|
OneSpace Modeling : Datenaustausch mit Mastercam
Gerhard Deeg am 14.12.2007 um 12:45 Uhr (0)
Hallo Markus,habe eben ein einfaches Teil von OSM nach MASTERCAM X in IGES, SAT und STEP übersetzt. OSM-14.5. Von der Ansicht war die IGES Datei am Besten mit der blauen Fläche vom Gewinde. Hab Dir mal beide Files angehangen, OSM und Mastercam X.Gruß Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : kegelpos_v3.lsp bockt
Allenbach Rolf am 11.01.2008 um 11:10 Uhr (0)
Ich habe genau ein Teil zum Positionieren gewählt. Und dann einfach die zu bewegende und die feste Fläche angegeben.Habs mit mehreren Teilen gar nicht probiert, weil eben der Hinweis da ist.Naja, scheinst ja schon Abhilfe gefunden zu haben.Und schon wieder 10 für dich Warte noch ab, ob sich der Autor dazu äussern will, aber schon mal ein herzliches Dankeschön!------------------Rolf "Gilde der Erfinnder".
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D Modell von einer Sechskantmutter mit Klemmteil?
MC am 14.03.2008 um 06:31 Uhr (0)
Falls es noch nicht zu spät ist, anbei mal das Teil in M10.Nach dem Abspeichern mußt Du die Endung .txt entfernen!Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des Produzenten.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Import von Solidworksdaten
ublum am 02.04.2008 um 15:58 Uhr (0)
Hallo zusammen,allen erstmal Dank für die Informationen.@papst: wir speichern normalerweise aus der Version SWX2006 inm Format Step Ap214 ab. Das konkrete Teil kenne ich leider nicht (bin ja nur ein kleiner Admin ) aber ich denke, dass es sich bei dem Ding um einen Kühler handelt mit jeder Menge an Flächen.Ich kann leider auch nicht sagen, wo das Problem beim Kunden liegt, ich hab nur die Aussage, dass die Baugruppe völlig zerrupft wäre.Hab ich das richtig verstanden:_ Parasolid x.t einlesen ist ein Zusat ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Import von Solidworksdaten
3D-Papst am 03.04.2008 um 08:34 Uhr (0)
Hallo Uwe,ich würde die Aussage "das Teil ist völlig zerrupft" so nicht stehen lassen. Wir arbeiten viel mit SWX-Konstrukteuren und da schaufeln wir immer Step rüber und zurück und das einzigste Problem das manchmal aufkommt ist die unterschiedliche Geo-Auflösung OSM vs. SWX. Aber lesen kann man die Daten eigentlich immer.Poste doch einfach mal ein einfacheres oder abgespecktes Teil von eurem SolidWorks als Step-File hier rein. Ich bin mir sicher dass sich die Kollegen hier drauf stürzen werden LGPaps ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Import von Solidworksdaten
Gerhard Deeg am 03.04.2008 um 09:34 Uhr (0)
Hallo Papst,ich transportiere auch einige meiner Daten zu SWX und mein Kollege hat bisher selten große Schwierigkeiten wegen "zerrupfter" Teile. Er sagte mir auch, dass der SWX2008 sogar eine ganz gute Reparaturschnittstelle beinhaltet, die es fast automatisch macht. Beim Einlesen der Daten wir gefragt, soll eine Importdiagnose durchgeführt werden? So wie mir Claus mal geraten hat bei einem Teil doch auf die neuere Version aufzusteigen was nichts gebracht hatte, sollte man bei SWX doch mal auf die 2008 Ver ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassung von Freistichen
der_Wolfgang am 22.04.2008 um 19:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Allenbach Rolf:das sieht ja mal schon gar nicht schlecht aus. Muss lediglich noch den Präfix setzen, da kann ich mit leben.fein, das Du mit der alternative leben kannst. Zitat:Grundsätzlich muss ich das nicht voll bemassen. Aber das Teil wurde von einem Lehrling gemacht, die dürfen (oder müssen) sich noch mit der Komplettvermassung herumschlagen ;) Na dann hat der Lehrl... der/die Azubine jetzt gelernt das es keine perfekten Werkzeuge gibt. ------------------Seamonkey Firefox ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Hohlraum löschen
Andreas1978 am 23.06.2008 um 23:05 Uhr (0)
Hallo Ronny,ich mach da immer einen großen Quader der das ganze Teil einschließt, und zieh dann das Teil von dem Quader ab. Dann blende ich das Teil und den Quader aus und hab nur noch die Negative der Hohlräume auf dem Bildschirm. Jetzt das Teil aktiv setzen, Teile verschmelzen (ohne Teile behalten), 3D-Rahmen um alle Negative, fertig.Gruß,Andreas
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Aus DXF/DWG - 3D Teil erstellen
der_Wolfgang am 25.06.2008 um 19:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Arbeitnehmer:Ich habe nie gedacht, dass erst nach dem Befehl "Kopieren" die Kontur/Skizze ausgewählt werden darf. Wenn Du ins Trudeln kommst, achte mal genauer auf die "prompt" Zeile. Da steht in den allermeisten Fällen was sinnvolles. Nur: wenn man sich auskennt (oder es in Teilbereiche denkt, oder glaubt sich auszukennen) liest man diese Zeile nicht mehr. Und das ist ein Fehler. - In Deinem fall haettest Du nach dem Drucken von "Copy" ein "1. Eckpunkt einer Box anwaehlen" (s ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teil nicht aktiv setzen
der_Wolfgang am 11.12.2008 um 20:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von uli1601:So funktioniert der Befehl:nicht wirklich! Zitat:Code:(PROGN (CREATE_PART :OWNER "/") (DELETE_3D (OLI::SD-INQ-CURR-PART)))Vermutlich erwartet Modeling nur eine einzelne Terminate-Action, wenn du einen neuen Befehl erzeugst, aber mit "PROGN" kannst du ihn austricksen.a) Da kannst Du 25 (progns drum rum machen. SO bleiben das 2 Terminate Actions.b) mit dieser Variante bleibt der Gruene Strich unterm Part im Browser erhalten! Siehe weiter oben geklammerter Aufruf ------- ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : übergeordnete Baugruppen geändert
karl-josef_wernet am 05.11.2009 um 00:25 Uhr (0)
Hi,gibt es ein Goodie oder hat jemand ein Tool, welches mir alle übergeordneteten Baugruppen als geändert markiert, ausgehend von einem geänderten Teil bzw einer geänderten Baugruppe?------------------kjw
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : übergeordnete Baugruppen geändert
Walter Geppert am 05.11.2009 um 09:59 Uhr (0)
So etwas müsste IMHO im MM programmiert und ausgeführt werden, weil1. nicht gesagt ist, dass die gesamte Oberbaugruppe überhaupt geladen wurde2. das geänderte Teil ja womöglich in mehreren Baugruppen "parallel" verwendet wirdIn jedem Fall ist so eine konsequente Durchversionierung eine sch***-Arbeit ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : CAD Anfänger braucht Hilfe!
highway45 am 28.09.2010 um 13:50 Uhr (2)
Teil&Baugruppe -- (Menü1) -- Teil -- Teil anklicken -- Erscheinung -- Basis -- Farbealternativ:Strukturliste -- Rechtsklick auf Teil -- Teil-Erscheinung -- Erscheinung -- Basis -- Farbe
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |