|
CoCreate Modeling : Mehrere Teile vereinen.
JoBiKe am 05.04.2013 um 10:16 Uhr (0)
Hallo,wenn die die Meldung mit einem identischen Teil bekommst, hast du bei der Auswahl der Werkzeuge auch dein Ursprungsteil ausgewählt.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kann momentan nicht mehr speichern...Hülfe!
mweiland am 05.11.2003 um 10:26 Uhr (0)
Hallo, Heiko, sowas hatte ich auch schon mal: Ich wollte eine ganze Baugruppe als pkg speiechern und es kam die erste Fehlermeldungen (Fehler1.jpg). Ich habe dann die Unterbaugruppen und Unter-Unterbaugruppen usw. einzeln abzuspeichern versucht, bis ich ein einzelnes Teil gefunden hatte, das sich nicht mehr speichern ließ. Das war (glücklicherweise) recht belanglos, das habe ich weggelöscht und neu erstellt (oder so ähnlich, wenn ich mich recht erinnere), und dann ging auch wieder die Gesamtbaugruppe zu sp ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ovalläufer mit Advanced assembly
woho am 20.10.2010 um 17:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hellbouncer:Hallo Woho,genau das hab ich gemeint. was war da dein Vorgehen?GrußhellbouncerNun - manche kennen mich persoenlich und wissen: ich bin ein Trickser! ;-)Gehoert eben zu meinen Hobbies!Meine Vorgangsweise war ganz einfach:Ich habe mir Beziehungen gesetzt.Und diese haben vom Prinzip her so ausgesehen:Ich hatte zwei Quader buendig ausgerichtet.Dann habe ich fuer diese beide Quader einen Abstand definiert.Diesen Abstand habe ich mit einem Maximalwert von z.B. 100 ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Knotenblech
döggl am 25.11.2009 um 07:42 Uhr (0)
Lieber highway45dieses Teil ist ein Standardteil für Schweisskontruktionen und wird (ich glaube auch im internationalen Maschinenbau) ständig eingesetzt.Die Aussage wir haben das falsche Cad ist wenig hilfreich.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : STEP-Datei erstellen
Tecki am 19.06.2012 um 09:50 Uhr (0)
Moin Gerhard,das Teil überprüfen? Ich habe 99% Flächenteile... Kann ich hier noch irgendetwas prüfen?------------------Tecki
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: geänderte Teile abfragen
der_Wolfgang am 19.04.2007 um 19:57 Uhr (0)
Zitat:Anno muss ja selbst erkennen, ob alle Ansichten aktuell sind oder nicht.weiss es ja auch - blau oder cyan? Zitat:Leider erkennt Anno nicht, ob sich die Änderung auf die Zeichnung auswirkt. Wenn ein Teil geändert wird, der auf der Zeichnung gar nicht angezeigt wird......wie soll Anno denn wissen ob das momentan/bisher verdeckte Teil *nun* in der Ansicht X/Y ploetzlich hinter dem verdeckenden Teil ein bischen herrauslugt, somit 2..3 Linien mehr in die Ansicht gehoeren, OHNE die Ansicht zu berechnen??O ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Speichern von Normteilen
JürgenHusemann am 15.01.2010 um 11:24 Uhr (0)
Wir haben das gleiche Problem wie Herr S. Wörz in seinemMacro Teil oder Baugruppe in den Nullpunkt versetzen (Sd_MoveToOrigin.lsp) beschrieben.Einige Kollegen finden es ja lustig, Teile oder Baugruppen irgendwo in der Gegendund unter den unmöglichsten Winkeln abzuspeichern. Läd man diese Dinge, macht es vielFreude diese erstmal in die Nähe der eigenen Konstruktion zu bringen und dann auszurichten.Das Lisp versetzt Bauteile oder Baugruppen in den Nullpunkt und bietet auch noch dieMöglichkeit, es an den X-Y- ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kritische Teileanzahl
lix b am 04.11.2015 um 15:38 Uhr (1)
Hallo zusammen!Ich würde gerne mal wieder eure Erfahrung einholen, ob dieses Problem bei euch auch besteht.Es gibt Situationen da wirkt sich die Anzahl der geladenen Teile äußerst negativ auf die Performance aus.Nehmen wir z.B. den Befehl "Lasche" unter "Basic Sheets".Habe ich ein Teil X geladen an dem ich eine Lasche erzeugen möchte, reagiert der Befehl nach Auswahl der Kante in bruchteilen von Sekunden.Hat man nun im Speicher eine Größenordnung von ~ 300 bis 500.000 Teilen geladen, braucht der Befehl am ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Aus 2 Blättern eines machen
karl-josef_wernet am 23.02.2013 um 11:53 Uhr (0)
Nein, bleibt nicht bestehen, da eine Skizze.Aber ich würde mal folgendes probieren, wozu Du aber Drafting benötigst.Erzeuge nachdem Du das Blatt 1 in Anno geladen hast, ein 2tes Blatt "neues Blatt". Speichere dann diesen Zeichnungssatz als MI-File lokal. Lade diesen in Drafting. Setze Blatt "2" als Aktives Teil.Lade mit der Option SUBPART dein 2tes Blatt, das du aus MM in einen temporären Ordner exportiert hast, dazu. Du musst dann nur noch die Struktur korrigieren indem Du 2 x Einzelteil-Integrieren auf d ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
Heiko Engel am 07.04.2004 um 06:28 Uhr (0)
Moin moin, sobald ich im Geschäft bin teste ich auch mal mit der 12-er gegen, denn mein erster Durchlauf war mit der 11.6-er. Der Hintergrund meiner Frage nach dem Sinn der 1E-6-er Auflösung ist folgender: ich hatte knapp 2 Wochen zu kämpfen mit einer Baugruppe von 113 Teilen die sich nicht sauber ableiten ließ. 3 Standardansichten, 1 Schnitt. Immer wieder fehlte 1 Teil entweder teilweise oder manchmal auch komplett, und 1 Standardansicht brach immer nach 98% ab mit der Meldung Aktion abgebrochen , zeigte ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Aus DXF/DWG - 3D Teil erstellen
highway45 am 25.06.2008 um 11:31 Uhr (0)
1. Datei -- Speichern (die Diskette) -- Auswählen (oben in dem Menü) -- Dateityp einstellen (unten in dem Menü).2. Die globalen Koordinaten XYZ sind fest. Man muß das Bauteil dahin verschieben.Unter Werkzeuge -- Anpassen gibt es unter Arbeitsebenen einen Button "AE+H-Geo neu". Den sollte man sich auf die Iconleiste schieben. Der macht eine neue Arbeitsebene im Ursprung.Für solche Fälle kann man auch das Hilfsbolzen.lsp gut gebrauchen.Oder man kann einem Bauteil auch ein eigenes Koordinatensystem geben:Teil ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : .sdp; .sdpc
nupogody am 01.08.2018 um 14:54 Uhr (1)
Hallo Kollegen!Kann jemand eine kurze Erklärung zu beide Dateiformaten, wie richtig gespeichert werden sollte und wo die Unterschiede liegen, geben?Ich will so arbeiten versuchen, wie ich von anderen Programmen gewohnt bin, nämlich die Einzelteile als Einzelteile abzuspeichern.Momentan stolpere ich darauf, nicht zu wissen was der Unterschied zwischen "sdp" und "sdpc" ist und wann ich welche Davon auswählen sollte. Noch bin ich sehr verwirrt von der ständigen JA7Nein Abfragen beim Speichern und von Objekten ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Volumen und die Masse via LISP
tdoerner am 12.09.2003 um 07:09 Uhr (0)
Hallo Klaus, also, um das Problem genauer zu Beschreiben: Ich muß auf den Zeichnungen (Annotation) das Volumen und die Masse ausweisen. Es ist ein Platz dafür vorgesehen. Ich dachte mir ich ich werde sog. Platzhalter auf dem Rahmen platzieren, die ich dann via Lisp ausfüllen kann. Das ganze sollte auch funktionieren mit Teilen/Bgrp. die aus dem Workmanager geladen wurden und mit einem Schreibschutz versehen sind. Dein Beispiel habe ich wie gesagt ausprobiert und das System meckert wenn ich die Infos von ei ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |