|
OneSpace Modeling : Ungenau
NOBAG am 13.08.2007 um 11:45 Uhr (0)
An alle, welche noch nicht Version 15 benützen:Achtung wenn Ihr Teile mit der Funktion "Pos dynam" dreht. Auch wenn der CoPilot 45° (Beispiel) angibt wird das Teil nicht korrekt abgelegt. Die Abweichung ist nur Ultraklein. Kontrollieren kann man das mit "3D-Vektor messen".Im ersten Moment scheint das egal, aber bei grossen Baugruppen (ich meine Gross im Sinn von Meter nicht MB) steigert sich das immer weiter und dann hat man auf einmal bereits Ungenauigkeiten im Tausendtelbereich.Bei uns passiert.Der Bug i ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ungenau
3D-Papst am 13.08.2007 um 11:52 Uhr (0)
Hallo NOBAG,ist das wirklich ein Bug oder habt ihr beim dynamischen drehen und ablegen evtl. eine Kante oder ein Teil im Hintergrund gefangen wodurch die Abweichung zustande kam wenn ihr bei "gesehenen" 45° das Teil ablegt? Ist mir schon passiert, deshalb meine Frage LG------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : ANNO, Teil durchsichtig
NOBAG am 13.08.2007 um 11:50 Uhr (0)
Eine "einfachere" Lösung ergäbeWeniger Probleme mit Bemassen, (die übereinander gelegten Ansichten lassen sich nähmlich nur mit einem Makro zusammen vermassen und das ist umständlich.Ich stelle mir das wie das Menü "verdeckt sichtbar - gewählte" vor nur halt "durchsichtig - gewählte"------------------Hier entsteht die beste Signatur der Welt !Die beste Signatur der Welt bittet um Verständnis für ihre Verspätung...[Diese Nachricht wurde von NOBAG am 30. Aug. 2007 editiert.]
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Positionsnummern, Verschiebung der Bezugslinien
NOBAG am 14.08.2007 um 13:50 Uhr (0)
Sali mitenand,Ich hab schonmal einen Thread zu diesem Thema gestartet:LINK korrigiert by PapstLeider hat das nichts gebracht.Nun, ich drehe gleich durch.Nun hab ich mühsam die Positionsnummern angehängt und gemerkt, dass ich noch ein zusätzliches Teil "Verdeckt sichtbar" machen will, also,ab in die Ansichteigenschaften, Teil wählen und aktualisieren.Das Resultat könnt Ihr Euch selber anschauen auf dem Printscreen... Soo ne...Bis jetzt haben wir kein anderes Mittel gefunde ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile umfärben rückgängig
3D-Papst am 14.08.2007 um 23:00 Uhr (0)
??? Erstelle ein neues Teil und kopiere mit diesem Makro die Eigenschaften des Neuen auf die Alten und du hast wieder deine grauen Teile. Thats all.Und hier findest du auch noch weitere Tipps.GrußPapst------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Positionsnummern, Verschiebung der Bezugslinien
NOBAG am 14.08.2007 um 13:50 Uhr (0)
Sali mitenand,Ich hab schonmal einen Thread zu diesem Thema gestartet:LINK korrigiert by PapstLeider hat das nichts gebracht.Nun, ich drehe gleich durch.Nun hab ich mühsam die Positionsnummern angehängt und gemerkt, dass ich noch ein zusätzliches Teil "Verdeckt sichtbar" machen will, also,ab in die Ansichteigenschaften, Teil wählen und aktualisieren.Das Resultat könnt Ihr Euch selber anschauen auf dem Printscreen... Soo ne...Bis jetzt haben wir kein anderes Mittel gefunde ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile ausblenden und wieder einblenden
highway45 am 16.08.2007 um 08:49 Uhr (0)
Das hab ich mir auch schon oft gewünscht...Ich hab mir die Knöpfe "Teil ausblenden" und "Alles einblenden" in die Buttonleiste gezogen.Alles einblenden ist zwar nicht ganz so doll, aber besser als nichts.[PS] Rolf: ist nicht Standard, ähnliches gibt es auch hier: http://osd.cad.de/lisp_3d.htm#20 ------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Forum
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile ausblenden und wieder einblenden
woho am 16.08.2007 um 08:57 Uhr (0)
Man koennte ja vor dem ausblenden schnell eine Konfiguration erzeugen unddarin die Zeichnungsliste merken. Danach Teil(e) ausblenden und die Konfigurationspaeter wieder aktivieren.Ich denke, dass sich so etwas auch schnell als Sequenz fuer ein Icon ablegen laesst.Das geht aber erst ab Version 14.GrussWoHo[Diese Nachricht wurde von woho am 16. Aug. 2007 editiert.]
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile ausblenden und wieder einblenden
rmcc1980 am 16.08.2007 um 13:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NOBAG:Besser man macht verschiedene Fenster.Die kann man sogar nebeneinander legen.Hallo,das ist eine Möglichkeit. Meistens fällt mir das zu spät ein. Wenn ich dann das Icon für "Teil in neuem Fenster" benutze, wird der laufende Befehl abgebrochen. Wegen des "Wahns der leeren Menüs" muss ich dann die Eingaben neu machen (oder falls vorhanden, "Rechtsklick - alte Werte ...").Ich hätte halt so gerne ein ZURÜCK für die ausgeblendeten Teile Bernd[Diese Nachricht wurde von rmcc1 ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile ausblenden und wieder einblenden
rmcc1980 am 16.08.2007 um 08:28 Uhr (0)
Hallo,des öfteren blende ich innerhalb einer Befehlssequenz ein Teil aus um an eine verdeckte Fläche zu kommen, muss aber dann dieses Teil direkt wieder einblenden weil dieses bewegt werden soll. Das Teil über die Darstellungsliste einzublenden ist bei großen Baugruppe sehr mühsam. Gibt es eine Möglichkeit das letzte Teil wieder einzublenden?(Die Sonde benuze ich ungern, da die angezeigten Flächen oft nicht klar zu erkennen sind.)Bernd
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ungenau
NOBAG am 16.08.2007 um 17:12 Uhr (0)
Zitat:Numerische UngenauigkeitenDas stimmt, erklärt aber nicht, wieso das Teil bei angezeigten 90° nicht gleich abgelegt wird wie bei eingegebenen 90°.Schönen Abend nochGruss Joy------------------Hier entsteht die beste Signatur der Welt !Die beste Signatur der Welt bittet um verständnis für ihre verspätung...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verrundung verreinen
Zysset am 05.09.2007 um 13:40 Uhr (0)
In diesem Fall bleibt die Linie wohl immer, wenn du die Kanten verrundest.Ich dachte, du hättest das gleiche Problem wie im Bild, wenn ein Teil getrennt, verlängert und wieder vereint wird.------------------Gruss vom Bodensee, René
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verrundung verreinen
NOBAG am 05.09.2007 um 12:49 Uhr (0)
Hallo Zisset meinst Du mit "löschen" ausschneiden?mit Löschen wird das Teil zum Flächenmodel und Zitat: rechte MT Verrundung ändern- den bestehenden Wert mit der mittlerer MT bestätigen. bringt leider nichts ------------------Hier entsteht die beste Signatur der Welt !Die beste Signatur der Welt bittet um Verständnis für ihre Verspätung...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |