Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.810
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2952 - 2964, 3348 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen teil sec.

Direkter Link in ein Forum:

Vorschläge Normteile Allgemein Normteile Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein Mikroteile / Mikrosystemtechnik Allgemeines zu Dokumentenverteilung
Blechbauteile und -konstruktion Optik-Design und Konstruktion optischer Bauteile

CoCreate Modeling : Flächenmodell -> Volumenmodell
Melodylion am 18.06.2009 um 09:12 Uhr (0)
Frage:Ich habe jetzt rausgefunden das nur an ganz speziellen Stellen Probleme mit dem Trennen auftauchen!Vorallem an der Stelle an der ich die Trennstelle vorgesehen hatte, denn auf dieser Höhe habe ichdurchgehend eine Kante. Wenn ich etwas weiter oben oder unten Trenne gehts.Liegt das an der Kante selbst, oder an der Form der Kante (relativ spitze Winkel)? Hat da jemand erfahrung damit?Das Teil scheint richtig zu sein, habe keine Fläche gefunden die falsch ist! Und wenn ich eine richtige umdrehe,dann ist ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Blech Abwicklung
Walter Geppert am 08.12.2009 um 11:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ledock:...dass du nicht alle Laschen als Blech definiert hast,sondern z.B. durch extrudieren erstellt hast?Das allein macht keinen Unterschied, sonst könnte man nie importierte Geometrie abwickeln. Wichtig ist nur, dass das Teil auch wirklich wie ein Blech ausschaut:Alle Flächen parallel und mit gleichem Abstand, alle Biegungen schön tangential und Innen-und Aussenbiegung konzentrischWie auch schon Matthias schrieb, können schiefe Aussenkanten und Senkungen Probleme machen, gen ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
Creo Elements/Direct : Masse als Spalte im Strukturbaum
der_Wolfgang am 11.01.2022 um 11:42 Uhr (2)
Hier noch eine Display Funktion für "massenlose" Teil, die selber noch mal ein NIL abfängtCode:(defun browser-display-obj-mass (node) (let* ((node-item (sd-pathname-to-obj (BrowserNode-objPath node))) (measure-res (frame2::getres (get_vol_prop :for_part :Part node-item :mass))) ;; teuer!) ) (if (numberp measure-res) (sd-num-to-string (sd-sys-to-user-units :mass measure-res)) ;; else (progn (format T "~&problem with getting mass in ~S~%" (BrowserNode-objPath node)) "n/a" ) ) );let) ...

In das Form Creo Elements/Direct wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : [Annotation] Einzelne Teile umfärben (Tool)
tb130 am 19.07.2013 um 07:31 Uhr (15)
Guten Tag,ich habe folgendes Tool (/http://osd.cad.de/lisp_2d_09.htm) bei uns in der Firma eingebaut. Funktioniert soweit einwandfrei. Habe jetzt aber zwei Fragen:1. Kann man weitere Farben anlegen? Wenn ja wie?2. Das Größere Problem ist folgendes. Bei uns in der Firma haben wir einen eigenen Stil (Standardvorgaben - Annotation - Firmenstil). Nachdem ich also nun das ein oder andere Teil umgefärbt habe... verstellt mir das Tool meine Einstellungen. Vom Firmenstil wird dann auf einen Stil "Kompatibel" umges ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation: Unterbrochene Ansicht
Syndry am 09.05.2007 um 12:05 Uhr (0)
Hi Rolf,ich bin gelernter Technischer Zeichner im Anlagenbau - Bereich Maschinenbau. Maße müssen unterstrichen sein, sollten sie von Hand ausgebessert und nicht mehr dem gezeichnetem Zustand entsprechen. Bei Unterbrochenen ansichten könnte man dies anwenden, ist aber nicht explizit in einer Norm festgehalten (wie ihr ja schon rausgefunden habt Also wir machen das unterstreichen einer Zeichnung nur, wenn wir unsere uralten Tuschezeichnungen ausbessern müssen (Ja sowas gibbet auch noch) ansonsten wird im CA ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teilegruppen defekt wegen ausgetauschtem Teil
highway45 am 20.08.2008 um 17:24 Uhr (0)
Helfen kann ich nicht, nur trösten, daß wir dies auch ab und zu mal haben.Habt ihr schon mal die Hilfe zu "Untouchables" und "offenen Bezügen" durchgelesen ?Für die offenen Bezüge findet man dort jetzt das Goodie (load "chk_open_ref"), Erklärung dazu unter "open references" in der Advanced Documentation.Hier wurde übrigens auch schon mal darüber diskutiert: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/002591.shtml Es muß auch erst eingestellt werden, daß der kleine Halbmond erscheint:    (offene Bezüge).Stru ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : OSM auf 2 Screens oder nur auf 1?
ingo walter am 22.10.2008 um 23:22 Uhr (0)
Also ich habe hier seit einem Jahr einen Dell 30" und finde ihn jedesmal wieder g..l, äh super, wenn ich mich davor setze.2560x1600 Pixel, und die Icons von Modeling rutschen gaaanz an den Rand, der VP ist riesig, das Erlebnis wahrhaft "immersiv".Verglichen mit meiner 5.000 DM 20" Röhre von 1996 war die Anschaffung mit damals ca 1.300 ¤ (brutto!) ein Schnäppchen.Warum Dell jetzt gerade ca. 2.400 ¤ (incl. Märchensteuer) in Deutschland verlangt, ist mir schleierhaft, in den USA werden zur Zeit 1.999 $ aufger ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Wie gehts mit DirectModeling weiter
NOBAG am 13.12.2011 um 16:02 Uhr (0)
Also das mit dem Umwandeln über Iges-Format ist Blödsinn.PTC hatte schon immer die Philosophie, rückwärtskompatible Systeme zu bauen.Wo hast Du das "gehört"?Dass Creo Elements/Direct Modeling eigenständig nicht mehr lange weitergeführt wird ist hingegen richtig.Es wird Teil von CreoX.X Quasi ein Creo-App...Das gibts schon heute, hat aber erst wenige Funktionen vom heutigen OneSpace :-)Steinigt mich wenn ich auch falsche Informationen verbreite, aber es waren letzte Woche die Herren von unserem CAD-Vertreib ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Anleitung Advance Assembly
ledock am 01.09.2011 um 15:32 Uhr (0)
Hallo Michael,danke für dein Modell.Jetzt hab ich glaub ich verstanden wie ich die Beziehungen aufbaue. Wenn ich die Position von einem Teil ändere und den Beziehungssatz aktualisiere (wie von Hartmuth) beschrieben,erhalte ich auch das gewünschte Ergebnis.Mit dem Animieren hapert es aber noch gewaltig. Wenn ich alle von dir erstellten "koinzidenten" Beziehungen in Winkelbeziehungen ändere und dann Animieren willkommt die Meldung:Sie haben eine ungültige Option oder Daten-Zeichenkette eingegeben. (Fehler 1 ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Konfiguration mal komisch
highway45 am 10.10.2008 um 07:11 Uhr (0)
Ich hab es mir nicht angesehen (V14), vermute aber folgendes:Es ist ja ab V15 so, daß die Bewegungen in einer Konfiguration mit langsamerer Kamerafahrt erfolgen, ähnlich einer Simulation.Aber diese Bewegung entspricht nicht den natürlichen Bewegungen, sondern das Teil sucht sich den kürzesten Weg durch den Raum zur zweiten Position.Die Bewegung von Position 1 nach Position 2 kommt in einigen Fällen der natürlichen Bewegung wohl recht nahe und in anderen Fällen sieht es eben seltsam aus.In einer Konfigurati ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verbesserungsvorschlag
wenk am 15.11.2004 um 08:50 Uhr (0)
Guten Morgen Zusammen, wie kommt ihr mit der Namensvergabe für Teile zurecht? Seit ich OSDM benutze, ärgere ich mich über die Schießscharteneingabe und warte gespannt auf eine Verbesserung. Bis heute hat sich hier aber nichts getan. Warum kann, beim Erstellen von Teilen (zB Neues Teil , Extrudieren Drehen usw.) nicht ein Fenster aufmachen, in dem alle Teileeigenschaften mit entsprechend langen Eingabezeilen vorhanden sind. Alle Attribute, außer Teilenamen, können auf einen Standard eingestellt sein und w ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ansichtsrichtung ändern
Klaus Holzer am 04.02.2003 um 14:00 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe hier im Anhang einmal ein JPG eines einfachen Modells und dann noch ein JPG einer dazu gehörigen Annotation. Gehen wir mal davon aus, dass ich die Vorderansicht der Annotation versehentlich auf die kurze schräge Fläche gemacht habe. Nun möchte ich gerne aber die Vorderansicht so haben, dass sie auf die größere, gerade Fläche weist. Gibt es da eine Möglichkeit, die Richtung der Ansicht zu ändern??? (Ich habe es hier vereinfacht dargestellt, aber eine Kollegin hatte dieses Problem an ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
RobCraven am 09.06.2010 um 07:37 Uhr (0)
Hallo,also ich bin ja nun auch kein Profi, was das angeht, aber ich würde denken, dass du versuchst mit Code:(GD_properties2 :label "Eigenschaften")einen nicht vorhandenen Dialog zu laden (wie Wolfgang auch schon vermutete), ich denke es müßte heißenCode:(dichte_waehlen :label "Eigenschaften")nun zum Warum... Du lädst mit Hilfe der Button nicht die lisp-datei ansich, sondern nur einen Teil AUS der lisp, sprich du mußt den Befehl kennen der die gewünschte Aktion innerhalb der lisp ausführt, dieser steht hin ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz