|
CoCreate Modeling : Kante auf Oberfläche ausrichten
Michael Leis am 09.01.2009 um 15:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rabokon:Deinen Hinweis Kante-Teil1 usw. habe ich eigenartigerweise bei mir (V15.00) nicht gefunden.Hallo Remo,bei der Version 16 gibt es die Funktion Ausrichten-Kante (siehe Bild). Damit kann man das Teil nur nach den Kanten ausrichten: 1. Kante Ist, 1. Kante Ziel, 2. Kante Ist, 2. Kante Ziel usw. Probiere mal, ob das bei Dir auch geht.Michael[Diese Nachricht wurde von Michael Leis am 09. Jan. 2009 editiert.]
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnittlinien ändern
Allenbach Rolf am 26.11.2004 um 11:43 Uhr (0)
Hab mir fast gedacht dass du das Modell auf dem Schirm hast, du zeichnest ja auch nicht erst seit gestern mit OSDM Du kannst beim nächsten Mal auch aus Annotation (z.Bsp. mit Ansicht bewegen) prüfen, zu welchem Teil deine Ansicht gehört. Solche Sachen kommen manchmal vor wenn man z.Bsp. das Modell nach Erstellung von Annotation nicht speichert, alte Versionen des Teils in der Baugruppe hat, usw. Na denn, Mahlzeit und Gruss Rolf
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Exemplare ersetzen
trala-la am 12.09.2013 um 14:09 Uhr (1)
Hallo friedhelm at work,Ja, es hat weitergeholfen. Ich habe es endlich hingekriegt.Ich habe nach dem Grund gesucht, warum ich die Teile nicht ersetzen konnte, und es lag daran, dass ein Teil beschädigt war. Was für eine Beschädigung es war, kann ich dir leider nicht sagen. Ich habe dann eine neue Baugruppe mit neuen Teilen gewählt und siehe da.... Es klappte!Dieses LISP ist genial... Ich habe es richtig häufig einsetzen können!Danke für die Hilfe!Trala-la
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : zum Arbeiten mit Varianten
BenjaminRuss am 13.08.2010 um 09:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Das Abspeichern einer Variante in eine Datenbank ist nicht möglich, nur auf die Festplatte oder als Kopie.Schade, dass der MM diese nicht verwaltet, ich hatte gehofft mit dieser Funktion mehrere alternative Zustände eines Teiles oder ner Baugruppe verwalten (speichern) zu können, um diese dann später einfach austauschen zu können, ohne die Zeichnungsansichten neu zuordnen zu müssen,Dann muss ich wohl doch weiter mit Behältern und den Migration-Tool arbeiten. :( Zitat ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Punkte mit Nullpunkt auslesen und exportieren
bert2000 am 20.10.2010 um 16:30 Uhr (0)
Hallo 3D-Papst,vielen Dank für Deine Antworten.Ich habe das Teil mal zur Veranschaulichung angehängt.Das Problem ist, dass ich ein definiertes Raster mit mindestens 0.01mm Kantenbreite benötige.Mit Aufprägen wird das bei mir nix - mit den sich dann überschneidenden Linien will OSD nicht.Die Option "Aufdicken" ist bei mir leider ausgegraut...hmmm. Bin leider auch alles andere als ein Spezialist für Flächenmodellierung bzw. mit dem Tool nur sehr seltern in Kontakt gekommen.Freue mich auf weitere, auch verweg ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Übungsaufgabe Mittelschwer
3D-Papst am 26.01.2010 um 06:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Thömu: Wo bleiben meine Us???? Ich hab dir 10 geschickt *schnauf*Zum Thema:1 Arbeitskollege von mir arbeitet mit Ansys V12. Er hat ein Menü das nennt sich "Primitives" und darunter bekommt man per Mausklick "Tetraeder, Kegelstümpfe etc. etc.". Ich weiß, ich weiß, Ansys ist kein CAD......aber parametrisch. Und mich würde nur mal interessieren wie man dieses Teil mit SWX malen würde ------------------ Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * S ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bleche Material zuweisen
netvista am 31.05.2007 um 10:12 Uhr (0)
Hallo,Ich hätte wieder mal eine Anfrage an unsere Lisp-Fachleute.Man kann leider immer nur einem Teil ein Material zuweisen (Standard Blechmodul) .Bei 100 Teilen die ein Material zugewiesen bekommen sollen klickt man sich die Finger wund Mein Wunschmakro funktioniert also so:1) Material zuweisen klicken2) Teile auswählen 3) Material vergebenEine Einsparung in meinem Fall von sicher 500 Klick Grüße Fred[Diese Nachricht wurde von netvista am 31. Mai. 2007 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : gd_properties.lsp : Dichte in Baugruppe gespeichert ?
Martin.M am 18.03.2004 um 16:37 Uhr (0)
Hallo,ich habe es doch selber hingekriegt das Macro so zu ändern das die Grundeigenschaften für das Teil geändert werden.Das Macro könnt Ihr aus diesem Beitrag laden. Ich habe an den Dateinamen eine 02 gehängt damit Ihr das Orginal nicht überschreibt falls Ihr es behalten wollt.Die Dichte und Farbe wird jetzt den Grundeigenschaften zugeordnet.In das Menu habe ich die Überschrift Grundeigenschaften hinzugefügt.Heiko übernimm es doch bitte in Deine Macrosammlung.TschuessMartin
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Skizze im Annotation
Melanie Schmidt am 04.05.2004 um 13:27 Uhr (0)
Hallo Leute, ich steh bzw. sitze mal wieder vor einem Problem. Ich will ein angrenzendes Teil in meiner Annotation-Zeichnung darstellen. Aber wie funktioniert das? Ich habe mir überlegt, daß ich eine andere 2D Zeichnung (die mit der Grenzkontur) als Skizze einfügen könnte, da ich aber mit Skizzen noch nichts gemacht habe, habe ich leider keinen blassen Schimmer wie es funktioniert und in der Hilfe hab ich jetzt so auf die Schnelle auch nichts gefunden. Thanxx
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ein/Ausblenden von Behältern
Roland Johe am 05.05.2004 um 13:25 Uhr (0)
Hallo Dorothea, die Wunschvorstellung wäre folgende: Bei rechtem Mausklick auf ein Teil oder Baugruppe in der Strukturliste erscheint ein Menüpunkt, mit Hilfe dessen man die darunterliegenden Behälter schalten kann. Eine andere Variante wäre eine grundsätzliche Einstellmöglichkeit, Behälter beim Ein/Ausblenden wie Teile/Baugruppen zu behandeln. Das wäre vielleicht auch ein Verbesserungsvorschlag an CC. ------------------ Gruss, Roland Johe Microm International GmbH www.microm.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Oberflaeche anpassen / neuer Befehl
Stolpmann am 11.12.2001 um 10:24 Uhr (0)
Hallo clausb! Erstmal vielen Dank für das Makro. Eigentlich hatte ich an etwas gedacht, dass ich im Anpassen-Menue eintippen kann, so dass ich es nachher als Icon habe. Dein Makro kann ich laden und hab es dann in der Werkzeugkiste. Leider kann ich mit Deinem Makro nur ein einzelnes Teil bewegen und nicht mehere gleichzietig. Kann man das noch entsprechend ändern? Gruß, Dagmar ------------------ Stolpmann Konstruktion Auftragsentwicklungen, Schulungen
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Strukturliste
MiBr am 07.06.2016 um 08:41 Uhr (1)
Hallo,ich nutze die Funktion nicht, weil diese für vielen Tools nicht praktikabel ist.Beispiel: Suche in der Strukturliste (search bei pick) highlightet das Teil zwar,ich muss dann aber erst die Strukturliste öffnen und das nervt!Ich könnte mir als Verbesserung in der V19 gut vorstellen, das man anstelle vonF12 Ein/Ausblenden, die Taste mit fixierter bzw. ausblendender Strukturliste belegt.Aber das wird wohl so einfach nicht gehen!Auf jeden Fall lohnt es sich nicht deshalb auf die v19 umzusteigen!Gruß Mich ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Animation einer Linearen-skalierung
woho am 27.03.2011 um 15:10 Uhr (0)
Aehnliches hab ich schon gemacht.Du erzeugst Dir ein zweites Teil, das helle Rohr. Dieses hat die gleichen Abmesungen (oder minimal anders), ist jedoch hell.Nun gibt es folgende Moeglichkeit:Das dunkle Rohr wird mit der gleichen Geschwindigkeit wie das Werkzeugbewegt. Und zwar mit dem Ende des Rohres genau wie das Werkzeug.Je nach Sicht auf die Objekte verschiebst Du z.B. das dunkle Rohrin Bewegungsrichtung aus dem Sichtfeld, damit wird das helle Rohran dieser Position sichtbar.GrussWoHo
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |