Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.807
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 729 - 741, 3348 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen teil sec.

Direkter Link in ein Forum:

Vorschläge Normteile Allgemein Normteile Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein Mikroteile / Mikrosystemtechnik Allgemeines zu Dokumentenverteilung
Blechbauteile und -konstruktion Optik-Design und Konstruktion optischer Bauteile

OneSpace Modeling : Gedanken zum Alu- bzw. Kunststoff- Guß
Jonischkeit am 11.12.2005 um 21:14 Uhr (0)
Hallo Matthias,ich kenne leider keine Funktion, wie du es beschrieben hast (weder SWX noch OSD). Sollte es trotzdem so etwas geben, würde diese Funktion alle Hinterschnitte wegbügeln, und deine Form wäre fehlerhaft. Aber wieso zerfällt dein Block in viele Teile? Wenn du ein entformbares Teil hast und entlang der Trennline schneidest sollten es genau 2 Teile sein, nicht mehr. Das echte Werkzeug ist dann zwar etwas anders aufgebaut, aber die formgebenden Flächen könnten über zwei Hälften beschrieben werden. ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Anzeige on The fly
Walter Geppert am 05.05.2004 um 16:02 Uhr (0)
Muss auch meinen Senf dazugeben: Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Hallo Jörg, ich hab keine Möglichkeit gefunden nur den Teilenamen anzeigen zu lassen. Folgende Möglichkeiten: 1. wenn du an deinem Drehteil 2 Kanten hast die sich berühren (z.B. wurde irgendwo gefräst) dann kannst du auf den Berührpunkt gehen und der Teilename wird angezeigt. Geht auch mit dem Schliesspunkt einer Kreiskante 2. unten rechts werden dir die Namen der aktuellen AE sowie des aktuellen Teils angezeigt. Ein Doppelkl ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Rohling + Werkzeug müssen die gleiche Auflösung haben?
Walter Geppert am 10.03.2003 um 13:43 Uhr (0)
Generell ist zu der Genauigkeitsproblematik zu sagen: IMMER alles mit 10E-6 modellieren, ausser man hat es mit einem Importteil zu tun, das einfach nicht besser hinzukriegen ist, siehe auch den Trick von Johannes, das kann man auch mit IGES versuchen. Mit prismatischen und zylindrischen Teilen haut das ganz gut hin, notfalls mit "Lücken Schliessen", bei Freiformteilen ist meistens Essig. Dann sollte man auch nur wirklich die Teile an die schlechtere Genauigkeit anpassen, wo s nicht anders zu machen ist, eb ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Detailansicht
Thömu am 02.10.2008 um 11:50 Uhr (0)
Hallo zusammenIch habe eine Detail-Ansicht erstellt. Nun zeigt es mir jetzt aber ein paar Bohrungen an, die ausserhalb der Begrenzung (grüner Kreis) liegen (s.Anhang)Hat da jemand eine Idee, woran das liegt???Zum Modell, es ist eine Baugruppe, die aus ca. 800 Teilen besteht Es hat ein Flächenteil, welches aber in der Ansicht nicht sichtbar ist (habe es aber schon mit ignorieren und berechnen versucht). Die Bohrungen entstammen von einem importierten Teil, welches ich gesäubert und vereinfacht habe. Die Tei ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : simple Frage zum Skalieren
platinum950 am 18.02.2008 um 20:14 Uhr (0)
Hallo,als Neueinsteiger zu OSM (und CAD überhaupt) habe ich eine wichtige Frage, die mir die Hilfefunktion von OSM nicht beantworten konnte:Sachverhalt: ein Schmuckring wurde gezeichnet. rechteckiges Profil zum Beispiel um es einfach zu halten innen ø = 16,0mm; breite =10,0mm Stärke (Höhe) t = 2,0mmDiesen Ring möchte ich nun nur im innen ø vergrössern; d.h. alle anderen Maße müssen gleich bleiben: Das Ergebnis soll sein:innen ø = 20,0mm; breite b =10,0mm Stärke (Höhe) t = 2,0mmGibt es eine Möglichkeit so z ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Kennzeichen im Strukturbaum ?
Gerhard Deeg am 03.09.2009 um 07:58 Uhr (0)
Hallo Gerd,wenn Du schon blutiger Anfänger bist, hast Du denn keine Schulung gemacht? Aber hier wird Dir geholfen.  Stell doch das Bauteil einfach mal hier herein, entweder, dass Du das .PKG in .txt umwandelst, oder Du zippst es einfach.Einer von den Experten schaut sich das Teil an, repariert es Dir und sagt Dir, wo der Fehler lag.Du kannst natürlich auch selbst probieren, in dem Du unter Oberfläche auf Lücken zeig gehst, und Dir dann die Lücken anzeigen lässt. Wenn es nur Kanten sind, kannst Du unter Me ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Explosionsdarstellung mit Ableitung
R.Herrmann am 14.08.2006 um 21:19 Uhr (14)
Nun es sind doch einige sehr nützliche Dinge in der Version 14 umgesetzt worden worauf einige schon lange auf eine Lösung gewartet haben, zu diesen zählt bestimmt diese Explosionsdarstellung der Modelle.Da ich insgesamt nur wenig Praxiserfahrung mit OSDM habe finde ich das da endliche Knöpfe und Hebelchen sind, um verschiedene Darstellung derExplosionsdarstellung zu erzeugen.Jeder der sich neben der Konstruktion auch noch mit der Dokumentation der erstellten Modelle für die Bedienungsanleitung bzw. Ersatzt ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Importdaten leichter in Baugruppen einsortieren LISP?
Seele am 19.01.2016 um 10:13 Uhr (1)
Hallo Michael, also die Daten die ich einsortiere haben in der Regel keine Baugruppen, keine Exemplare, diese möchte ich ja mit dem Makro erst erzeugen, was ja super geht.Wenn man Daten von Elements/Direct bekommt, aber umsortieren will, wäre es bestimmt von Vorteil, wenn man optional eure besprochene Möglichkeit die komplette Baugruppe zu verschieben mit reinbaut.Diesen Anwendungsfall hatte ich noch nicht, aber wer weis, ob sowas mal kommt.Der Vorschlag von Felix hört sich diesbezüglich doch gut an :- Im ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Blatt kopieren
Walter Geppert am 04.06.2003 um 15:20 Uhr (0)
Wenn ich richtig verstanden habe, hast du ein bemasstes Fertigteil und ein (ähnliches Rohteil). Was man am sinnvollsten machen kann, ist folgendes: Das Fertigteil in 3D modellieren, Zeichnung erzeugen und bemassen Zeichnung speichern vom Fertigteil im 3D eine Kopie "Rohteil" erstellen, die hat dann auch einen Ansichtssatz angehängt. Rohteil manipulieren. Achtung: mit "Bearbeiten" erzeugt man neue Flächen und Kanten und verliert die Bemassungsbezüge, mit "3D Ändern" bleiben sie eher erhalten In Anno m ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Formschräge und Farbe
DiStolpmann am 03.02.2003 um 20:29 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mweiland: Hallo, Da arbeite ich immer mit der Bezugsanalyse, und zwar unter Verwendung der Häkchen in "Silhouetten" und "Trennung - Ergebnis behalten". Dann werden alle Flächen des Bauteils entsprechend der Formschrägung eingefärbt und behalten auch danach diese entsprechende Farbe. Noch ein evt. hilfreicher Trick dazu: - BezAnalyse wie beschriegben Starten - auf Abbrechen klicken - auf Schritt wiederherstellen klicken = Das Teil wechselt dauerhaft in den BezAnal ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : spezieller Biegeteil
netvista am 07.03.2010 um 09:21 Uhr (0)
Bei uns werden solche Biegeteile immer mit der Abkantpresse gefertigt und müssen daher auch so gezeichnet werden. Das heißt: ebene Fläche (min. Biegelaschenlänge) - Radius (entsprechend des Unterwerkzeugs)- usw. und damit kann fast jedes Teil korrekt Abgewickelt werden.Ein Stolperstein bei den Abwicklungen ist die richtige Länge der Abwicklung. Man kann zwar einen Zylinder abwickeln, aber dessen Abwicklung muss nicht stimmen, da die Abwicklung mit einem k-Faktor ermittelt wird. Bei einem Zylinder mit 1m Du ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Variable von Exemplardichte
MundM1986 am 28.02.2017 um 11:30 Uhr (1)
Guten Tag,bei uns im Unternehmen arbeiten wir mit Creo Elements/Direct Modeling 18.1. Über die Jahre haben sich einige Fehler in Sachen Dichte eingeschlichen, so haben manche Teile eine Dichte von 1 oder höher, was eine effektive Analyse von Teilen und Baugruppen unmöglich macht. Wir habe wür die Suche in Baugruppen ein Makro, dieses finden allerdings nur Bauteile mit einer Fehlerhaften "Stammdichte", leider keine Teile an denen "Exemplardichten" anhaften. Ich bin nun dabei dieses Makro umzuschreiben, so d ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Genauigkeit vor Import einstellen
friedhelm at work am 13.11.2015 um 19:39 Uhr (1)
Hallo,Zum Einstellen der Systemgenauigkeit gibt es auch noch was unterVorgaben Ausgangssystem 1xWeiter TeileauflösungDas habe ich aber noch nie probiert, bin immer unter 1.0E-6mm unterwegs. Kann also nicht sagen ob das Anpassen der Standardgenauigkeit positive Auswirkungen hat. Mal die Help dazu lesen oder ausprobieren.  Dann gabs mal einen Beitrag, kann ihn leider nicht mehr finden, da hat jemand beschrieben wie er fehlerhfte Importteile verbessert.Grob aus dem Hinterstübchen:Importiertes Teil als .iges s ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz