|
OneSpace Modeling : Symmetrie Funktion in OSDM14
Heiko Engel am 28.09.2006 um 09:27 Uhr (0)
Hallo Matthias,kann das leider nicht nachvollziehen, bei mir funzt es immer.Wenn ich eine non-planare Oberfläche habe (Freiform oder so) dann kann es sein dass mein Klick auf solch eine Fläche ins Nirvana geht.Ich hab es mit verschiedenen Objekten versucht, Zylinder, Halbkugel etc. Es funzt immer. Kannst du mal ein Teil einstellen wo das Problem auftritt?Heiko------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Flächenteil als 3D-Modell
MC am 23.09.2004 um 12:25 Uhr (0)
Hallo Melanie, bei mir wird (auch wenn es der Logik des Menüs nach etwas anders aussieht) durch Sammeln ein Solid erstellt (zumindest, wenn die vorhandenen Flächen geschlossen sind). Man muß ja auch einen Teilenamen angeben, der standardmäßig T1 ist. Allerdings werden zusätzlich zu diesem dann neuen Teil diverse andere Flächen erstellt (wahrscheinlich alle Einzelflächen nochmal extra). Ein Beispiel mit dem es bei mir so klappt anbei. Gruß, Michael p.s.: Dein Beispiel konnte ich mit OSD 11.6 leider nich ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Freiformflächen
kherz am 23.12.2008 um 16:53 Uhr (0)
Hallo,ich möchte gerne Freiformflächen erstellen mit der Funktion "Oberffläche einfügen"Die Kanten bzw. Randkurven der gewünschten Fläche liegen auf 4 AE, die zum Teil im rechten Winkel (3 davon) zueinander stehen.Die Fehlermeldung, die ich nach der Auswahl der 4 Randkurven erhalte, lautet:Gewählter Rand gibt keine gültige Oberfläche an. Die Randkurven sind splines, sie sind en den Ecken gebrochen.Was mache ich da falsch?Es handelt sich um die Oberfläche eines Flugzeugrumpfes und kann nicht so einfach mit ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gewinde fertigen und kopieren = Probleme
der_Wolfgang am 01.05.2003 um 20:35 Uhr (0)
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, hast Du mit "Machining" dieses Stufen loch gebohrt , davon dann ein negativ Teil gemacht, dieses als PLK auf platte gelegt.. Wenn Du nun ein neues identisches Loch benoetigst, wird jenes PKG reingeladen, positioniert und subtrahiert. Richtig? Bei dem mit der 2. Subtractionsmehtode erzeugten Loch fehlen dann die Hilfslinien . Was meinsst du mit Hilfslinien ? wenn Du im 3D mit dem Gewindetool helpcommonintegration_kitexamples hread_func_lsp.html die blaue flaeche ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Löcher suchen in Flächenteil V12
mweiland am 19.05.2004 um 12:46 Uhr (0)
Hallo Andreas, in solchem Fall hilft manchmal der Befehl Wachsen im Oberflächenmenu, dort das ganze Teil auswählen. Damit werden winzige Öffnungen scheinbar (wie auch immer) automatisch geschlossen. Klappt aber nicht immer. Ansonsten: Genauigkeit 6,8E-04 ist doch super! Ich bin manchmal froh, wenn ich 1E-02 eingeladen bekomme! Aber das Thema hatten wir ja schon des öfteren, auch wie man am besten damit umgeht. Meiner Meinung nach reicht 1E-03 aus.... problematisch wird´s nach meiner Erfahrung erst bei 1E ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemaßen auf Schnittlinien
Hermann_Stegmaier am 18.12.2002 um 08:32 Uhr (0)
Hallo! Wenn ich im Annotation Maße auf Schnittlinien setze, fängt Anno immer die Schnittlinie statt z.B. die Mittellinie, welche ich anklicke. Man legt ja Schnitte oft durch Bohrungen oder Gewinde. Ich setze dann die Mittellinie aus der Zusatzgeometrie. Aber immer wenn der Schnittverlauf durch die Mittellinie geht, hängt das Maß auf der Schnittlinie (blau) und das manchmal ausserhalb vom Teil. Ich habe auch unten bei "Alles" auf "Element" umgestellt, hat aber auch nicht geholfen. Könnt ihr mir da helfen? G ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile mit abhängiger Zeichnung trennen
FL am 10.01.2003 um 10:03 Uhr (0)
Hallo Thomas, Wenn ich das jetzt richtig verstehe willst du ein Teil ändern mit schneiden und reflektieren aber den Ansichtssatz nicht verlieren. Versuch doch mal folgendes: Mach von deinem Körper den du ändern willst eine Kopie. Das Original verkleinerst du so weit, das es in der Kopie Platz hat. Nun ändert du die Kopie so ab wie du möchtest, und vereinst nachher diese geänderte Kopie mit dem verkleinerten Original. (Original=Rohling; Kopie=Werkzeug) Mit dieser Methode solltest du den Ansichtssatz behalt ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Abbruch beim Liste einlesen Lisp
Castell am 18.02.2017 um 11:38 Uhr (1)
Hallo Patrick.Vielen Dank für deinen Infos. Ich habe zuerst das Programm auf eine Listabarbeitung umgeschrieben und siehe da. Die Performance ist immens gestiegen. Was IO Prozesse doch ausmachen. =)Leider ist das Modeling trotzdem beim 3332 Teil abgetürzt.Dann habe ich deinen Tip mit dem uic_reset eingebaut und jetzt ist eine Liste mit 6000 Teilen durchgelaufen. o/Ich selbest habe nur ( OLI::sd-call-cmds ( undo :max_back 1))benutzt um das OSD speichertechnisch nicht zu beslaten.Ich werde es gleich mit der ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anzeige gemeinsam benutzter Teile
Hartmuth am 13.02.2004 um 09:06 Uhr (0)
Du hast die Liste zur Anzeige der gemeinsamen Nutzungen verankert. Damit Du darin etwas siehst mußt Du vorher in der Strukturliste ein gemeinsam genutztes Teil auswählen und im Kontextmenü der rechten Maustaste auf alle GemBenutz anzeigen gehen. In der Liste wird dann u.a. auch die Inhalts-ID (Modelname) angezeigt. Wenn Du die Liste nicht mehr verankert haben willst, mußt Du mit der rechten Maustaste hinein klicken und den Hacken bei Verankert wegnehmen. ------------------ Grüße Hartmuth [Diese Nachri ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teil projezieren
Hartmuth am 26.06.2006 um 10:06 Uhr (0)
Wenn es übrigens nur darum geht, den Umriss eines Teiles auf eine Arbeitsebene zu projizieren, geht wie folgt es noch schneller wenn eine Advanced-Design Lizenz verfügbar hat:Modul "Mold Design" aktivieren.Damit befindet sich im Menü "2D-Kontur" der Eintrag "Rand projizieren", mit dem der Umriss eines Teiles oder einer Folge von Flächen au eine AE projiziert werden kann. (Siehe Bild)Der Umriss kann dann natürlich mit Speichern 2D/Mi gespeichert werden.------------------GrüßeHartmuth
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 2D-3D Trans. SolidDesigner
MC am 18.09.2003 um 07:45 Uhr (0)
Hallo und willkommen im Forum! Das ist so einfach mit dem OSD nicht möglich. Du kannst aber die 2D-Zeichnung z.B. über ME10 einlesen und als *.mi abspeichern. *.mi-Files kann der OSD einlesen, wenn eine aktive Arbeitsebene vorhanden ist. Das Erzeugen eines 3D-Modells ist dann ja aber so eine Sache. Wenn der Körper einfach ist, kannst Du die eingelesene Kontur zwar extrudieren, aber in der Regel reicht das ja nicht, um das Teil zu erzeugen. Sollte ich Dich richtig verstanden haben, also ein klares jein auf ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : kann Ansicht nicht ableiten
clausb am 08.09.2003 um 10:25 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von wenk: Ansicht kann wegen internem Fehler oder Signal nicht aktualisiert werden und danach Aktualisierung war nicht erfolgreich. Mögliche Ursache: 1. Der Besitzer der Zeichnung bezieht sich auf leeres Teil. 2. Platzmangel auf D:/tmp/ Die Suche nach leeren Teilen war nicht erfolgreich und meine Platte hat noch 1GB Platz! Weil die Gelegenheit guenstig ist: Man beachte, dass die Fehlermeldung von MOEGLICHEN Ursachen spricht - das heisst nur, dass die aufgelisteten typi ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilenamen automatisch ändern
Schnewittchen am 12.10.2005 um 09:08 Uhr (0)
Hallo ihr CADer,ich habe immer wieder das selbe Problem mit dem Modeling. Beim erstellen von Exemplaren oder Kopien zählt das Programm immer die Endung mit *.1 *.2 ... weiter hoch. Nun steht nach einiger Zeit an meinen Exemplaren ein relativ langer Teilename "Teil.1.3.4.1.2.1.1.1.1" in der Teileliste. Ich finde das ausgesprochen unschön und sehe mich dazu genötigt das wieder zu ändern. Es gibt doch bestimmt schon irgendwo ein Makro mit dem Teile mit gleicher Sys-ID neu nummeriert werden.Kann mir zu meinem ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |