|
OneSpace Modeling : Zahnraddarstellung im OSD?
clausb am 28.03.2004 um 10:55 Uhr (0)
Von einem Gummiring kann man normalerweise sagen, dass er immer einen niedrigen Presspassungstyp haben soll, also bei Kollisionen angefressen wird. In diesem Fall kann man dem Presspassungstyp einfach dem Originalteil zuweisen und legt das so in die Datenbank ab. Beim Zahnrad hingegen haengt der Presspassungstyp von der Einbausituation ab, jedenfalls offenbar bei Dir. Deswegen wuerde ich diese Information grundsaetzlich nicht dem Teil in der Datenbank, sondern nur dem einzelnen, in die jeweilige Baugrupp ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : eindeutige SYS-ID ändern
Klaus Lörincz am 10.08.2003 um 11:17 Uhr (0)
Hallo Jochen, Heiko und MC, Die Bemerkung von Jochen das dieses Makro Unterstützung beim Händling mit der Datenbank bietet finde ich toll - Danke an dieser Stelle. @MC Im Integration Kit ist innerhalb der Beschreibung für den Dialog-Generator die Funktion und die Optionen für ":toolbox-button" beschrieben. --------- Ich denke das von Dir beschriebne Verhalten sollte eine weitere Option sein da folgende Gedanken hinter den Knöpfen stehen: Löschen - Teil wird durch ein neues Teil ersetzt und bleibt an gleich ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Einführung zu CoCreate
wauzzz am 28.10.2010 um 08:15 Uhr (0)
Ich bin auch Pro/E-ler.Jetzt steht evtl. Umstieg (in neuer Firma) auf neues CAD-System an. Zur Diskussion stehen SolidWorks, CoCreateModeling und Inventor. Mir ist grundsätzlich das System Egal, habe noch keinen Favoriten. Das, was halt am besten in den Betrieb passt, wird genommen.Scheinbar ist OSD ohne Modellbaum richtig gut. Aber als parametrischer Fuzzi( und da ich die Auswahl des CAD-Systems leiten soll) nun meine Frage:Konstruktionsbeipiel:Durch das ERP-System im Hause sollten alle Kaufteile immer nu ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Baugruppe nach Einzelteiänderung aktualisieren
Clint am 16.06.2008 um 10:08 Uhr (0)
Hallo rabokon,du bist noch zu sehr von deinem alten System beeinflusst. Bei diesen wird im Assembly nur Verknüpfungen zu den Einzelteilen hinterlegt und Abhängigkeiten zueinander (Param.). Bei OSD werden die Teile komplett im pkg abgespeicher, wenn du nun ein Teil nochmal einzeln abspeicherst hat es zwar die gleiche ID ist aber von der Datei ein neues Teil (da 2 verschiedene Pakete). Im Grunde braucht man 1 Woche Schulung nur um das alles mal zu verstehen, ziemlich verwirrend. Dies alles gilt nur bei lokal ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aus einem Einzelteil eine Baugruppe erstellen?
3D-Papst am 04.07.2007 um 09:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45: Aber hau nur ab und laß uns mit deinen Problemen allein... Auch ne Lösung?Ich erstelle ne Variante von dem Einzelteil und verpacke es mit den neuen Teilen in ner Baugruppe.Nachteil 1:wenn sich das Original ändert dann muss man händisch die Variante nachziehen. Wäre nervig, aber möglich.Nachteil 2:alle bestehenden Baugruppen in denen das Teil verbaut ist haben noch immer nur das Teil und nicht die neue BG drin So, ich muss wech, komme abba wieder *droh* ----------- ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ableitung in Annotation
Gerhard Deeg am 12.12.2008 um 10:34 Uhr (0)
Hallo Heiko,durch den Fehler was in dem Teil drin ist, kann ich es nicht in der Version darüber laden. Der Rechner sagt da ist ein Fehler und verweigert das Laden. Zum Teil selbst. Beide Flügel mussten umgekehrt werden, damit es ein Volumenteil wurde und danach hatte der kleine Flügel noch den Fehler den ich im Anhang hatte. Ich habe die Fläche gelöscht und eine Neue Fläche eingefügt. danach hat er im Annotation einwandfrei die Darstellung gebracht. Gruß Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist e ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kontur ist kantig nach dem Speichern als dxf: Kann man Kontur irgendwie glätten?
stefan451 am 07.10.2020 um 08:51 Uhr (1)
Hallo,ich bekomme vom Kunden eine Kontur (dxf). Wenn ich diese Kontur dann in die Arbeitsebene importiere und ein Teil daraus mache und die Ansicht dieses Teil dann wieder als dxf speichere dann ist die Kontur laut Werkzeughersteller sehr kantig. Ich habe dann sehr viele Kanten auf der Sichtflächenkontur am fertigen Bauteil statt einer schönen glatten Oberfläche.Woran kann das liegen, beziehungsweise wie kann ich das Problem beheben? Der Werkzeughersteller meinte, dass ich die Kontur glätten sollte. Gibt e ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Erfahrungsaustausch Gewindeerstellung
Heiko Engel am 13.06.2003 um 10:10 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: Zur detailierten Ausführung von Gewindeenden: Bei Aussengewinden gehts einfacher; den Drehteil fertig modellieren, danach parallel zur Achse ausserhalb des Teils eine Arbeitsebene, ein Rechteck so drauflegen, daß das Gewindeende von einer Seite definiert wird, die anderen drei Seiten großzügig ausserhalb des Teils und damit "Kanten aufprägen" "auf Teil". So erhält man eine Trennlinie und kann die entsprechende Fläche nachher mit der Gewindedefinition verseh ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung Kante zu kurz
Walter Geppert am 29.08.2012 um 15:30 Uhr (0)
Ein immer wieder (un)gern gesehener Effekt bei Importteilen aus Fremdsystemen. Das Teil hat eine (schlechte) Auflösung von 1.4E-3mm.Dadurch ist durch unser sehr genau rechnendes Programm an einer Kante eine Lücke entstanden, die an ihren Seiten dann eine entsprechend mickrige Kante aufweist. Durch diese Lücke ist das Teil dann auch ein Flächenteil. Zumindest das lässt sich aber durch "Neuverschneiden" beheben, die lausige Genauigkeit leider nicht so einfach.------------------meine LISP-Makros sind auf osd. ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro um ein 3D-Model kpl. zu resetten?
RainerH am 05.06.2007 um 10:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang: eben: da steht [b]defines attribute behavior. Und "DB-?REF" attribute werden schon so angelegt, das beim Kopieren eines Bauteils nichts übrigbliebt was hinterher weh tut. Sonst könnte man ja NIE ein aus der DB geladenes Teil kopieren, modifizieren und in die DB speichern ohne das selbige da hustet. -- kann auch sein das da noch was passiert wenn das Teil dann schlussendlich wirklich gespeichert wird.[/B]@der_WolfgangDas mag schon sein - "DB-DREF" und "DB-PREF" Att ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fangen mitte Teil bei Kreiserstellung
RainerH am 07.02.2005 um 15:54 Uhr (0)
@BennoR Jetzt stehe ich aber auch auf der Leitung. Kannst du eventuell eine PKG anhaengen, damit man sieht wie die Bohrung in deinem Zielteil genau aussehen soll. Wahrscheinlich gibt es fuer dein Problem einen anderen Loesungsansatz. Meine Kollegen und ich verwenden die Fangen-Menueleiste eigentlich nie. Einer hat sogar gefragt was das denn ist - und konstruiert alles ohne Probleme. Unsere Arbeitsweise ist so, dass man AE auf Flaechen setzt und sofort die Hilfsgeo dieser Flaeche raufprojiziert. Alle andere ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Sheet Metal - mehrere Laschen gleichzeitig
highway45 am 09.07.2009 um 12:08 Uhr (0)
Ja so ist der woho. Bei mir ging es jetzt auch einmal. Danach mit demselben Teil entweder Selbstverschneidung oder verschiedene Freisparungen... Und das auch nur bei einem rechtwinkligem Teil.Bei dem Bauteil auf dem Bild ganz oben, wo die senkrechten Kantungen nicht 90° sondern 45° sind, geht gar nix... -------------------Übrigens: wie ihr seht, hab ich das PKG mal ohne .TXT hochgeladen.Es ist ein neues Feature bei CAD.de, daß bestimmte native Dateien hochgeladen werden können, die we ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Sheet Metal - mehrere Laschen gleichzeitig
highway45 am 09.07.2009 um 12:08 Uhr (0)
Ja so ist der woho. Bei mir ging es jetzt auch einmal. Danach mit demselben Teil entweder Selbstverschneidung oder verschiedene Freisparungen... Und das auch nur bei einem rechtwinkligem Teil.Bei dem Bauteil auf dem Bild ganz oben, wo die senkrechten Kantungen nicht 90° sondern 45° sind, geht gar nix... -------------------Übrigens: wie ihr seht, hab ich das PKG mal ohne .TXT hochgeladen.Es ist ein neues Feature bei CAD.de, daß bestimmte native Dateien hochgeladen werden können, die we ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |