von Makro Kantenlängen
Walter Geppert am 29.03.2005 um 09:45 Uhr (0)
Von mir ists auch nicht, da heissen alle Makros dc4_xxx (Kleine Schleichwerbung ). Aber ein Tip zum konkreten Problem ganz ohne Makro: Auswahlmenü aufrufen und Liste starten alle Kanten in Teil wählen Teil so drehen, dass die grossen Flächen nach oben/unten weisen Auswahl entfernen mit DF-Rahmen untere Hälfte der Traverse Auswahl entfernen mit DF-Rahmen obere Hälfte der Traverse Entferne die vier Eckkanten Liste Ende ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verpuffung von Exemplaren
jantweiler am 30.03.2005 um 09:10 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen, eine Sache verstehe ich nicht: Wenn ich in einem Paket ein Teil T1 erstelle, und erstelle dann von diesem Teil ebenfalls auf der obersten Ebene ein Exemplar T1.1, nun speichere ich mit alle oben dieses Paket, lösche die 2 Teile, lade das Paket erneut, und die 2 Teile sind keine Exemplare mehr . Wenn diese 2 Teile aber in einer Baugruppe sind bleiben sie Exemplare. Welchen Hintergrund hat das? Viele Grüße Jörg
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : ältere Version laden: verhalten umkehren
holt am 01.04.2005 um 14:28 Uhr (0)
Hallo, in diesem Beitrag: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000752.shtml wurde das nochmalige Laden von bereits geladenen Teile diskutiert. Es wurde ein Befehl erwähnt, mit dem dazugeladene Teile, anstatt exemplarisch verwendet zu werden, eine neue SysId bekommen. Ich möchte etwas anderes, nämlich das Verhalten von OSD beim Laden genau umkehren (in Ausnahmefällen): Das nachträglich geladene Teil bestimmt das Aussehen von bereits geladenen Teilen und nicht das bereits geladene. Ist so etwas möglic ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : ältere Version laden: verhalten umkehren
highway45 am 01.04.2005 um 14:34 Uhr (0)
Meines Wissens nicht. In Verbindung mit Workmanager kann ein Teil über Neuladen in einen anderen Zustand versetzt werden. Gruß Matthias
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : ältere Version laden: verhalten umkehren
Martin.M am 01.04.2005 um 17:42 Uhr (0)
Hallo Thomas, wenn Du keinen Workmanager hast und somit Neuladen nicht benutzen kannst, wirst Du das Teil nur austauschen können in dem Du die Reihenfolge der Ladevorgänge änderst. Du must erst das PKG mit dem Teil laden was Du austauschen möchtest und dann das PKG mit der Konstruktion in der Du das Teil tauschen willst. Dann hast Du das Ergebnis was Du möchtest. Tschuess Martin ------------------ OSDM - Die freie Wissensdatenbank WorkManager Forum
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Weitergabe von (Teil)Informationen
StephanWörz am 13.04.2005 um 08:41 Uhr (0)
Hallo miteinander! Wir sind derzeit auf der Suche nach einer geeigneten Lösung um Informationen unserer Teile weiterzugeben. Konkret: Unsere Konstrukteure machen keine 2D-Zeichnungen. Nun kommt es immer wieder zu Rückfragen von den Zeichnern (welche Oberflächengüte, welche Passung, welches Fertigungsverfahren, usw.). Einiges erschlagen wir hier mit der 3D-Doku. Die Zusatzanwendung GD&T kommt aber Lizenzgründen nicht in Frage. Ich habe nun mühsam ein kleines Tool geschrieben, mit welchem man einfach Flä ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |