Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.807
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 677 - 689, 3348 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen teil sec.

Direkter Link in ein Forum:

Vorschläge Normteile Allgemein Normteile Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein Mikroteile / Mikrosystemtechnik Allgemeines zu Dokumentenverteilung
Blechbauteile und -konstruktion Optik-Design und Konstruktion optischer Bauteile

OneSpace Modeling : Kugel modellieren
highway45 am 17.03.2008 um 14:57 Uhr (0)
(Ich bin grad zuhause und hab nur die PE und die hat keinen Recorder)Eigentlich braucht man doch nur:- AE in Punkt X,Y,Z- Halbkreis Punkt 1 in -X,0,0- Halbkreis Punkt 2 in 0,0,X- Halbkreis Punkt 3 in 0,Y,0- Waagerechte Punkt 1 in -X,0,0- Waagerechte Punkt 2 in 0,0,X- Teil neu- Rotierenx500Wobei man die Geometrie-Koordinaten natürlich noch aufdröseln muß, aber -X, Y , und +X sind = Radius der Kugel.Ist vielleicht immer noch besser als 1000 Kugeln einzeln malen Anderer Ansatz: Walters Positionier-Tool http: ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Goldene Symbole in der Strukturliste
highway45 am 13.07.2009 um 09:44 Uhr (0)
Ich möchte hier mal eine alte Frage wieder aufwerfen...(goldige Symbole - Jan2006)Wir arbeiten mit dem Work-Manager.Für eine Neuentwicklung habe ich eine neue Baugruppe erstellt und auf der Festplatte gespeichert und dazu noch einige Teile aus der Datenbank hinzugeladen.Und davon sind jetzt einige Bauteile als Variante gekennzeichnet, nicht alle.Warum auch immer...Die ominösen Teile haben auch alle keine Eigenschaften mehr. Lade ich das Originalteil hinzu, ist es wie eine Kopie und sieht auch korrekt aus, ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teilenamen automatisch ändern
Melanie Schmidt am 31.05.2011 um 13:52 Uhr (0)
Hallo allerseits!Ich muß das o.g. Thema mal wieder aufgreifen, da ich gerade die V17 teste und schon seit der V15 nicht zufrieden bin.In der V13 in Verbindung mit dem WorkManager hat das Makro einwandfrei funktioniert.Seit wir aber die V15 und den ModelManager haben, funktioniert es nicht mehr so richtig. D.h. Normteile werden richtig umbenannt aber andere Modelle nicht. Bei uns haben Modelle immer das Bezeichnungsschema "123_456_7891_Teilebenennung" (123_456_7891 = Teilenummer). Wenn man das Makro "Name ä ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Datenbank im CoCreate Modeling
RobCraven am 25.05.2010 um 12:42 Uhr (0)
Hallo Blacktiger...Ich weiß jetzt nich ob es vielleicht das ist was du suchst, oder wissen wolltest...Durch die Exemplar-funktion im OSD gibt es die Möglichkeit bereits erstellte BG, ich nenne es mal jetzt, zu aktualisieren. Dazu musst du das oder die aktuellen Teile als erstes ins leere Modeling laden. Danach die BG(en) laden. Die Exemplar-Teile in den BGs werden durch das bereits im Speicher ET vorhandene ersetzt. Du bekommst dann die Ausschrift Zitat:HINWEIS: Name Zylinderschraube_DIN_912_M6x290 bereits ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Baugruppenstruktur + Stücklisten
jodi am 07.06.2013 um 10:15 Uhr (0)
Hallo Walter,danke für Deine Antwort. Ich habe mich wahrscheinlich etwas missverständlich ausgedrückt. Das BOM-Modul ist nicht das Problem, es bietet eigentlich alle Funktionen, die man erwartet. Die Teilestruktur kann beliebig tief sein (ist wählbar), alle Ebenen werden aufgelöst. Mittels der BOM-Attribute "Teil" und "Bezug" lässt sich auch vorher festlegen welche Baugruppen nicht aufgelöst (z.B. Wälzlager, Schweißteile) bzw. welche in der Stückliste nicht erfasst werden sollen (z.B. Elektroteile).Bei mei ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : creo elements/direct PE 3
msteinke am 08.07.2011 um 13:41 Uhr (0)
Hi,normalerweise werden die Angaben des Zeichnungskopfes über eine Datenbank/PLM-System (bei CoCreate ModelManager oder WorkManager)automatisiert ausgefüllt... Die PE-Versionen sind nur zum Testen und verfügen über einige Einschränkungen. Ich habe mir die Zeichnungsrhmen der PE nicht angesehen, denke aber das die Attribute in Annotation (dem 2D-Modul) von Hand editiert werden müssen. Wenn Du ein Normteil (oder auch ein beliebiges anderes Teil) verändern willst, das Ausgangsteil soll aber unverändert bleibe ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Dichte bei Normteilen
NOBAG am 01.12.2011 um 11:10 Uhr (0)
Hallo Thuner,Die Dichte des Normteiles ist nicht in der "Vorlage" definiert. Dort ist nur das Material bestimmt, welches dann, wenn vorhanden, die Dichte aus der Materialtabelle einsetzt. Wenn nicht vorhanden setzt es die Dichte 1 ein, was natürlich völlig falsch ist, aber nicht mehr änderbar, weil das Teil ja ein Normteil ist.Einfachste Lösung:1. die Standarddichte auf 0.00785 ändernBearbeiten - Vorgaben - Objektvorgaben - Verschiedene Teileeinstell. (in der V17)2. das Normteil aus allen vorhandenen Baugr ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Schraffuren in Annotation
Lampe, Thomas am 24.10.2001 um 11:29 Uhr (0)
Hallo zusammen, wenn im SD in Baugruppen z.B. Gummiformteile vorhanden sind, deren Einbaugeometrie von der Produktionsgeometrie abweicht, das sind z.B. verformbare Dichtlippen oder Dichtbereiche die verpresst werden, entstehen bei der 2D-Ableitung in Annotation teils sehr merkwürdige Schraffuren in Schnittansichten. Das liegt an den Geometrieüberlappungen der "verformten und verpressten" Bereiche. Zur Zeit gibt es wohl nur die Lösung, das man für solche Probleme ein weiteres Teil mit einer anderen Darste ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : "Nur zeich" als default in Anno
RainerH am 25.02.2004 um 19:43 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Roland Johe: Hallo, Meine Frage ist nun, ob es eine Möglichkeit gibt, in diesem Zusatz-DF grundsätzlich nur den Besitzer anzuzeigen. Hallo Roland, es gaebe schon eine Moeglichkeit das so zu machen! Im ZusatzDF wird beim erstellen eines Ausbruches genau das selbe angezeigt, was auch im Fenster 1 in Modeling sichtbar ist. Man muesste dazu zuerst den wirklichen Besitzer ermitteln und im Fenster 1 nur mehr diesen anzeigen - so wie bei Nur zeich. Das ganze muesste ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : SheetMetal: Schweißgerechte Laschen - Eckenfreisparen
trala-la am 04.10.2013 um 13:46 Uhr (1)
Hallo Zusammen,ich gebe endlich auf... Ich kriege es echt nicht hin Ich möchte einen sechseckigen Deckel als Blech/Schweißteil konstruieren. Leider kriege ich die Freisparungen an den Ecken nicht so gestaltet, wie ich es gerne hätte. Die Ecken werden immer, egal was ich einstelle, sehr großzügig freigespart. Was mich richtig ärgert, ist dass ich schon mal so ein Teil gebaut gabe (Siehe Anhang). Ich habe es aber nur durch viel versuchen geschaft, da die Hilfe-dokumentation leider an der Stelle sehr vage is ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Arbeiten mit grossen Modellen unter HP-UX 11i
clausb am 18.12.2003 um 10:24 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: ich hab schon Probleme beim Handling von Baugruppen 100MB Welche denn? Zitat: Was für ein Höllenteil hat dann der Threaderöffner in dem anderen Forum? Liegt das am unterschiedlichen OS oder an was sonst? Welche Modelle der Kollege hat, kann ich nicht sagen, ich habe von ihm noch keines gesehen. Ich habe aber schon etliche Modelle von Kunden gesehen, die die 1-GB-Grenze locker knacken, und auch schon ein paar mit mehr als 2 GB. Einige davon sind ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD und Historie (ausnahmsweise?)
MagnusDeininger am 19.07.2006 um 12:27 Uhr (0)
Hi,also ich kämpfe immer noch mit Spritzgussteile und OSDM herum.Eure Beiträge und mein ursprünglicher Wunsch haben mein Ideenreichtum beflügelt und ich habe ein Vorschlag:Wenn nach dem Erstellen der Ausformschrägen die Rundungen am Teil erstellt werden, so ist die Reihenfolge dieser Rundungen für spätere Änderungen sehr wichtig.Jetzt habe ich angefangen immer nach einem erfolgreichen Verrunden diese Rundungsflächen in einem fortnummerierten Formelement (DefFormElem) zu sammeln (zB. Radien_01, Radien_02 .. ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : creo elements/direct PE 3
highway45 am 08.07.2011 um 13:44 Uhr (0)
So ganz sicher bin ich nicht, aber die vordefinierten Einträge im Zeichnungsrahmen funktionieren nur im Zusammenhang mit einer Datenbank, also nur mit der Vollversion des Programms.Ich glaube, wenn du ein Bündel (.bd2) abspeicherst, dann wird der Datei-Name irgendwo im Schriftfeld eingetragen. Aber sonst nichts.Die Einträge im Schriftfeld werden also einfach angklickt und überschrieben. Das muß natürlich noch mal gemacht werden, wenn man die Rahmengröße ändert.----Um ein Rohteil zu behalten und daraus ein ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz