|
OneSpace Modeling : Teil projezieren
Clint am 25.06.2006 um 22:01 Uhr (0)
Hört sich gut an.Werde es gleich mal ausprobieren.Danke. 10 Punkte
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teil projezieren
Dieter Kotsch am 26.06.2006 um 07:42 Uhr (0)
HIWarum machst Du nicht einen Screenshot vom Darstellungsfenster?Gruß Dieter
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teil projezieren
Clint am 26.06.2006 um 08:48 Uhr (0)
Screenshot?Ich brauche eine dxf oder irgend ein Vektorbild?Also keine Rastergrafik.Wie gesagt werden die dxf Files für weitere Bearbeitung (Corel) in Montagezeichnungen verwendet.Screenshots liefern mir nur Rastergrafiken.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teil projezieren
Hartmuth am 26.06.2006 um 10:06 Uhr (0)
Wenn es übrigens nur darum geht, den Umriss eines Teiles auf eine Arbeitsebene zu projizieren, geht wie folgt es noch schneller wenn eine Advanced-Design Lizenz verfügbar hat:Modul "Mold Design" aktivieren.Damit befindet sich im Menü "2D-Kontur" der Eintrag "Rand projizieren", mit dem der Umriss eines Teiles oder einer Folge von Flächen au eine AE projiziert werden kann. (Siehe Bild)Der Umriss kann dann natürlich mit Speichern 2D/Mi gespeichert werden.------------------GrüßeHartmuth
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : FEM-DesignAdvisor
woho am 22.06.2006 um 11:08 Uhr (0)
Ich kopiere jene Daten, die fuer mich wichtig sind, zusammen.Zum Teil aus dem HTML-Bereicht, eigene Bilder (mit Skala), ...Den Modul DesignAdvisor (jetzt FE-Analysis) gibt es, sovielich weiss, schon rund acht Jahre. In dieser Zeit sindsehr viele Erweiterungen und Verbesserungen eingebracht worden.GrussWoHo
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : ausrichten
highway45 am 05.07.2006 um 12:02 Uhr (0)
Da hab ich auch immer so meine Probleme mit.Manchmal mach ich mir schnell einen Hilfsklotz und an dem runden Teil eine grade Ecke und richte das dann gegeneinander aus.-----------------Matthias
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM - Stückliste und Positionsflaggen
Hartmuth am 13.07.2006 um 21:33 Uhr (0)
So wirklich nachvollziehen kann ich die beschriebenen Probleme nicht.Mit welcher Version arbeitest Du denn?Zumindest in der Version 14 funktioniert es soweit ganz gut.- Die Postionslinien müssen zwar beim Erzeugen auf einer Körperkante liegen damit das zugehörige Teil erkannt werden kann. Man kann aber jederzeit nachträglich auf die Linien klicken und den Endpunkt dann über den blauen Fangpunkt verschieben.- Beim Postionieren werden die noch nicht angezogenen Teile grün dargestellt. Wählt man ein Teil zum ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM - Stückliste und Positionsflaggen
kümper am 14.07.2006 um 09:19 Uhr (0)
Zitat:- Beim Postionieren werden die noch nicht angezogenen Teile grün dargestellt. Wählt man ein Teil zum 2. Mal aus erscheint es rot. Damit ist gut zu erkennen was noch Postioniert werden muß. Ansonsten kann man beim Postionieren auch noch von "Geometrie" auf "Tabelle" umschalten und damit einen Eintrag nach dem anderen abarbeiten.Hallo Hartmut,die Funktion ist zwar gut , aber nicht zu Ende gedacht. Wir haben Anlagen, mit vielen Exemplaren. Noch nicht positionierte Teile werden grün dargestellt, das ist ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM - Stückliste und Positionsflaggen
kümper am 14.07.2006 um 09:33 Uhr (0)
Zitat:Mit einer ordentlichen Schulung über 1-2 Tage wären viele Probleme garnicht erst aufgetaucht.Hallo Michael, ich gebe Dir Recht. Machmal sollte man professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Allerdings bin ich hier über die Hotline unsers Distributors schon aktiv gewesen. Leider muss ich sagen, dass einige Probleme nicht richtig angekommen sind. Da hieß es: ... aber man kann doch auch an ein Teil schreiben "6x vorhanden", oder "in Europa wird anders gearbeitet als in den USA wo der Solid mehr zum Einsa ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : ANNO Schnittproblem: Durchgehende Schraffur über ganze Schnittfläche
Allenbach Rolf am 14.07.2006 um 15:59 Uhr (0)
Klingt vielleicht blöd, aber: mach doch nochmals eine Aktualisierung der einzelnen Ansicht, auch wenn sie schon aktuell ist. Ich hab z.B. ne Zeichnung, da gehen bei jeder Aktualisierung ein Teil der Linien und somit auch die Schraffur weg. Wenn ich dann die aktuelle Ansicht nochmals aktualisiere, kommen sie wieder.Vielleicht bringts ja bei dir auch was, und Aufwand kostet es auch nicht viel.Grussderin die Ferien gehende Rolf ------------------Lieber von Picasso gemalt als vom Schicksal gezeichnet...Sven
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : ANNO Schnittproblem: Durchgehende Schraffur über ganze Schnittfläche
karl-josef_wernet am 14.07.2006 um 20:54 Uhr (0)
Hi,wir hatten vor kurzem Riesenprobleme mit einem Ausbruch.Grund: Es war ein Teil in der Baugruppe, welches "nicht herstellbar"war. Teil repariert, alles ok. Waren nur 2 Tage Aufwand incl Support CC um das herauszufinden.------------------kjw
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : ANNO Schnittproblem: Durchgehende Schraffur über ganze Schnittfläche
holt am 18.07.2006 um 08:03 Uhr (0)
Hallo Patrick,wir hatten das Problem mit dem großen Rechteck auch bereits und es hängt mit defekten Teilen zusammen.Am Einfachsten findet man das betroffene Teil, indem man die Zeichnung in ME10 lädt und das Rechteck editiert. Der Pfad zu diesem Teil ist genau der Pfad in Modeling.------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas Hollerweger
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD und Historie (ausnahmsweise?)
Gerhard Deeg am 11.07.2006 um 11:28 Uhr (0)
Hallo Heiko,Deinen Vorschlag mit den verschiedenen Ständen der Entwicklung sehe ich als guten Lösungsweg an und habe diesen in meinem langen Weg als Konstrukteur auch desöfteren schon praktiziert und wende ihn auch heute noch an wenn ich eine Konstruktion mache. Was ich auch mache wenn ich für ein Teil ein Werkzeug konstruiere und der Kunde kommt nach einigen Tagen mit einer Änderung ist: ich schneide einfach den Bereich des Teiles aus, führe meine Änderungen durch und füge das geänderte Part wieder zusamm ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |