|
CoCreate Modeling : Autom. Screendump oder HR-tif beim pkg speichern?
clausb am 23.01.2009 um 09:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:P.S.: ein Königreich für eine Lisp-Schulung :(Sowas liest man hier ja öfter, und dann wundere ich mich immer ein bisschen.Was meistens gebraucht wird, sind eigentlich dreierlei Dinge: Kenntnisse im Programmieren an sich, egal in welcher Sprache - die kann man auf tausenderlei Weise erwerben Kenntnisse der Besonderheiten von Common Lisp - auch dazu gibt es eine Unmenge Resourcen, Tutorials, Bücher Kenntnisse der Modeling-spezifischen APIs in CoCreate Modeling - die kan ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : V20.2
Walter Geppert am 09.04.2019 um 12:43 Uhr (1)
Email von PTC heute:Zitat:Die neueste Version unserer branchenführenden Direktmodellierungssoftware Creo Elements/Direct ist jetzt verfügbar. In Creo Elements/Direct 20.2 finden Sie Verbesserungen bei der Kernmodellierung und dem Entwurf sowie bei der Kompatibilität mit Creo 6.0. Auf diese Weise können Sie alltägliche Aufgaben erledigen und Designs schneller als je zuvor entwickeln.Zu den Verbesserungen gehören:AR Design Share Creo AR Design Share ist jetzt ein Teil von Creo Elements/Direct Modeling 20.2. ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lizenzprob. n. Umst. a. Win2000
clausb am 23.09.2002 um 09:23 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von 264: Nach der Umstellung habe ich gemerkt, dass die phys. Adresse der Netzwerkkarte nicht mehr die gleichen Daten wie vorher hatte. Weiss allerdings auch nicht mehr wie diese zu ändern gehen. Über Netzwerk-Einstellungen-Einstellungen i.d. Maus jedenfalls nicht. Da bleibt das Feld grau hinterlegt. Sollte sich die Adresse der Netzwerkkarte geaendert haben, hast Du moeglicherweise das Problem, dass die Lizenzen fuer die neue Adresse nicht mehr gueltig sind. Das aber ist ei ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D-Kurven auf Oberfläche prägen?
rainerz am 11.10.2001 um 17:12 Uhr (0)
Heiko, hier nochmal zwei Versuche: 1. Bei Freiformflaechen und um so eine scheint es sich ja zu handeln, kann es folgenden Effekt geben: Obwohl die Flaeche optisch glatt ist (G1, G2) koennen die Isoparameterlinien u=const oder v=const Knicke haben. Im SolidDesigner wird im allgemeinen vermieden solche Flaechen zu bauen, bei importierten Flaechen kann dies jedoch vorkommen. Beim Bauen einer Kurve auf der Flaeche wird nicht die 3D Kurve selbst gebaut, sondern eine Kurve im Parametergebiet der Flaeche (2D) un ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : unterschiedliche Farben bei Exemplaren ?
Hartmuth am 11.07.2006 um 08:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Minka:Ich habe jetzt mal die Hilfe-Datei gelesen, die ist aber etwas verwirrend für den Anfang.Gibt es bei selektiven Exemplaren etwas, auf das man besonders aufpassen muss ?Die Möglichkeit Teile oder Baugruppen selektiv eigenständig zu machen braucht man um Postion, Farbe oder/und Name der Elemente zu ändern wenn in mehrfach verwendenten Baugruppen (Exemplaren) verbaut sind.Ein paar Dinge sollten aber schon beachtet werden: - Immer nur das wirklich betroffene Element selektiv ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : am_part_color.lsp für V15.50
Melanie Schmidt am 29.04.2008 um 08:34 Uhr (0)
Guten Morgen!Ich hab da ein Problem:Wenn ich (load "am_color_part") direkt in die sd_customize einfüge, kommt beiliegende Fehlermeldung.Anmerkung: Annotation wird nicht bei jedem Programmstart automatisch gestartet, nur auf Anforderung. Ich denke daß es damit zu tun hat, da die gleiche Fehlermelung kommt, wenn ich den Befehl in die Eingabezeile eingebe und Annotation noch geschlossen ist.Frage noch zur Anwendung:Kann man jetzt nur noch jede Ansicht einzeln auswählen? Bisher konnte ich mehrere Ansichten gle ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Meine Mecker-Liste zu Version 16
rmcc1980 am 24.06.2008 um 12:13 Uhr (0)
Hallo,da wir demnächst auf Version 16 umstellen, habe ich mir ein paar Dinge darin angesehen.Neben einigen guten Sachen, habe ich leider immer noch viele (alte) Klagepunkte gefunden. Diese habe ich aufgeschrieben.Ich hoffe, dass sich vielleicht der eine oder andere Punkt noch aufklären und beseitigen läßt. Dies ist mein eigentliches Ziel.Wenn wir hier die Dinge ausdiskutiert haben, werde ich meine Liste an CC weitergeben.Ich weiss, das die Liste nicht besonders positiv klingt.Nun denn:Bei vielen Befehlen w ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kanten einer bestimmten Länge einfärben um die Auswahlfunktion F2 vorzubereiten
MiBr am 23.01.2024 um 12:51 Uhr (15)
Hallo, ich habe das Tool noch erweitert und benutze es ständig!Mit dem Tool ist es jetzt möglich ein Anzahl von gleichen Flächen/Kanten/Teilen und Baugruppen komfortabel mit wenigenKlicks zu selektieren.Bei Flächen/Kanten nach gleicher GrößeHier müssen Bedingungen erfüllt sein:- Kanten/Flächen sind in einem Teil- Kantenlänge weicht max. 0.001 mm von der Vorauswahl ab (Zeile 82)- Flächengröße weicht max. 0.01 mm² von der Vorauswahl ab (Zeile 58)Falls man hierbei feststellt, das einige Flächen/Kanten nicht g ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Isometrie 30° nach DIN 5
Walter Geppert am 21.08.2002 um 10:38 Uhr (0)
Grundsätzlich lässt sich jede Ansichtsrichtung mit "Ansicht"-"Allgemein"-"Richtung"-"Zwei Punkte" erstellen, in diesem Fall z.B. mit 0,0,1 und 1,1,0 wenn der Teil auf der XY-Ebene liegt und nach Z in die Höhe wächst. Man braucht sich nur einen Würfel vorzustellen, durch dessen Raumdiagonale man schaut. Der Haken ist nur: Annotation berechnet beinhart die Projektion, das heißt die Kanten eines solchen Würfels sind zwar alle gleich lang, aber auch alle verkürzt ( auf 81.649658092772597%). Wenn keine Bemaßung ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : VL erstellen als Makro
kai.wiegand am 22.06.2007 um 18:02 Uhr (0)
Im wesentliche sollen nur zwei .mi-Dateien mit Konturen in 2 parallele AE geladen werden. Der Punkt unten links ist jeweils bekannt. Diese beiden Punkte sollen durch eine VL verbunden werden, um dann mittels LOFT ein Teil zu erstellen.Alles funktioniert, nur nicht das Erzeugen eines AE-Satzes durch VL. So sieht mein Lisp-Code z.Zt. aus:(use-package :OLI)(sd-defdialog TestFoS :dialog-title "TestFoS" :variables ( (Programmnr :value-type :string :title "Prg.nr." rompt-text "Programmnummer angeben" ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD PE
dki am 15.08.2008 um 09:51 Uhr (0)
Ich wollte eigentlich eine Diskussion über die PE einleiten, aber es sieht wohl so aus das hier die allgemeine Meinung vertreten ist das wenn schon CoCreate/PTC)eine Vollversion kostenlos freigibt dieses prima sein muss.Meiner Meinung nach ist diese PE Version nur eine geschickte Werbekampagne um die in den letzten Jahren versäumte Werbung aufzuholen. Und dabei wurde geschickt eine Testversion mit flotten Sprüchen als Vollversion angepriesen, "lediglich" ein neues Datenformat wurde benutzt das keiner sonst ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Dual oder Quad Core?
clausb am 13.02.2009 um 09:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst: Ich versteh das so, dass wenn ich eine 2D-Ableitung im Anno erstelle, die V16 beim Errechnen der Ableitung auf alle Prozessorkerne zugreift die sie bekommen kann?Ja, beim grafischen Layout. Ob das beim Profil "Baugruppe mittel" aktiv ist, weiss ich gerade nicht auswendig, aber das kannst Du ja leicht ausprobieren. Zitat:Beim Erzeugen des Modelles werden alle Kerne benutzt?Bitte genau lesen! Ich hatte geschrieben: Beim Erzeugen des Grafikmodells.Wann das Grafikmodell n ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wie erstellt ihr Eure Stücklisten ?
kümper am 26.01.2009 um 21:09 Uhr (0)
Hallo noxx,ich beschäftige mich nun seit einigen Jahren mit der Stücklisten"problematik" des OSDM. Zur Zeit in Verbindung mit dem WorkManager, zukünftig in Verbindung mit SAP. Grundsätzlich funktioniert das Modul recht ordentlich, ganz so wie ich es seinerzeit vom ME10 gewohnt war. Deine fertige Baugruppe wird "gescannt" und alle Teile oder Baugruppen, die die Datenbank kennt werden in eine Stückliste übergeben, können hier sortiert werden usw. Der größte Schwachpunkt liegt meiner Meinung nach in der Befla ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |