|
CoCreate Modeling : Baugruppe nach Einzelteiänderung aktualisieren
rabokon am 16.06.2008 um 09:07 Uhr (0)
Hallo Claus und Matthias,vielen Dank für die Antworten.Mit Schließen meine ich den Aufruf des Befehls "Sitzung neu", um eine leere Sitzung zu erhalten. Man kann ja, soweit ich weiß, nur Daten (BG oder Teil) datzuladen, nicht aber separat.Meine Dateien speichere ich im .pkg-Format. So wird das hier gehandhabt.----------------------Die vorgeschlagene Methoden von Matthias funktioniert. Ich muss dann nur ein Exemplar des geänderten Teils löschen - das zuerste aufgerufene.Wenn das die Lösung ist, bin ich zufri ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Blech-Attribute ändern
woho am 10.11.2005 um 15:38 Uhr (0)
Da gibt es zur Zeit leider keine Moeglichkeit.Im Hintergrund hat das Modell die Information, dass es mit deralten Blechdicke erstellt wurde, eine Abwicklung erfolgt mitdiesen Daten.Wenn man nachtraeglich ein anderes Material zuordnen koennte,waere das kein Problem.Dazu gibt es einen Workaround, jedoch wird ein neuer Teil daraus.Damit kann man die aktuelle Zeichnung vergessen.Ich hab da bei CoCreate schon mal einen Verbesserungsvorschlageingereicht, Material nachtraeglich zu aendern. Soviel ich weisssoll da ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : ein Frage an die Model-Manager-Bediener
ledock am 09.06.2011 um 16:18 Uhr (0)
Hallo Zusammen,wir setzten die CIM Database als Datenbank ein und haben das Problem, dass diese beim Laden die anderen geöffneten Programme lahm legt. Dies liegt daran, dass bei großen Baugruppen jedes einzelne Teil ausgecheckt wird und bei jedem neuen Teildas Fenster von CIM Database wieder akiv wird. Ein vernüftiges Arbeiten ist drum wärend des Ladevorgangs nicht möglich.Wie sieht es bei euren eingesetzten Datenbanken (Model Manager) aus?Gruß Matthias------------------Grüße Matthias
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teil zeigen auf rechter Maustaste
Allenbach Rolf am 11.01.2008 um 10:42 Uhr (0)
Also ich habe den Befehl wie du beschrieben hast erstellt und den automatisch erstellten Eintrag in der sd_avail_commands.com in die gleiche Datei auf dem Server eingefügt. Dann noch auf die Maustaste geknallt und fertig.-- Wir haben ein selbst erstelltes default-UI, das jeden Tag neu auf lokal kopiert wird. Die meisten User sind froh, weil wenn sie was verbasteln an der Oberfläche stimmts beim Neustart wieder.Wer selber Anpassungen will kann die machen, macht dann einfach einen Schreibschutz auf seine lok ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Problem mit reflektieren
Walter Geppert am 08.01.2003 um 19:06 Uhr (0)
Hallo Thomas! Von Teilen mit Hohlräumen kann ich nur dringend abraten, die machen grundsätzlich Probleme, sobald man irgend was dran ändern will. Da entstehen plötzlich zusätzliche, "umgestülpte" Teile aus den Hohlräumen etc. Eine Formrohrkonstruktion sollte man immer als Baugruppe mit einzelnen Zuschnitten aufbauen. Möglicherweise hat auch Deine andere Anfrage (Masseeigenschaften) mit diesem Effekt zu tun. Wenns umbedingt sein muß, daß das Ganze ein Teil wird, sollte man wie im wirklichen Leben bei jedem ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung beim Aktualisieren in Annotation
clausb am 13.02.2008 um 10:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:Was ich nicht so ganz verstehe, wenn die Teile beschädigt wären, dann würde er doch alle Ansichten nicht aktualisieren und nicht nur die Baugruppe, oder?Falsch gefolgert. Ob ein beschaedigtes Teil bei der Zeichnungsableitung Probleme macht, haengt auch davon ab, ob es in der Zeichnung ueberhaupt sichtbar wird, von welcher Richtung geschaut wird, welche Verdeckungen und Schnitte auftreten, welche Ansichtseinstellungen benutzt werden etc etc.Claus------------------CoCre ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Anzeigetext anpassen
lix b am 18.08.2017 um 10:28 Uhr (1)
Dieser Beitrag ist schon etwas in die Jahre gekommen, aber vielleicht bringt es zukünftig jemandem etwas.Man kann für die Pfadanzeige im Tooltip bestimmen, wieviele Ebenen angezeigt werden.Ist ein Teil zu weit verschachtelt wird der Pfadname ab der gewählten Stufe abgehackt.Code:(ELAN::PRIM-BOUND-TOOLTIP-PATH-LENGTH x)x...Eingabe einer ganzen Zahlz.B./B01/B02/B03/T01wird bei Eingabe von Code:(ELAN::PRIM-BOUND-TOOLTIP-PATH-LENGTH 3)zu../B02/B03/T01------------------Viele GrüßeFelix
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Konstantes Volumen
ccmpe20 am 14.03.2016 um 23:57 Uhr (1)
Ist schon etwas länger her (V16 od. V17), aber in etwa auch so ein Problem.Die Ritzelwelle als Step (Pro/E Wildfire u. Inventor) erhalten, kein Fehler in der Teileprüfung nur eine weiße Fläche die sich nicht ändern lassen wollte.Irgendwann ist mir dann aufgefallen, daß die Dichte 7,85 und nicht 1 war. Die weiße Zylinderfläche weggeschnitten u. neu erstellt, trotzdem das gleiche Problem.Eine Durchmesseränderung war möglich, nur diesesmal änderte sich das Volumen nicht.Mir ist dann nichts anderes übrig gebli ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro für Bohrungen
noxx am 11.12.2006 um 15:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:Hallo Noxx,1. mach dir doch mit diesem Makro die "Negativbohrung" und mach davon Exemplare und ziehe dann die Teile voneinander ab.2. mache 1 Bohrung und kopiere dieses "Formelement" an die anderen Positionen.3. ich weiß nicht wie die anderen Teile aussehen, evtl. musst du nur 1x bohren und kannst das Teil dann als Kopie oder exemplar vervielfältigen?GrußPapstDas Makro ist schon ziemlich gut, schön wäre es wenn man anstatt einer AE auch ein Fläche definieren könnteGrus ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Speichern bei Absturz auf UNIX
Allenbach Rolf am 12.07.2005 um 11:36 Uhr (0)
Hallo Matthias, Danke erstmal. Hab diese Diskussionen auch schon angeschaut. Nur ists halt so, dass die Break-Taste in den meisten Fällen nicht funktioniert. Und wenn ich 2x pro Woche einen Call eröffne mit dem Titel Break-Taste funktioniert nicht , dann kündigen sie mir in nem Monat den Wartungsvertrag Ich schiess dann halt mit -8 ab, mache einen Schritt rückgängig (damit mein Teil sicher nicht verblasen ist) und speichere dann. Gruss Rolf
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kann Formation Darstellung nicht oeffnen
ziegel-tom am 18.03.2005 um 11:10 Uhr (0)
Hi, kleiner Nachtrag. Eine Kolegin hat sich nun dem Teil angenommen und siehe da, Sie konnte die Formations oeffnen, wir anderen bekommen nur den Read only hinweis. Soll aber ein generelles Problem der 12 er version sein Hat denn hier niemand aehnliche Probleme? Kann man die Infos die OSD und Workmanager fuer die Formations erstellen vieleicht irgendwo einsehen? Werden dort ggf. User Daten hinterlegt, so wie Rechte? ------------------ Es gibt eine grundlegende und sehr wertvolle Aussage in der Wissenscha ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zukunft direktes Modellieren bei PTC
Gero Adrian am 25.01.2020 um 09:53 Uhr (1)
Hija, dem muss ich leider zustimmen. Wir arbeiten hier viel mit Splines höherer Ordnung und wenn man einliest/Ausliest über die DXF Schnittstelle, gibt es - LSP (Linienschnipselsalat) und damit ist der ganze Aufwand, der in die Präzisierung der Konturen gesteckt wird wieder Essig.Besonders ärgerlich ist, wenn CREO (Drafting/modeling) nur ein Teil der Kette ist, das Profileberechnungstool kann DXF Splines höherer Ordnung liefern und das CAM Tool kann ebenso einlesen. Mit den PTC Tools in der Mitte des Proze ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile positionieren in SD2005, statisch
Dorothea am 15.11.2004 um 07:31 Uhr (0)
Hallo Benno, Vielleicht solltest du mal das Kommando Pos Dynam ausprobieren. Da kann man dann z.B. eine Ebene auswaehlen (ich denke mal das waere dann "parallel zu seiner Oberfläche") und dann in dieser Ebene bewegen. Das geht dynamisch. Man kann also immer mitverfolgen, wo das Teil gerade liegt. Man kann dann auch Masszahlen eintippen wenn einem das Ziehen nicht gefaellt oder zu ungenau ist. In diesem Kommando gibt es auch eine Option Zurueck . Gruss Dorothea
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |