Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.810
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2731 - 2743, 3348 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen teil sec.

Direkter Link in ein Forum:

Vorschläge Normteile Allgemein Normteile Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein Mikroteile / Mikrosystemtechnik Allgemeines zu Dokumentenverteilung
Blechbauteile und -konstruktion Optik-Design und Konstruktion optischer Bauteile

CoCreate Modeling : Part Libery
Johnny Chimpo am 20.03.2009 um 11:04 Uhr (0)
Hallo,ich weiß es ist Freitag, aber ich habe trotzdem ein Problem!Ich bearbeite gerade die PartLib und habe jetzt das Problem, dass ich mir einen Gewindestift ins Moddelling geladen hab, aber vor dem Speichern vergessen habe, es dem Material entsprechend einzufärben.Jetzt ist das Teil ja im Modelmanager gespeichert und ich kann es nicht nachträglich reservieren und einfärben.Hat jemand ne Idee wie ich das machen kann? Vielen Dank schon mal für die Antworten.------------------Albert Einstein: 2 Dinge in die ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Fehler 319 Anzeige direkt in Strukturbaum
AlexG am 23.02.2018 um 15:10 Uhr (1)
Hi am(?),bitte, bitte ...versuche hier nur einen Teil von dem wieder zu geben, was mir dieses Forum gegeben hat. Aber das wird wahrscheinlich auch nicht mehr all zu lange sein. *seufz*Also ich habe es gerade mal mit deinen Daten auf der 18.1 getestet... works as designed.Ferndiagnose... schwierig sie ist.Wenn du dir die Details der Strukturliste anzeigen lässt, siehst du da das Resultat der Teileprüfung?Hast du bei der Suche/Filter mit Wildcard um 319 gearbeitet? Also *319* als Suchkriterium angegeben?Gru ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Konfigurationnen
Walter Geppert am 03.02.2012 um 10:12 Uhr (0)
Mit dem IKit sollte es zumindest möglich sein, eine neue Konfiguration zu erstellen (sd-create-configuration) , die Positionen aus mehreren bestehenden kopiert (sd-inq-configuration-positions). Der Teufel liegt wieder mal im Detail, z.B. was passiert, wenn dasselbe Teil in verschiedenen "Quell"-Konfigurationen vorkommt etc.Nachträgliche Anderungen an den Unterkonfigurationen würden sich natürlich nicht übertragen, man müsste also löschen und neuerstellen.Mal sehen, ob das bevorstehende Frost-WE etwas Zeit ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Sonderzeichen in Annotation
friedhelm at work am 14.09.2012 um 20:52 Uhr (0)
Hallo Uwe,die Striche sind wohl die Rahmenlinien des Form- und Lagetoleranz Kästchens.Die Zeichen sind zwar in der osd_default.fnt enthalten aber wie man sie in einen Text bekommt #ux2266 9,34 62,34 BREAK 62,47 9,47 BREAK 62,97 9,77 62,57 80#ux2267 9,34 62,34 BREAK 62,47 9,47 BREAK 9,57 62,77 9,97 80Die würden so wie rechts im Bild dargestellt aussehen.Aber wie schon weiter oben geschrieben:die Sonderzeichen dürfen nur in hp_symbols oder in hp_symbols2 registriert werden.Ansonsten würde ich eben wie im ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Drafting-Zeichnung in Annotation laden
Hartmuth am 15.04.2008 um 17:51 Uhr (0)
Die erste Meldung sagt aus, dass es keine Annotation-Zng ist und sie deshalb in eine solche migriert werden muss. Ist also ganz normal.Die 2. Meldung bedeutet, das der am zugehörigen 3D-Modell hängende Ansichtssatz nicht vorhanden ist.Entweder ist das 3D-Teil nicht geladen oder der Ansichtssatz fehlt. Auch mit der Layout-Funktion wurde bei der Erzeugung der Zeichnung ein Ansichtssatz angelegt. Der muss vorhanden sein, damit die Zeichnung aktualisiert werden kann.------------------GrüßeHartmuth

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Gewinde/Bohrung auf Rundung
Arbeitnehmer am 26.06.2008 um 10:56 Uhr (0)
Ich habe nach der Beschreibung von MC ein Gewinde ohne Fehler erstellen können, es hat gut geklappt (siehe Bild). Danke MC. Aber ich habe es nicht geschafft einem Loch (erstellt durch fräsen/abdrehen/lochen) Gewinde zu zuweisen. Wie geht das?Was ist wenn ich ein Teil aus einem anderen CAD-System per STEP importiere, das Gewinde wird ja nicht erkannt, also muss ich es in CoCreate selber nacharbeiten. Wie wird das gemacht? Kann ich einfach einem Loch Gewinde zuweisen?

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teilegruppen defekt wegen ausgetauschtem Teil
holt am 21.08.2008 um 12:26 Uhr (0)
Hallo Matthias,in der Hilfe steht eigentlich auch nichts was mir weiterhilft. Es ist eigentlich nur beschrieben, wie solche offenen Bezüge (bzw. untouchables) entstehen. Das Symbol habe ich übrigens eingeschaltet.Untouchables haben wir in diesen Fällen normalerweise nicht.Das Goodie "Chk Open Ref" zeigt mir zwar ein paar Sysids, wenn ich die im Modelmanager über das Attribut "Modell-ID" suche, finde ich aber nichts.Beispiel: Suche nach Reference to (sysid) "995585-1163569944-475fd0eb8-0 11394" bringt ke ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 3D-Kurven auf Oberfläche prägen?
Heiko Engel am 11.10.2001 um 09:59 Uhr (0)
Hi, so, nun ein Bild auf welchem man sieht was ich meine: die obere grüne Linie ist eine 3D-Kurven (auch so erstellt) mit der ich gerne diese Oberfläche trennen würde aber nicht weiß wie. Die untere gelbe Kurve wurde mit "Kurv auf Flä" "aufprägen" erstellt und sieht nicht nur eckig aus, sondern ist es auch! Das Teil und die Oberflächen hab ich bis zum Maximum mit Favettenverfeinerung bearbeitet um zu verdeutlichen daß es wirklich auch eckig ist. Wer kann mir helfen? Heiko ------------------ Master of Desas ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kann momentan nicht mehr speichern...Hülfe!
Heiko Engel am 05.11.2003 um 13:48 Uhr (0)
@martin: hab das Teil!! Jetzt funzt es wieder, danke!! Wir arbeiten mit einer Datenbank, das ist nicht das Thema. Ich bin nur gerade am Versionen erstellen und testen und da halt ich mich etwas aus der Datenbank raus, Gott sei Dank, denn ich weiß nicht wie sie sich verhalten hätte beim abspeichern. Thema reproduzierbarkeit: da mir das nun zum 2. mal passiert ist und ich noch weiß wie s in etwa passiert ist, werd ich mal testen ob ich s reprod. kann. ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneS ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Rundung in falsche Richtung
Lukas9292 am 12.03.2020 um 08:19 Uhr (1)
So ich bin nun endlich dazu gekommen es nochmals zu überprüfen. Ich hatte zwar wieder keine Hinterschnitte gefunden, allerdings habe ich, durch MiBr motiviert einfach nochmal den kompletten Teil der Geometrie sauber neu modelliert und siehe da ich kann die Rundungen wieder "richtig" aufprägen. Dann war es wohl doch ein kleiner Fehler meinerseits (wer hätte es gedacht?)Eine kleine erhafte Erwähnung hat natürlich auch Wolfgangs Tip verdient Vielen Dank dafür.Vielen Dank für alle Beitrag und Grüße,Lukas

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Nach Abwicklung Fasen + Radien weg?
3D-Papst am 02.11.2006 um 14:28 Uhr (0)
Mahlzeit,hab n 5-er Blech mit Sheet Metal (OSDM V13.2B) gebogen und an den Ecken jeweils eine 10-er Fase und/oder n 10-er Radius angebracht. Sobald ich das Teil 1x im Modeling mit dem Sheet Metal abwickle und wieder rückbiege sind die Faseninfos weg. D.h. ich muss die Fase, die nun keine mehr ist, löschen und neu machen wenn ich ändern will denn ändern is nich mehr  Bei Radien ist es dasselbe. Ist das in der V14 auch noch der Fall? Ziemlich ärgerlich das Ganze.GrußPapst------------------ Der Papst empfie ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Welche Grafikkarte
Hartmuth am 17.09.2003 um 09:56 Uhr (0)
Hallo Andreas, Ich sitze gerade an einen neuen Toshiba-Notbook (P20-S303)mit einem 17" Display (16:9 Format) und NVidia Gforce FX5200 Grafikkarte. Das Teil funktioniert abgesehen von der im Thread http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000685.shtml beschriebenen Einschränkung sehr gut. Wenn man darauf achtet nicht mehrere Fenster übereinander zu haben kann man mit dem beschriebenen Problem gut leben. Außerdem ist das Gerät noch einigermaßen erschwinglich. Wenn Du am 10.10. auf der CAT sein solltest ka ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Lange Teile im Annotation brechen + darstellen
Walter Geppert am 30.10.2003 um 11:33 Uhr (0)
Hallo Heiko, die sauberste Lösung mit voller Assoziativität wäre, eine verkleinerte Totale von dem langen Teil und dort die Gesamtlänge bemassen und dann zusätzlich Details oder vergrösserte Teilansichten für den Kleinkram . Wie schon öfters erwähnt, man muss sich von den überkommenen Zeichnungsusancen trennen. Abreissen war in den seligen Papierzeiten eine billige Lösung um Zeit und Tusche zu sparen, heute mach ich eben so viele Ansichten wie ich brauche auf Knopfdruck. ------------------ Grüße aus Wien ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz