Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.810
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2783 - 2795, 3348 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen teil sec.

Direkter Link in ein Forum:

Vorschläge Normteile Allgemein Normteile Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein Mikroteile / Mikrosystemtechnik Allgemeines zu Dokumentenverteilung
Blechbauteile und -konstruktion Optik-Design und Konstruktion optischer Bauteile

CoCreate Modeling : Exemplare zählen und ausblenden
netvista am 28.06.2005 um 15:48 Uhr (0)
Ich kann mir nicht vorstellen dass man bei dem Makro was falsch machen kann.(Baugruppe in der gezählt werden soll wählen; Teil oder Baugruppe wählen das gezählt werden soll; eventuell Button drücken damit die Exemplare in einem eigenen Fenster dargestellt werden; fertig)Ich würde eher sagen dass es an Unix liegt, das ist aber eine reine Vermutung da ich kein Lisp oder Unix Spezialist bin.Grüße Fred

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Keine Zusatz-Geo bei Teil-Ansichten ?
woho am 10.11.2005 um 07:06 Uhr (0)
Hallo Minka,das Problem liegt wohl darin, dass Du diese Teilansicht mit demEconoFast Modus berechnet hast. Da gibt es hin und wieder mal einProblem damit. Seit Version 12 habe ich den EconoFast Modus nichtmehr verwendet. Gerade in Deiner Baugruppe brauchst Du fuer dieAktualisierung damit vermutlich sogar laenger als im klassischenModus. Bei grossen Baugruppen verwende ich den Graphics-Modus.Du kannst Dein Problem loesen, wenn Du in der Zeichnungslisteauf die Ansichtseigenschaften der Teilansicht gehst, den ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bewegungssimulation Advanced Design
Hartmuth am 05.12.2005 um 11:52 Uhr (0)
Es gibt 2 Möglichkeiten eine Animation zu starten:1; Die bewegst einfach das "treibende" Teil mit der Funktion "Position Dynamisch". Dabei muß die Option "Beziehungen aktualisieren" gesetzt sein.2; Die verwendest die Funktion "Animation" um die "treibende" Beziehung zu animieren. Das kann eine Abstands- Winkel- Getriebe- oder Zahnstangenbeziehung sein.Über die Vorgaben kannst Du einstellen in welcher Schrittweise und mit wie vielen Einzelschritten die Bewegung erfolgen soll.Dumme Frage am Rande: Hast Du de ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : stl-File importieren
highway45 am 05.03.2008 um 19:02 Uhr (0)
Wenn das Teil nicht zu kompliziert ist, dann kann man eventuell die Koordinaten als Punktewolke einlesen und dann mit 3D-Linien verbinden und bespannen.Ein STL-File mit einem Texteditor geöffnet, sieht relativ übersichtlich aus.Excel und CSV helfen ganz gut beim separieren.Und zum einlesen dies: http://osd.cad.de/lisp_3d.htm#16 Hier mal ein Info-Link, den ich von Walter bekommen habe: http://mciron.mw.tu-dresden.de/pas/pas_for/zeile-03/pas_rp31.htm Wahrscheinlich kann man bloß die groben Umrisse darstellen ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Masse in ANNO bestimmen
highway45 am 30.05.2008 um 10:25 Uhr (0)
Ööh... in Annotation kann man schon mal nichts in 3D messen.Mal eine Idee:-Umschalten in 3D-Messen-Auswahl aktives Teil-Masse-Zurück in 2Daufgezeichnet im Recorder:Code:(oli::sd-switch-application "SolidDesigner")set_pers_context "Toolbar-relative"set_pers_context "MEASURE-OUTPUT-CONTEXT" get_vol_prop :for_part :Part :current :mass(oli::sd-switch-application "Annotation")Jetzt bleibt nur noch die Frage: wo ist der Wert ?   [edit]Bei Eingabe des Geschlünz in die Eingabezeile bleibt das Messen-Menü (inklusi ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : eindeutige SYS-ID ändern
Hartmuth am 02.07.2003 um 22:05 Uhr (0)
Hallo Zorgan, Soweit ich weiß gibt es keinen Befehl mit dem die Teile-ID direkt geändert werden kann. Macht auch keinen großen Sinn weil OSM seine Teile ja an Hand der eindeutigen ID erkennt. Wenn Sie geändert würde hätte das den gleichen Effekt als wenn das Teil zuerst kopiert und danach mit der Kopie weiter gearbeitet würde. Anzeigen kannst Du die eindeutige Teile-ID des aktiven Teiles übrigens mit dem Befehl (display (SD-INQ-OBJ-CONTENTS-SYSID (sd-inq-curr-part))) ------------------ Grüße Hartmuth

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Stückzahl von Teilen
highway45 am 25.10.2006 um 12:33 Uhr (0)
Plumps (bin gerade vom Stuhl gefallen) wie ihr das immer macht  Ich bin aber noch nicht ganz zufrieden. Kann man das so machen, daß in der Tabelle immer alle Exemplare angezeigt werden ? Also ohne, daß man die erst einzeln auswählen muß.Ich weiß, das geht mit "Auswahl" - "In Baugruppe".Vielleicht könnte man das als Option machen ?Also wenn ich im ersten Schritt die Baugruppe ausgewählt habe, könnte das Makro ja schon mal alle Teile darin übernehmen.Und dann kann man ja sagen: nö, ich will doch über Teil/B ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Importierte Teile
Heiko Engel am 20.02.2006 um 08:28 Uhr (0)
Lohnt sich bei euch nicht wirklich weil das Progi relativ teuer ist.Sorry, falsch geschrieben, hier der Link: http://www.coretechnologie.de/ In eurem Fall würde ich eher die Dienstleistung http://www.open-3dconvert.de/ beauftragen wenn ihr nur wenig Teile habt. Oder ich mach dir das 1 oder andere Teil wenn ihr Probleme habt.....natürlich für Lau.------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile ausblenden und wieder einblenden
rmcc1980 am 16.08.2007 um 13:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NOBAG:Besser man macht verschiedene Fenster.Die kann man sogar nebeneinander legen.Hallo,das ist eine Möglichkeit. Meistens fällt mir das zu spät ein. Wenn ich dann das Icon für "Teil in neuem Fenster" benutze, wird der laufende Befehl abgebrochen. Wegen des "Wahns der leeren Menüs" muss ich dann die Eingaben neu machen  (oder falls vorhanden, "Rechtsklick - alte Werte ...").Ich hätte halt so gerne ein ZURÜCK für die ausgeblendeten Teile  Bernd[Diese Nachricht wurde von rmcc1 ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Abstürze beim Ableiten in Anno
wenk am 30.06.2003 um 17:16 Uhr (0)
Hallo OSDM- user, ich hatte beim Ableiten einer Zusbauzeichnung in Anno eine ganze Reihe von Abstürzen bzw. Hängern in Anno. Von der Hotline bekam ich, nach Prüfung des Modelles, die Auskunft, daß eine oder mehrere Schraubenverbindung daran schuld sei. Diese Schrauben habe ich, wie immer, vom Techsoft Katalog in das Modell geladen. Die Kollisionsprüfung ergibt eine Behrührung des Schraubenkopfes mit dem entsprechenden Teil. Das ist doch eigentlich normal. Meine Frage: Ist jemand schon das gleiche passiert? ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kantenfarbe
Allenbach Rolf am 13.09.2006 um 14:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Clint:Hat nichts mit meiner Frage zu tun.1. Ich will nicht bei jeder Sitzung jede Kante einzeln ändern.Außerdem sind das dann Teileeigenschaften die ich ja nicht ändern will, ich will die allg. Anzeige ändern.2. Beim aktiven Teil geht es, wusste ich schon.1. Entschuldige, dass ich versucht habe, zu helfen 2. Entschuldige, dass ich nicht die ganzen Beiträge durchlese, weils grundsätzlich nicht mein Problem ist.3. Weniger schnippisch antworten wäre angebracht... -------------- ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile positionieren in SD2005, statisch
BennoR am 14.12.2004 um 09:52 Uhr (0)
Hallo allerseits ! seit dem original Posting sind einige Wochen mit "Üben" vergangen. Wir sind leider scheinbar schon zu alt, da immer noch absolut unfähig, Teile zu positionieren. Es dauert ca 2-5 min ein Teil dahin zu schieben, wo es hin soll, gegenüber 20 sec in SD12. Keiner der Kollegen kommt mit der Positioniermethode auch nur annähernd zurecht. Täglich muss ich mir anhören " was ist denn das für ein Krampf" ... Teile landen eigentlich nur per Zufall dort wo sie hinsollen. Ich kann nur hoffen, dass i ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Datenaustausch mit MDT bzw. Inventor
karl-josef_wernet am 30.11.2001 um 13:32 Uhr (0)
Hi woho, wir haben alles ausprobiert, IGES, STEP, und auch SAT, aus SD raus und dann wieder aus MDT zurueck (Es gibt auch noch andere Software, die SAT einlesen kann ausser MDT )der Fehler ist immer der gleiche. Es sieht so aus, als ob MDT den Fehler schon beim Import der Daten erzeugt, denn es ist z.B. nicht moeglich, das betroffene Teil in Flaechen zu zerlegen und anschliessend wieder in Volumen zu konvertieren, da offensichtlich Flaechen nicht vorhanden sind. Die Daten die SD schreibt sind aber ok. ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz