|
OneSpace Modeling : Rohling + Werkzeug müssen die gleiche Auflösung haben?
BennoR am 20.03.2003 um 07:23 Uhr (0)
Hallo Claus, endlich meldet sich jemand, der die Problematik vielleicht versteht und abstellen kann. Ich versuche das Problem nochmal genau darzustellen, dann werden die Lösungsansätze auch klar und warum man so ungehalten ist. Das Problem ist riesengross, die Lösung scheint sehr klein zu sein. Werkzeug und Rohteil müssen die gleiche Auflösung haben. Das betrifft 3D Werkzeuge beim Ausrichten auf Fläche ... schon immer und neuerdings auch AE s. Um diese Genauigkeitsprobleme so gering wie möglich zu halten, ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kantteile Blechteile Blechdicke ändern?
highway45 am 12.08.2008 um 13:24 Uhr (0)
Mit dem oben genannten Befehl aus Sheetmetal.Es wird eine Fläche markiert, das ist dann die Seite, die sich verändert.Beispielsweise wenn du einen Kasten hast, der außen gleich bleiben soll, dann wird eine innere Fläche gekennzeichnet, die neue Wandstärke eingegeben und fertig. Biegeradien bleiben dabei gleich, aber die können genauso angepaßt werden.Das klappt eigentlich immer.Dazu muß das Blechteil jedoch sauber ausgeführt sein. Also alle Biegeradien außen und innen korrekt, das Blech muß überall dieselb ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : fehlende Funktion
dki am 21.05.2008 um 08:28 Uhr (0)
ja, ich gebe es zu - ich bin ein Stoffel @Gerhard - ich hätte und werde es mir mit Sicherheit in Lisp anschauen, ich dachte eben nur das dieses Problem schon gelöst ist !@highway45 -ich brauche dieses ziemlich oft und zwar benutzen wir dieses um bei Kunststoffteilen die mit Toleranzen versehen sind Konizitäten einzuarbeiten (leichtere Entformung) die innerhalb der Toleranz liegen. Habe ich jetzt in einem Artikel eine tiefe Bohrung bedeutet das, dass das Teil auf den Kern schwindet und somit u.U. "schwer" ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Erfahrungsaustausch Gewindeerstellung
Heiko Engel am 13.06.2003 um 08:10 Uhr (0)
Moin moin, mir sind momentan 3 Arten der Gewindeerstellung im OSD bekannt. 1. SolidLibrary 2. Machining-Tool 3. thread_func.lsp Was mich nun interessieren würde ist, mit was ihr welche Gewinde wie erzeugt und wie eure Erfahrungen damit sind. Ich mach den Anfang mit dem Bildchen im Anhang. Gewinde M5 hab ich mit Machining erstellt. Klappt eigentlich relativ gut. M18x1 hab ich mit thread_func erstellt. Geht einfach, sieht im OSD richtig gut aus, aber im Annotation wird es oft nicht mal dargestellt! M24x3 hab ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : kopieren eine Ebene als Standard
RaRo am 04.12.2003 um 12:43 Uhr (0)
Hallo Massimo, Zitat: Original erstellt von Castell: Gibt es eine Möglichkeit das OSDM so einzustellen, dass der Haken standardmäßig gesetzt ist? versuch mal folgendes: über Anpassen den Befehl Teil/Baugruppe kopieren ändern von: create_multiple_pa :copy auf: create_multiple_pa :copy :onelevel :on Damit ist das Häkchen drin. Diese Einstellung wird auch in der Registry gespeichert. Auf die schnelle hab ich jetzt nicht versucht wie das Ganze verteilt werden kann, ohne die Einstellung an jede ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : brauche Hilfe bei Flächenteil
Gerhard Deeg am 30.06.2010 um 20:36 Uhr (0)
Hallo Johnny, Zitat:Original erstellt von Johnny Chimpo:Moin, wie macht man das denn überhaupt mit dem umwandeln von Flächenteilen in Volumenteile??? Wir haben hier in der Firma auch öfter mal das Problem das diese Teile auftauchen. Bislang wird das jedoch ignoriert das Umwandeln eines Flächenteiles in ein Volumenteil ist, möchte ich sagen, fast eine Wissenschaft für sich. Man muss sehr viel Zeit aufwenden und viiiiiel Geduld mit bringen. Im Grunde fast jeden Erfolg den man verbuchen kann speichern, dami ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile in Ansicht ausgeblendet - Ansichtsgrenzen zu groß
highway45 am 14.11.2006 um 19:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:Sei es mangels Vertrauen oder einfach, weil gleichzeitig ein Anderer die Einzelteilzeichnungen macht!Oder weil es einfach ein Bauteil im Status "freigegeben" ist.Also mir ist das etwas viel Kuddelmuddel: Wenn ich Ansichtsätze an andere Teile hänge, wer soll da noch durchfinden ? Beispiel: ich lade das Teil alleine und es hängen drei Ansichtssätze dran. Da lösch ich zwei davon, weil die ja gar keinen Bezug zur dazu gehörenden 2D-Zeichnung haben. Das ist natürlich ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Linie in gleichmäßige Abstände unterteilen
Knuddel25 am 30.09.2011 um 12:27 Uhr (0)
Hallo Matthias,ich danke dir. Auf die Idde, auf die Hilfeseite zu schauen, hätte ich selber kommen können.Zu dem Faktor und nur eine Linie. Das funktioníert. Der Abstand stimmt tatsächlich. Aber verstehen muss ich das nicht, oder? Da sind mir die Lisp auf der Hilfeseite doch tausendmal lieber.Us sind unterwegs.Knuddeligen Gruß Nachtrag:Der Faktor 0.1428571, ist der bei allen Anwendungen gleich? Egal in wieviele Teile ich eine Strecke teilen möchte und wie lang die Strecke ist? Ich habe bisher noch kein ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 64 Bit Modeling
clausb am 07.06.2004 um 10:30 Uhr (0)
64-Bit-Applikationen sind nicht schneller; im Gegenteil, sie koennen - wegen der groesseren Datenmengen, die bewegt werden muessen - sogar langsamer werden. Ausserdem verbrauchen sie auch zum Teil deutlich mehr Speicher als die entsprechende 32-Bit-Version. Der entscheidende Vorteil ist der groessere Adressraum. Bei 32-Bit-Prozessoren ist man heute auf einen Adressraum von 4 GB beschraenkt. Davon zwackt das Betriebssystemen nochmal mindestens 1 GB ab, so dass die Applikation maximal 3 GB bekommt. 64-Bit-Pr ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo elements/direct-Neuling mit einigen Unklarheiten
Gero Adrian am 27.05.2020 um 13:12 Uhr (1)
Hi@Todessternkonstrukteur, gerne beim Namen Kann es sein, das Deine Umgebung virtualisiert ist? Nächste Frage - bitte nicht missverstehen, hast Du ein richtiges Training erhalten? Leider entstehen viele Systemmissverständnisse durch ein schlechtes Training und obwohl das CAD gut ist, wird die Wahrnehmung durch ein schlechtes Training "versaut". Wenn Du auf Deine Hardware schaust, bitte auch einmal Alter, OS und Patchstand berichten, es gibt auch Dell Workstations die seit 10 Jahren auf XP SP1 laufen .....V ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
clausb am 07.04.2004 um 09:10 Uhr (0)
Ich habe bei meinen Tests den Ansichtssatz zwischendurch nie geloescht, sondern mit dem existierenden weitergemacht - nur eben halt die Teilegenauigkeit oder den Ableitungsmodus geaendert. Trotzdem stieg bei mir die Ableitungszeit bei weitem nicht so an wie bei Dir. Wie gesagt, ich habe nur in 12.0x gemessen. Nun ist es aber so, dass das Aktualisieren in eine bereits existierende Zeichnung praktisch IMMER langsamer ist als in eine frische Zeichnung hinein (wenn ich s recht bedenke, koennte das sogar teilwe ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schleifsimulation
Roman am 16.08.2008 um 15:30 Uhr (0)
Hi,vielen Dank für die Antworten. Leider löst das nicht mein Problem:Ich lege KEINEN Wert auf eine Animation. Mich interessiert einzig und allein, wie nach der Bearbeitung das Werkstück aussieht.Das Problem habe ich in meinen Bildern versucht darzustellen. Während der Vorschubbewegung der Schleifscheibe komme verschiedene Bereiche der Schleifscheibe in Kontakt mit dem Werkstück. Bei der dargestellten Konstruktion kommt es, aufgrund der Winkellagen zu einer Hinterschneidung im Werkstück, die aber zum Teil d ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Performance Teile-/AE-Geo.-Stile
lix b am 23.03.2015 um 11:17 Uhr (15)
Hallo!Wie ich aus diversen anderen Beiträgen erfahren habe, nutzen ja einige von euch den oben genannten Befehl um Teil und Baugruppen (bzw. Behälter) in Anno einzufärben. Diese Möglichkeit nutzen wir auch bei sämtlichen Zusammenbauzeichnungen.Daher quält mich die teils schlechte Performance dieses Features.Ihr kennt das sicher auch:Man wählt die Teile aus = OKDanach die Ansichten = teils laaaaaaange Ladezeitendanach den Linientyp = wieder eine gefühlte Ewigkeitdanach die Farbe = und nochmal wartenDie La ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |