|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Fehler 319 Anzeige direkt in Strukturbaum
der_Wolfgang am 23.02.2018 um 11:04 Uhr (2)
Zitat:Original erstellt von am:gibt es die Möglichkeit fehlerhafte Teile (Fehler 319) direkt im Strukturbaum anzuzeigen?Dinge, die in der Strukture liste on the fly angezeigt werden sollen, sollten in der Regel SCHNELL ermittelbar sein, oder man benoetige ein intelligentes caching. "Teilecheck" wuerde ich nicht als schnellbezeichnen.Oder man macht die Analyse nur auf "Zuruf", MUSS aber dann wissen das die Anzeige in der Struktuerliste fuer diese Information NICHT uptodate ist/sein kann; was aber in der Reg ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserungsvorschlag
wenk am 15.11.2004 um 21:17 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, ich hab mich auch schon gewundert daß sich niemand meldet. Aber das geht mir mit anderen Beiträgen genauso, in letzter Zeit. Mit alle Attribute meine ich alle wichtigen. Für mich sind das Teilename, Teilefarbe, und Werkstoff. Ich arbeite mit Powertool von Techsoft und habe bis Heute noch keine bessere Vorgehensweise gefunden als: 1.-Teilenamen eingeben (möglichst aussagefähig, damit ich das Teil in der Strukturliste wiederfinde) 2.-Durch die Vorgaben klicken und Teilefarbe vergeben. 3.- ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
Heiko Engel am 05.04.2004 um 13:16 Uhr (0)
Hallo Claus, wir hatten hier ein Problem. Nachdem sich Acadis dem Problem annahm kam folgende Antwort zurück: Im Model sind Teile mit unterschiedlicher Genauigkeit vorhanden, 10E-3 und 10E-6. Beim Berechnen des Layouts werden alle Teile temporaer auf die kleinste Genauigkeit, also 10E-3, heruntergesetzt, dann werden die Schnitte berechnet und dann das Layout dargestellt. In der Tat sind viele Presspassungen und Gewinde drin. Die o.g. Aussage von Acadis veranlasste mich dazu eine kleinere Baugruppe mit ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D-Kurve
Heiko Engel am 24.09.2003 um 08:46 Uhr (0)
Hallo Doro (darf ich dich so nennen?), schau dir mal das Teil bitte an das ich in meinem vorletzten Posting (wo ich beginne mit "Das muss es jetzt aber sein"). Ich denke mal dass es so aussehen sollte. Und hier hab ich nun das Problem mit der Freiformfläche oben. Die ist nicht durchgehend sondern hat 2 Kanten wo die beiden Flächen nicht tangentiell aufeinander treffen. Hab das halbe Teil mit 3D-Kurven erstellt, bespannt und dann symmetrisch gespiegelt. Beim erstellen der 3D-Kurven (Bogen - 3 Punkte) kann i ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kanten/Kurve auf gekrümmte Fläche prägen
Patrick Weber am 15.04.2011 um 10:27 Uhr (0)
Da du doch sowieso eine Arbeitsebene mit deinem Logo zur Erstellung der 3D-Kurve brauchst, kannst du auch gleich auf die Fläche falten.Die 3D-Kurve macht in meinen Augen wenig Sinn. Mit ihr könntest du nur wieder diese Fläche erstellen, mit einer Arbeitsebene auf jede beliebige Fläche falten - bist also flexibler.Eine saubere Lösung für das 3D-Teil-Aufprägen ist mir nicht bekannt. Als Notlösung würde mir höchstens das Erstellen einer Arbeitsebene, die idealerweise auf eine plane Fläche gelegt wird, einfall ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile verschieben
noxx am 14.05.2008 um 14:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:...und das kann man sich ins Kontextmenu legen :) (das Kommando heißt da aber Teil/Baugr-Besitzer ändern)danke. wie legt man sowas da rein?
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Linienstärken
Patrick Weber am 01.11.2011 um 09:28 Uhr (0)
Ich muss da mal nachhaken...Du "fotografierst" mit ACDSee oder Snagit ein Teil des Bildschirms und fügst es dann in Annotation ein?------------------Grüße aus SachsenpwKarl Marx ist tot, Einstein ist tot, und mir ist auch schon ganz schlecht!
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kegelplanrad erstellen!?
der_Wolfgang am 07.06.2010 um 20:57 Uhr (0)
Alternative (?):den einen Zahn als TEIL (mit etwas Fleisch drumrum) radial kopieren und dann den subtract/unite machen.------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gittermodell aus 3D-Linien erzeugen
noxx am 13.02.2008 um 15:14 Uhr (0)
Habe mir gerade mal das Makro sd_wire2solid.lspgeladen, kann mir mal einer sagen wie das funktioniert?Ich wähle ein Teil, danach kommt ne Meldung: Weder Drahmodell noch...gewählt.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Tunnelbemaßung zum Erodieren
clausb am 15.03.2005 um 18:13 Uhr (0)
Eine Moeglichkeit: Du koenntest das Teil einfach in 3D bemassen und die 3D-Masse bei der Ableitung nach 2D in die Zeichnung ueberfuehren lassen. Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile-Transparenz
FabiK am 25.09.2002 um 21:20 Uhr (0)
Hallo, Für was ist eigentlich die Einstellung "Dunkel" beim Setzen der Teiletransparenz gut? Wenn ich sie verwende erscheint das Teil zumindest bei mir immer noch vollkommen lichtundurchlässig. Danke vorab Fabian
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : ältere Version laden: verhalten umkehren
highway45 am 01.04.2005 um 14:34 Uhr (0)
Meines Wissens nicht. In Verbindung mit Workmanager kann ein Teil über Neuladen in einen anderen Zustand versetzt werden. Gruß Matthias
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Werkzeugkiste leeren
Melanie Schmidt am 17.01.2006 um 14:46 Uhr (0)
Hallo Walter,aber das umfärben der unsichtbaren Kanten funktioniert bei diesen Teilen, also wird ja auch das richtige Teil ausgewählt (ich habs selbst probiert).Gruß
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |