|
OneSpace Modeling : Patch für SD9.01?
karl-josef_wernet am 20.09.2001 um 10:32 Uhr (0)
hi Woho, genau mit diesem Problem habe ich mich die letzten 2 Tage rumgeaergert. Zunaechst einmal haelt man sich doch selbst fuer zu dumm, wenn die Aktualisierung nicht klappt?!. Ist womoeglich noch irgendwo ein nicht ganz korrektes Teil (Hohlraum, Microkante, Clashing Part). CoCreate muss dafuer sorgen, dass man min. monatlich einen Newsletter bekommt, wo bekannte Probleme aufgelistet sind. Wie, wann diese behoben wurden/werden, und die Moeglichkeit den Patch online anzufordern, oder downzuloaden. Was si ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : kreisförmig schneiden
highway45 am 02.09.2008 um 08:02 Uhr (0)
Moin !Jetzt habe ich alle Teile mit 3D-Flächen schneiden können.Bis auf die eine Stelle gab es weiter keine Probleme.Weil die Fehlermeldung ja lautete, daß die Schneidfläche zu klein ist, hab ich mal eine größere gemacht und damit ging es dann !Anbei ein Bild, um mal nebenbei eine praktische Funktion vorzustellen:"geführter Loft"(dazu ist aber eine Surfacing-Lizenz erforderlich).An einer Kante (kann auch eine 2D-Linie auf einer AE sein) wird eine 3D-Fläche aufgezogen (sweep).Dazu muß nur noch eine Bahn vor ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bild auf Fläche oder Arbeitsebene
der_Wolfgang am 07.01.2010 um 21:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:wenn ich das Teil skaliere, sich der Aufkleber mitskaliert.Modeling ist keine gängige Bildbearbeitung! Wenn Du mit dem Aufkleber (auf ein groesses dünnes Blech?) klar kommst, dann skaliere das Bild halt vorher extern. Die Qualität des Bildes ist dann alle mal besser (IrfanView, Gimp, Picasa und wie alle heissen). Den Bildskalierungsfaktor kannst Du Dir ja im Modeling indirekt abgreifen (initial Aufkleber aufkleben und dann gucken wieviel fehlt).Andersrum ginge es ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teil kopieren - Attribute sind weg!
RainerH am 10.10.2005 um 13:15 Uhr (0)
@StefanOb die Attribute beim Kopieren "mitgenommen" werden, wird beim Setzendieser mit der Funktion: sd-attach-item-attribute definiert:Wenn du dies nach diesem Beispiel machst, dann werden diese mitkopiert:(oli::sd-attach-item-attribute (oli::sd-inq-curr-part) "testattibut" :attachment :contents ;; :instance :contents :on-copy :copy ;; :copy :maintain :on-merge :detach ;; :maintain :detach :on-split :copy ;; :copy :maintain :on-xform :maintain ;; :maintain :detach :filing (:sd-f ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : One Space Designer
MaicoLudwig am 13.03.2006 um 12:04 Uhr (0)
Hallo,wir setzten seit einigen Jahren den OneSpace Designer in der Konstruktion von Ventilkonten ein. Meines Erachtens hat das CAD System schwächen bei einer Änderung, bzw. die Änderung dauert viel zu lange im System. Wenn ich mir da ProE oder Solidworks etc. ein parametrisches System anschaue so geht das dort viel schneller.Rahmen länge geändert, alle anhängenden Teile gehen mit und die Zeichnungen mit den Details und den Maßen gehen auch mit.Allein die Ableitungszeiten vom 3D in 2D sind wirklich lange. Z ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation - projizierter Bezugspunkt nervt
highway45 am 08.12.2022 um 11:48 Uhr (1)
Guten Morgen,ich habe jetzt mal vier verschiedene Teile gemacht, zwei mit reinen Standard-Funktionen, eins mit den basic-sheets Funktionen und eins mit Sheet-Metal.Es muß nicht mal was geändert werden, nach Aktualisieren der Zeichnung sind alle projizierten Bezugspunkte rot und nicht mehr assoziativ.Im Anhang ist das PKG in Version 19 und ein BDL in Version 20.4 enthalten.Dann habe ich das CAD nochmal neu gestartet (also ohne Sheet-Metal) und das BDL geladen.Fehler wieder da.Nun habe ich einfach ein ganz n ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kann im Fenster nichts mehr anklicken
ziegel-tom am 09.02.2010 um 12:05 Uhr (0)
Hi,@Tecki, danke aber das waehre ja dann doch zu einfach Ich habe natuerlich auch mit der Maus versucht zu Arbeiten und zu drehen. Bei mir gehen beide Methoden Hand in Hand, trotzdem danke.@highway45, danke dir, das macht das Auffinden doch sehr viel leichter und nein der Wert war nicht falsch eingestellt, da diese Pulldown Liste bei mir direkt um unteren Teil des Fensters liegt habe ich diese auch direkt unter Kontrolle. Im Englischen haette ich uebrigens nach Utilitys suchen muessen. leider ist die Knop ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Gewinde macro
MC am 19.03.2007 um 10:30 Uhr (0)
Hallo Clint,eine etwas sauberere Methode (wenn auch nicht viel) ist es, entweder:- Den Bolzen im 1. Schritt nur so lang zu extrudieren (oder drehen) wie das Gewinde lang sein soll -dann das Gewinde mit dem Makro anbringen- und dann im 2. Schritt die Stirnfläche auf die Endlänge extrudieren, oder- Auf die Mantelfläche des Bolzens eine Kante aufzuprägen (über AE auf Achse - versetzen um den Durchmesser nach außen - Rechteck zeichnen, welches mit einer Seite die Begrenzung für das Gewinde festlegt - Kante auf ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Parametrik?
Walter Geppert am 13.05.2001 um 20:20 Uhr (0)
Symmetriebedingungen bleiben als solche NICHT erhalten, aber wenn eine Platte z.B. in der Breite wachsen soll und die Hälfte der Bohrungen mitwandern soll, dann rahmt man einfach den ganzen Bereich im Arbeitsfenster ein und definiert die Bewegung entweder über einen Offset-Betrag oder über eine vorhandene Bemaßung, der man den neuen Sollwert verpasst, und fertig. Wen man im SD Flächen eines Körpers bewegt, werden alle angrenzenden Flächen automatisch mit diesen neu verschnitten und sozusagen neu "gefüllt", ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Schattierte Ansichten in Annotation zu dunkel, ...
Michael Leis am 22.04.2016 um 08:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Seele:Schattierte Ansichten werden in Annotation zu dunkel dargestellt, seit ich die Hintergrundfarbe auf Dunkelblau gestellt habe.Hallo Seele,ich arbeite auch im Modeling und im Annotation mit einem sehr dunkelblauen Hintergrund. Wenn ich für die Teile Farben vergebe, wähle ich deshalb eher helle, fast blasse, Farben aus. Das passt besser zum Hintergrund. Da für die schattierte Ansicht im Annotation die Teilefarbe die Grundlage ist, gibt es auch keine Probleme mit zu dunklen An ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnittstelle zu Partsolutions V8
Roland Johe am 15.01.2004 um 09:37 Uhr (0)
Hallo, nach der Installation der add-ONCE-Schnittstelle für Partsolutions V8 tritt ein seltsamer Fehler auf: Wenn ich ein Teil einfügen will, ist die erste geforderte Eingabe eine Referenzfläche für die Richtung. Nach dem Anklicken einer Fläche springt zwar der Cursor zum nächsten Feld für den Einfügepunkt, das Feld für die Referenzfläche bleibt aber gelb und es erscheint nicht definiert . Seltsamerweise tritt das Problem trotz exakt gleichem Softwarestand nicht an allen PCs auf. Noch seltsamer aber ist d ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Muster von Machining ändern
Oberli Mike am 04.12.2007 um 13:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tecki:ich denke, das ist der Preis des (fast) parameterlosen Arbeitens... Da in der Strukturliste die Bohrung vom Machining hinterlegt ist, währe es toll,wenn im 3D die in der Strkturliste selektierte Bohrung ersichtlich währe, so dass mandiese dann im 3D verschieben kann. OSM müsste dann, da in der Strukturliste mitMuster hinterlegt auch erkennen, dass das Teil zu einem Muster gehört, und automatischdie Frage bringen, ob das Muster entsprechend angepasst werden soll. Wenn ja ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : WorldCAT - CIF
Urs Thali am 18.10.2006 um 12:36 Uhr (0)
HalloÜber den Umweg Cadenas bin in auf der Homepage von Bossard gelandet und habe gesehen, dass dort gewisse Teile für jedermann downloadbar sind. Dafür muss aber die entsprechende Schnittstelle runtergeladen werden, wofür dieser Link (http://www.worldcat.de/show.asp?B=normlib&T=cif) angeboten wird. Ich habe mir dann das Programm mit der Schnittstelle zur Version 14 installiert. In der Werkzeugkiste wurde der ensprechende Aufruf integriert. Soweit so gut. Ich konnte dann ein Teil runter- und in OSDM reinla ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |