|
OneSpace Modeling : Stücklistenbrowser
highway45 am 03.08.2007 um 07:46 Uhr (0)
Nein ab V14. Wenn man mit der Maus über ein Teil fährt (in Annotation) dann wird es eingerahmt mit einem Kasten (braune Linien). So kann man auch fast verdeckte Teile leicht aufspüren und verhaften.O.k. deine Idee gefällt mir jetzt besser, aber dann muß man immer Teile ein- und ausblenden, um daran zu kommen. Zum Beispiel werden Pos-Nummern ja auch gerne in Schnittansichten gesetzt und da sieht man die Teile im 2D-Fenster direkter.Finde ich...------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Forum
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Variante/Version OSD - WM
highway45 am 21.04.2005 um 10:08 Uhr (0)
Die Inhalts-ID sollte/kann gleich bleiben. a) Wenn die neueste Version geladen ist und dann die entsprechende Baugruppe geladen wird, ist es in der Baugruppe nach neuestem Stand und an der richtigen Position. b) Wenn die Baugruppe geladen ist, und das Teil soll nach neuestem Stand hinein, kann es mit Neuladen aktualisiert werden. Gruß Matthias
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Bruchansicht 3D-Dokumentation
ArmHo am 08.08.2023 um 10:57 Uhr (1)
Grüß euch,gibt es eine Möglichkeit eine übertragene 3D-Doku mit einer Bruchansicht zu versehen?Bisher habe ich es nur so geschafft;1. Ansicht im Annotation erstellen + Bruchansicht2. im Annotation auf den Befehl 2D-in 3D-Prozess um eine Dokuebene zu erstellen3. 3D-Teil bemaßen4. im Annotation aus 3D übertragenLeider kann man dann die Bruchansicht nicht mehr ändern = ärgerlich wenn man ähnliche Teile hat, welche sich nur in der Länge unterscheiden...Kann mir da jemand helfen?Danke und LG
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Messen im Annotation...habn Prob!
Heiko Engel am 12.12.2003 um 10:06 Uhr (0)
Anbei zum besseren vorstellen das 3D-Teil. Sorry dass ich nicht das Ganze schicken kann/darf. Und nun zur Krönung setze ich noch einen drauf: je nach dem wie nah ich ran oder wegzoome messe ich 1,15 oder 2,3!! Versucht es mal selbst so zu messen wie bei richtig.jpg Zoomt mal ganz nah und dann so weit weg dass man trotzdem noch die Linien sauber fangen kann. Zeichnungsmaßstab und der Maßstab der Ansicht ist 2:1 ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Auflistung aller Teile im Paket
Walter Geppert am 22.05.2003 um 15:31 Uhr (0)
Hallo Jörg! Mit dem beiliegenden Makro geht genau das: mit (load pfad/ dichte_suchen.lsp ) aktivieren, dann gibts einen neuen Eintrag in der Werkzeugkiste. Man kann entweder direkt eine Dichte eingeben oder diese von einem anderen Teil übernehmen. Es wird eine Liste mit den Pfadnamen aller Teile mit dieser Dichte ausgegeben. Grüße aus Wien Walter ------------------ DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Hilfsgeo löschen
msteinke am 13.03.2009 um 11:42 Uhr (0)
Hallo zusammen,man kann auch auf der aktiven AE über das Kontextmenü (AE mit linker MT anklicken und markieren, rechte MT öffnet Kontextmenüe) Geo löschen.Dort gibt es im unteren Teil verschiedene Optionen:-2D-Geo löschen-2D-Hilfslinien löschen-Alles 2D löschenMann kann also noch selektieren was alles gelöscht werden soll.Ist es das was Ihr gesucht habt oder habe ich etwas falsch verstanden?Grüße aus dem Lipperland,Meik------------------Arbeit zieht Arbeit nach sich...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Anno Teil Skalierung?
Knuddel25 am 19.01.2009 um 13:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von edgar: ... hab keine Ahnung wie der Zeichner das hinbekommen hat.Den Zeichner fragen?Spaß beiseite, sonst hab ich momentan auch keine Idee mehr. Die Hilfe spuckt auch nichts Brauchbares aus.Knuddeligen Gruß ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen!
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile beim (zu)laden schon positionieren
Hartmuth am 01.07.2005 um 23:27 Uhr (0)
Falls Du zwischenzeitlich SolidPower haben solltest: Die gleiche Funktionalität, die auch zur Positionierung der Teile aus dem Katalog verwendet wird, gibt es auch in den Konstruktionshilfen zum Positionieren des aktiven oder eines beliebiges Teils. Das zuletzt geladene Teil ist normalerweise aktiv gesetzt. Deshalb funktioniert es ganz prima um frisch geladene Teile zu positionieren ohne lange suchen zu müssen. ------------------ Grüße Hartmuth
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Übungsaufgabe Mittelschwer
Thömu am 23.01.2010 um 19:26 Uhr (0)
Hallo PapstAlso ich sehe jetzt rein vom Erstellen her keinen Unterschied, ob Parametrisch oder nicht. (ich finde es auch hier schon übertrieben zu sagen, dass sei mittelschwer) Einzig, dass es mühsamer ist im Parametrischen, da man es dort ja dann sauber aufbauen sollte, damit es auch einfach änderbar ist.Ich durfte mal im Pro/E ein Teil ändern, dass nach dem Prinzip von OSM aufgebaut war das war dann nicht mehr nur Peanuts------------------mfg Thömu
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile in Exemplarbaugruppe bewegen
Allenbach Rolf am 22.03.2006 um 12:30 Uhr (0)
Das geht so:Die Teile, welche du anders positionieren willst, musst du selektiv eigenständig setzen. (Teil&Baugruppe)Als Kontext wählst du die nächst höhere Baugruppe, in dieser ist die abweichende Position dann gespeichert. Dann kannst du die Teile verschieben.8ung! Wenn sich die Baugruppe ändert, in welcher du die Teile neu positionierst, hast du was falsch gemacht.Am besten mal ein bisschen rum pröbeln, bis du siehst wies funktioniert.------------------Das CAD.de-Team zur WM Rolf
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Farbe v. Fläche zu Teil kopieren
Tecki am 02.09.2009 um 11:36 Uhr (0)
Ahaaaaaaaaaa....! *LampeleuchtetüberKopf* Desdawegen habe ich das Zahnrad auch nicht gesehen. Wir haben hier eines auf der rechten Leiste. Augen auf Herr Teckentrup, besonders NACH 10 Uhr..! Dankedanke...Aber ich fürchte, Highway hat Recht. Ich würde gerne die Farbe der Fläche als zur Farbe eines Teils machen. Das scheint mit dem Tool nicht zu gehen...Naja, ich schau mal, was ich da tüddeln kann! Wie gesagt, vielen Dank für die Unterstützung ------------------Tecki
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Datenbank kritische Fehler
achim96 am 28.09.2018 um 13:18 Uhr (1)
Hallo,Ich versuche immer bei Zeichnung zu Variante die Abwicklung mitzunehmen. Anschließend teste ich immer die Abwicklung auf der neuen Zeichnung, indem ich eine Bohrung im 3D verändere und dann aktualisiere ich die Zeichnung. Verändert sich in der Ansicht "Abwicklung" der Durchmesser der Bohrung, dann ist alles gut, wenn nicht ist die Abwicklung nicht am aktuellen Teil hängend. Dann heißt es löschen und neu machen.------------------freundliche GrüßeAchim
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Normteile von Ermeto
Markus_30 am 08.07.2007 um 12:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Urs Thali:Hallo WalterIch habe damals einfach Ermeto angerufen und problemlos eine solche CD erhalten, welche übrigens gut ist.Gruss aus der SchweizUrsHi,war bei mir genau das gleiche. Die CD kam zwei Tage nach dem Telefongespräch. Und das Beste: Zahlen musste ich auch nichts dafür. Also einfach mal bei Parker anrufen und nach so einer CD fragen. Wenn du ein bestimmtes Teil dringend brauchst, dann könnte ich dir das schnell rauslassen und schicken.------------------Gruß Markus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |