|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kanten einer bestimmten Länge einfärben um die Auswahlfunktion F2 vorzubereiten
MiBr am 23.01.2024 um 12:51 Uhr (15)
Hallo, ich habe das Tool noch erweitert und benutze es ständig!Mit dem Tool ist es jetzt möglich ein Anzahl von gleichen Flächen/Kanten/Teilen und Baugruppen komfortabel mit wenigenKlicks zu selektieren.Bei Flächen/Kanten nach gleicher GrößeHier müssen Bedingungen erfüllt sein:- Kanten/Flächen sind in einem Teil- Kantenlänge weicht max. 0.001 mm von der Vorauswahl ab (Zeile 82)- Flächengröße weicht max. 0.01 mm² von der Vorauswahl ab (Zeile 58)Falls man hierbei feststellt, das einige Flächen/Kanten nicht g ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Eieruhr abwürgen
Walter Geppert am 22.03.2023 um 09:41 Uhr (1)
Vielleicht zu banal gefragt:-Lässt sich der Bohrungsdurchmesser ohne Gewindefunktion veränden?-Hast du den Teil vorher schon einmal geprüft? Da gibts manchmal seltsame Überraschungen------------------meine LISP-Makros sind mit vielen anderen aus diesem Forum auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Eieruhr abwürgen
achim96 am 28.04.2023 um 16:05 Uhr (1)
Hallo Gerd,Mach es anders:Modelliere eine ebene Fläche an das rotationssymmetrische Teil. Erzeuge dort die gewünschte Gewindebohrung. Danach erzeugst du eine Arbeitsebene mit einer entsprechenden Kontur und subtrahierst die ebene Fläche wieder, dass das rotationssymmetrische Teil übrigbleibt.------------------freundliche GrüßeAchim
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Konfigurationen
der_Wolfgang am 30.06.2023 um 12:27 Uhr (2)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:ABER: Teile/Baugruppen, die in diesen Objekten enthalten sind, scheinen dort nicht aufNaja. Wenn bei sd-inq-configuration-positions halt eine Baugruppe / Container auftaucht (oder ein Teil einen Container enthält!), muss man diese eben auch noch rekursive durchsuchen und in die Liste Used-in-Configuration eintragen. == Ergo: untersuche jedes von sd-inq-configuration-positions zurückgelieferte Objekt rekursive.------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttgart JU ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Bruchansicht 3D-Dokumentation
ArmHo am 08.08.2023 um 10:57 Uhr (1)
Grüß euch,gibt es eine Möglichkeit eine übertragene 3D-Doku mit einer Bruchansicht zu versehen?Bisher habe ich es nur so geschafft;1. Ansicht im Annotation erstellen + Bruchansicht2. im Annotation auf den Befehl 2D-in 3D-Prozess um eine Dokuebene zu erstellen3. 3D-Teil bemaßen4. im Annotation aus 3D übertragenLeider kann man dann die Bruchansicht nicht mehr ändern = ärgerlich wenn man ähnliche Teile hat, welche sich nur in der Länge unterscheiden...Kann mir da jemand helfen?Danke und LG
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : AE auf Schwerpunkt - feine Toleranz
StephanD am 08.08.2023 um 07:25 Uhr (1)
Hallo zusammen,@Wolfgang Vielen Dank für die Verbesserungen im Code.Mein Teil, bei dem kein Schwerpunkt erzeugt wird (Toleranzgrenze 0,003) habe ich angehängt. Hier wird über die Analysefunktion ein Schwerpunkt berechnet mit Hinweis, dass die Toleranz nicht eingehalten werden kann. Und auf Wunsch auch die Toleranz angezeigt.Bei dem optimierten Lisp leider nicht.GrüßeStephan[Diese Nachricht wurde von StephanD am 08. Aug. 2023 editiert.][Diese Nachricht wurde von StephanD am 08. Aug. 2023 editiert.][Diese N ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Wieviel Teile/Baugruppen hab ich geladen?
Urs Thali am 04.04.2024 um 09:23 Uhr (1)
Hallo zusammenIch habe dieses alte Makro gefunden und wäre an folgender Lösung interessiert:Mich interessieren nicht die Anzahl der Teile, sondern die Anzahl der UNTERSCHIEDLICHEN Teile!Beispiel: Bei total 5 Teilen (Teil A, B, C1, C2, C3) sind 3 Exemplare (C1-C3) voneinander. Ich hätte als Resultat jetzt gerne die Zahl 3 (1x A, 1x B und 1x C).Hintergrund dieser Frage ist, dass ich herausfinden möchte, wieviele Zeichnungen (von jedem Teil 1 Zeichnung) ich machen muss.Kann mir jemand helfen?Danke im Voraus!- ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 Testplatte.pkg.txt |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo-Probleme-Rechenleistung PC ???
Seele am 10.07.2024 um 13:36 Uhr (1)
Hallo,ich habe ein Problem, was zunächst nicht nach einem aussieht.Ich möchte in eine Platte einige Löcher Ø1,37 einbringen und zwar 1,5mm tief. Bis heute morgen hätte ich gedacht, das ist kein Problem, .... aber beim Einbringen tut sich mein Rechner unheimlich schwer. Mit einem Trick habe ich es zum Fertigen jetzt rein gebracht, aber ich stelle mir die Frage, ob ihr mit diesem Teil auch ein Performance Problem habt?Ein Kollege hat das ganze auf VISI gemacht, da gab es keine Probleme und mit DEL-CAM auch n ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo-Probleme-Rechenleistung PC ???
der_Wolfgang am 11.07.2024 um 14:50 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Seele:Ich möchte in eine Platte einige Löcher Ø1,37 einbringen und zwar 1,5mm tief. Bis heute morgen hätte ich gedacht, das ist kein Problem, .... aber beim Einbringen tut sich mein Rechner unheimlich schwer. Mit einem Trick habe ich es zum Fertigen jetzt rein gebracht, Was sagt die Teile Prüfung zu deiner Platte?Wieviele Flächen hat das Teil?(wie hatten mal jemand, der hatte ein nicht kleines Riffelblech (aus)modelliert. Das waren paar X 1000 Flächen, in einem Teil)------------ ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo-Probleme-Rechenleistung PC ???
lix b am 26.07.2024 um 10:23 Uhr (1)
Hallo,interessante Herausforderung.Nachdem es sich bei deinem Lochraster um ein wiederkehrendes 2-reihiges Muster handelt, bin ich folgender Vorgehensweise in ein paar Minuten fertig gewesen.1. auf deiner AE alles bis auf 2 Reihen gelöscht2. diese 2 Reihen 1.5mm in die Tiefe gezogen3. die Platte kopiert und einen Streifen mit den 2 Reihen rausgeschnitten4. den Streifen linear gemustert um das gesamte Bohrbild mit mehreren einzelnen Streifen abzubilden5. alle Streifen verschmelzen6. den erforderlichen Berei ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo-Probleme-Rechenleistung PC ???
Seele am 29.07.2024 um 11:47 Uhr (1)
Hallo Felix,so ähnlich hatte ich es dann auf die schnelle auch gelöst, ....trotzdem vielen Dank, dass du es mal probiert hast, ...Antwort vom Support und PTC:Hier handelt es sich um ein bekanntes Thema, das sich einfach zu viele Elemente auf der Arbeitsebene befinden. Laut dem PTC Artikel und auch der Meldung dieim Modeling bei der Selektion der Arbeitsebene angezeigt wird, sind nur 5000 Elemente unterstützt. Das war schon immer so, ...Sie können einen Verbesserungsvorschlag eingeben und hoffen das viele d ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation: Symbole in der Vorlagenliste mit Parametern öffnen
PeterMilsch am 10.09.2024 um 15:22 Uhr (1)
Danke für die Info mit dem String in String, das wusste ich tatsächlich nicht und natürlich hatte es bei meinen Tests ohne nicht funktioniert.Ich habe das nicht über die Befehlszeile erzeugt, sondern Lisp-Dateien beim Start laden lassen oder zum testen via drag&drop ins Creo gezogen. Ich habe aber auch kaum Ahnung muss man dazu sagen, da ich vor einem Jahr erst angefangen habe mit Creo Elements Modelling zu arbeiten und vor zwei Wochen das erste mal mich mit LISP beschäftigt habe, da unser Unternehmen ger ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation: Symbole in der Vorlagenliste mit Parametern öffnen
der_Wolfgang am 10.09.2024 um 17:22 Uhr (4)
Zitat:Original erstellt von PeterMilsch:Perfekt danke für die Infos, das werde ich testen. GerneUntypisiertes Kotlin sieht ja mit den ((runden) Klammern) etwas LISPisch aus.Zitat:Original erstellt von PeterMilsch:werden alle Variablen und Bezeichnungen auf Englisch übersetztAchtung : Wenn Du heute ein Symbol mit :para_Type :BEARBEITET in der Zeichnung hast kannst du es nach der Umstellung nicht mehr (gescheit) bearbeiten, weil dann :BEARBEITET nicht Teil der (validen Werte) Liste :undefined :processed :un ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |