|
OneSpace Modeling : Kegelförmiges Trapezgewinde
woho am 02.06.2004 um 17:13 Uhr (0)
Die Loesung ist eigentlich ganz einfach. Das Modell kann ich leider nicht anhaengen, da es zu gross ist. Folgende Vorgangsweise: 1. Zwischen die beiden Spiralen Spirale und Spirale2 fuege eine Flaeche ein - Oberflaeche / Einfuegen / erste Kurve antippen / zweite Kurve antippen / Ende / neuen Teilenamen festlegen / OK 2. Blende die beiden Spiralen aus 3. In die Arbeitsebene A2 projiziere als Hilfsgeo die neue Flaeche 4. Versetze den Querschnitt in A2 um zwei Windungen naeher zum Modell 5. Material entfernen ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Win-UI Anpassungen sichern
Martin.M am 30.10.2002 um 21:05 Uhr (0)
Hallo Markus, vielen Dank für die Info. Die ResetUISettings.bat kann ich bald im Schlaf benutzen (Ist vielleicht ein bischen übertrieben, aber bei 50 OSDs hatte es sich in letzter Zeit gehäuft). Ich hoffe Eure neue Lösung speichert im sd_customize-Verzeichnis nicht nur die Zusammenstellung der Symbolleisten sondern die Position und ob sie ein- oder ausgeblendet sind. Es sollte auch für jeden Befehl ein Icon vorhanden sein damit die Anwender nicht ihren Zeit damit verplempern welche zu malen. Die Einstellun ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Turn Befehl - Achsdefinition
tdoerner am 18.06.2004 um 11:52 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe ein wahrscheinlich für euch einfaches Problem. Ich möchte den vorhandenen Befehl Teile Drehen - TURN in einem Dialog verwenden. Hier kurz relevante Bruchstücke davon (sd-defdialog td_spin :toolbox-button nil :dialog-title Drehen neu :variables ( ... (ACHSE :value-type :measure-axis :title Achse :prompt-text Rotationsachse auswählen ) (WINKEL :value-type :angle :title Winkel :prompt-text Rotationswinkel ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansichtssätze erstellen bald verboten?
der_Wolfgang am 24.10.2007 um 20:28 Uhr (0)
Da will ich doch auch noch einen drauflegen, denn eine Vereinfachung wie die folgende geht leider häufig unter:Bei der Auswahl des Besitzers (neuer Anichten) kann man nicht nur ein Teil/Baugruppe anwählen sondern auch:einen Ansichtsatz, die Richtungen und der Besitzer werden dann übernommeneine Ansicht (im 3D wie in der Zeichnung), die Richtungen und der Besitzer des Ansichtssatz werden dann übernommeneinen 3D-DokuebenenSatz, die Richtungen und der Besitzer werden dann übernommeneine 3D-Dokuebene, die Rich ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation kann nach dem Speichern nicht upgedatet werden
hello2000 am 07.01.2009 um 15:42 Uhr (0)
Hallo all,Kennt jemand den Fall, dass Annotation nach dem Speichern einer Datei (egal welcher Groesse) beim Aktualisieren mit der Fehlermeldung "escape from Action routine"abstürzt !Wir haben CoCreate Modeling 15.50f im Einsatz auf einem Windows XP SP3 Betriebssystem. Ich habe mehrmals neu installiert und deses Problem ist noch immer da.Auch mit der 16 er Version !Auch auf 2 anderen Rechnern haben wr das gleiche Problem festgestellt.Alle 3 Rechner haben unterschediche Hardware Konfigurationen und das passi ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : alle Teile in einer Baugruppe umfärben
Knuddel25 am 24.02.2009 um 11:37 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe eine große Datei erhalten, die kunterbunt ist. Jetzt möchte ich alle Teile auf einmal in Standard-Grau umfärben. Gibt da einen einfachen Trick, dass ich nicht jedes Teil einzeln umfärben muss?Die drei Makros auf dieser Hilfeseite bringen mich nicht weiter, da kann ich keine Baugruppen auswählen.Auf dieser Hilfeseite weiß ich nicht, wie ich das Goodie unter Eigenschaften von Teilen laden kann.Bei dem Lisp von Reset Part: Was passiert, wenn ich das lade? Da steht, dass das Modell alle ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Starteinstellung Modeling PE
der_Wolfgang am 26.11.2008 um 22:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Rughsmith:Nach dem Start von Modeling PE ist immer ein Default Teil und eine AE da.Ich hätte gerne nur eine AE aber mit Hilfsgeokreuz.Habe schon versucht das in der Autoloaddatei zu ändern, dann geht aber nix mehr.was steht denn drin in Deiner sd_customize Datei. Warum schreibst Du das nicht, Nur so kann man Dich auf den Fehler den Du dadrin hast hinweisen und Du lernst da draus.und "dann geht aber nix mehr" ist etwas mit dem Hilfegebende NIX anfangen koennen. WAS geht nicht. ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Da könnte ich rasend werden }:-E
der_Wolfgang am 10.10.2008 um 20:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:-kein autosave, da es eilig war und nervig ist wenn der Rechner jedesmal 2 Minuten speichertIch glaube Du hast gegen halb 4 mehr Nerven gelassen als Dich diese n*2min im Monat kosten.Stell den AutoSave auf 30 minuten. Dann sind das 4 minuten pro Stunde: soviel sollte Euch die Sicherheit wert sein, oder? Besser einen weiten AutoSave als gar keinen.Und wenn "3 Stunden im *pieps*" sind, dann ist das aus meiner Sicht auch zu einem nicht unerheblichem Teil ein Anwenderfehle ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehler beim Ableiten
LL am 24.04.2007 um 20:06 Uhr (0)
Hallo,Ich hab einmal angefagen mich durch die BG mit Teileprüfung durchzukämpfen. Wobei schon einige Teile fehlerhaft waren. Einige waren ja recht leicht durch die autorepartur während der Teileprüfung zu reparieren bei anderen 95% musste ich länger schwitzen und ich hab noch immer nicht alle korrigiert. Aber jetzt nur einmal die Fehlerhaften Teile von der Genauigkeit und wenn die Teile Messerkanten haben will ich derweilen ja noch gar nicht sprechen. Ich hab aber heute zum Abschluss noch einmal versucht ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Einstellungen sichern
der_Wolfgang am 26.11.2010 um 12:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von anwell:Funktioniert das auch bei einem Wechsel von V16 auf V17 ?Die Chancen stehen hier für nicht so fürcherlich schlecht. Eine solche Übernahme bei einem Hauptversionswechsel (Major Release) ist aber nicht supported. Vieles wird aber funktionieren.. Manches nicht. Ich würde es daher schrittweise probieren, denn sonst wächst der Frustlevel wenn Du OSD nur noch mit nem LISP fehler startest und den Soliden nur noch über den Taskmanager killen kannst. Das passiert aber schnell bei ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile schützen in Detailansichten
Walter Geppert am 11.02.2004 um 18:22 Uhr (0)
Hallo Claus, wir haben immer wieder Probleme mit dem Bemassen: Gewinde in der Draufsicht haben das Durchmesser-Zeichen statt M Tangentialbemassungen von Bohrungen springen beim Aktualisieren bisweilen in die Mitte mitunter funktioniert das Fangen auf benachbarte Masse nicht von Hand positionierte Koordinatenbemassungen verkürzen beim Aktualisieren ihre Masslinien auf Null und springen entsprechend um Weitere seltsame Effekte: bei Ausbrüchen erscheint im 3D-Fenster gelegentlich nicht der Besitzer ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Interner Geometriefehler
Gerhard Deeg am 13.02.2008 um 16:49 Uhr (0)
Hallo OSMler,das Thema hatten wir schon mal vor ein paar Jahren und bisher ging alles gut. Nun bin ich wieder mal am verzweifeln. Folgendes liegt an:Es wir din Spritzgießwerkzeug erstellt, das Teil kommt von Catia V5 und ich konnte es mit einer Genauigkeit von 1,6E-3mm übersetzen. Der beste Weg war der Weg über IGES. Die Schnittstellen Step und Model haben nichts gebracht, da die Genauigkeit nur bei x,x-2mm lag. Nun ist der Formeinsatz mit allen Schrägen und so weiter fertig alles ging nur, nachdem ich nur ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM - Stückliste und Positionsflaggen
kümper am 14.07.2006 um 09:33 Uhr (0)
Zitat:Mit einer ordentlichen Schulung über 1-2 Tage wären viele Probleme garnicht erst aufgetaucht.Hallo Michael, ich gebe Dir Recht. Machmal sollte man professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Allerdings bin ich hier über die Hotline unsers Distributors schon aktiv gewesen. Leider muss ich sagen, dass einige Probleme nicht richtig angekommen sind. Da hieß es: ... aber man kann doch auch an ein Teil schreiben "6x vorhanden", oder "in Europa wird anders gearbeitet als in den USA wo der Solid mehr zum Einsa ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |