|
OneSpace Modeling : Teil Schutz gegen löschen
StephanWörz am 27.11.2007 um 12:20 Uhr (0)
Hallo!In der sd_customize kann man beliebige Befehle deaktivieren.Das funktioniert mit dem Befehl:Code:(sd-delete-available-command "Anwendung" "Gruppe" "Name") für den Befehl 3DLöschen heisst das dann(sd-delete-available-command "SolidDesigner" "Delete" "Delete 3D")Dea ganze kann auch in einer laufenden Sitzung in Eingabezeile geschossen werden.Die Werte für Anwendung, Gruppe, Name kann man aus dem OSM bekommen indem man ANPASSEN wählt, sich den Befehl sucht und dann auf ÄNDERN geht. Dann werden die Info ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teil Schutz gegen löschen
StephanWörz am 27.11.2007 um 12:55 Uhr (0)
... dazu hab ich leider noch nix gefunden!Stephan
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teil Schutz gegen löschen
fjsa am 26.11.2007 um 12:25 Uhr (0)
HalloIn der Strukturliste kann man über die rechte Maustaste Teile (Teil,AE,Bg usw) löschen, oder über Button im DF.Ist es möglich diesen Löschbefehl Ab-und Anzuschalten, um sich vor unbeabsichtigten löschen zu schützen.Mit freundlichen Grüßen aus MünchenJoachim
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teil Schutz gegen löschen
Oberli Mike am 26.11.2007 um 12:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Aber aus Versehen ein Teil löschen ist doch gar nicht so schlimm, kann man doch mit UNDO direkt wieder rückgängig machen.Es sei denn, das Teil ist nicht eingeblendet, aber noch irgend wie selektiert, und manlöscht es, sieht es nicht, und sieht somit auch nicht, dass es jetzt weg ist, und arbeitetfröhlich weiter, bis man das Teil weider mal einblenden möchte, und sieht dann, dass danichts mehr ist.Wieso manchmal ein Teil irgendwie selektiert bleibt, und mit dem Löschbe ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teil Schutz gegen löschen
der_Wolfgang am 27.11.2007 um 23:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von StephanWörz:... dazu hab ich leider noch nix gefunden!Da ist nichts zu finden!Du schreibst Dir EIN neues Available-Command. Jenes merkt sich, einen Status loeschen erlaubt : sprich es setzt/rücksetzt (toggled) eine globale variable.Nun definierst Du noch den delete befehl überCode:(in-package :my-pack)(defvar *delete-allowed* nil)(sd-define-available-command "SolidDesigner" "Delete" "Delete 3D" :action "delete_3d" :enable my-pack::*delete-allowed* ...... ;; hier den rest aus ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Positionierung Schweisssymbol
der_Wolfgang am 27.11.2007 um 22:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:.... allerdings ist dabei der Text in einer Skizze verpackt gewesen, die kann man dann gut abfragen.[/i]ist egal: weil ein Symbol und eine Skizze sind ein ME10 part. Und ein ME10 part ist ein ME10 part ist ein ME10 part.Wolfgangreplace ME10 part by Drafting Teil global all confirm end------------------Seamonkey Firefox Thunderbird Seamonkey auf deutsch
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme Update 11.65 -> 15.50A
der_Wolfgang am 30.11.2007 um 00:02 Uhr (0)
uihh wo fange ich dann jetzt mit Antworten an?? a) AnnoErgebnis.jpgDas Ergebniss ist schon mal von der Struktur her sauber. Da die Ansichten an der falschen Stelle liegen (fur eine 1-blatt Zeichnung) kann/will/wird Annotation sie nicht als solche erkennen und macht Skizzen daraus. Wunderbar! Aus meiner Sicht.Frage: wurde da nicht auch ein Log-file erwaehnt/erstellt, beim Einlesen. Zeig her!!!Frage: Wenn Du dir im AM(!) den Besitzer der äusseren grünen Linien (des offensichtlichen Zeichnungsrahmen) anzeige ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme Update 11.65 -> 15.50A
seistandhaft am 04.12.2007 um 07:44 Uhr (0)
Hallo der_Wolfgang,danke für die Info das die Zeichnungen so i.O. sind.Zu der Frage, warum wir nicht auf Me10 verzichten: Ganz einfach, weil wir nicht auf das Tablett verzichten möchten. Zitat:Da haette ich gerne mehr Kunden, die ihr AltDaten so schnell aufgebenda wir erst vor ca. 2 Jahren angefangen haben auch 3D-Daten im Workmanager zu speichern, ist der Bestand noch nicht allzu groß. Wie oben schon mal erwähnt arbeiten wir zu 98% in 2D da unsere Artikel und Werkzeuge keine Modelle erfordern. Zum größten ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Muster von Machining ändern
Oberli Mike am 04.12.2007 um 13:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tecki:ich denke, das ist der Preis des (fast) parameterlosen Arbeitens... Da in der Strukturliste die Bohrung vom Machining hinterlegt ist, währe es toll,wenn im 3D die in der Strkturliste selektierte Bohrung ersichtlich währe, so dass mandiese dann im 3D verschieben kann. OSM müsste dann, da in der Strukturliste mitMuster hinterlegt auch erkennen, dass das Teil zu einem Muster gehört, und automatischdie Frage bringen, ob das Muster entsprechend angepasst werden soll. Wenn ja ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Muster von Machining ändern
Oberli Mike am 04.12.2007 um 13:34 Uhr (0)
Du kannst ein Teil mit Doppelklick im 3D ersichtlich machen, die Machiningsehe ich bei meiner Installation der 15.00 nicht.GrussMike------------------ The Power Of Dreams
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schichten, Layer im Anno möglich?
der_Wolfgang am 06.12.2007 um 22:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:(Vorvor-)letzte Version ...und jetzt nur mehr Kurze Manöverkritik:a) ersetzte GLOBAL durch SUBTREE. denn in AM siehst du immer nur ein blatt. Mit dem GLOBAL machst Du aber auch elemente auf dem unsichtbaren blatt sichtbar - Verwirrung GROSS!b) Macht *einen* dialog draus! Und da kommen oben zwie Push-buttons rein mit HIDE/SHOW. Der groesste Teil der beiden Dialog is doch identisch, wenn ich das richtig sehe. 0: code reduzieren und 2mal verwenden.c) den DOCU_M ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : (DOCU-SET-VS-CREATE-FEEDBACK)
StephanWörz am 12.12.2007 um 11:14 Uhr (0)
Hallo!Immer wieder fragen mich neue Kollegen warum beim definieren der Vorderansicht bzw. der Drausicht beim erstellen einer neuen Zeichnung der Feedback nicht passt. Vorderansicht - Feedbackpfeil zeigt in das TeilDraufsicht - Feddbackpfeil zeigt vom Teil wegAlso für mich ist das auch nicht einleuchtend. Nun bin ich in der Doku über folgendes gestolpert und habe das gleich mal probiert (in die Eingabezeile geschossen V15.50A). The DOCU-SET-VS-CREATE-FEEDBACK functionWhen you create a new view set with the ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Model-ID
ziegel-tom am 12.12.2007 um 15:06 Uhr (0)
Hi,super Thread und super lsp. Schon mal besten dank dafuer. Nun hab ich noch ein kleine Frage bzw. ein kleines Problem. Ich habe mir eine Baugruppe und mehrer Teile zur Aenderung in den Workmanager geholt. Zusaetzlich habe ich eine Lokale Datei, die ich mir gespeichert habe als das Teil bzw. Baugruppe aktiv war. Nun wollte ich die Lokalen Daten wieder in den Workmanager speichern. Geht leider nicht, da der Workmanager eine Copy zieht sobald er Teile zur Aenderrung holt Gut dachte ich, einfach die zur Aen ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |