|
OneSpace Modeling : unerklärliche Fläche wie löschen
derschotte am 06.06.2007 um 08:40 Uhr (0)
@der_wolfgangDas Teil ist selbst erstellt. Das Gewinde hat wurde zuerst draufgesetzt und erst dann später der Durchmesser auf die 7.85 angepasst. Offensichtlich ist hier was dabei schief gelaufen, was ich erst später bemerkt habe Du schreibst was von "Partchecker", meinst du "Teil prüfen"?@highway45Ein neues Teil erstellen mit Oberfläche sammeln? Bin grad völlig überfragt was da passieren soll.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Koordinatensystem
Walter Frietsch am 10.08.2005 um 09:56 Uhr (0)
Hallo zusammen,wenn ich einem Teil ein Koordinatensystem verpasse und dieses Teil als step-File abspeichere, und dann dieses Teil als step-File wieder einlese ist das Koordinatensystem verschwunden. Mache ich was falsch oder wird das Koordinatenkreuz im step nicht übernommen???Grüße aus BühlWalter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teil skalieren zerstört Teil?
highway45 am 12.07.2005 um 10:28 Uhr (0)
Punkt befindet sich nicht auf Fläche, er sollte es aber Die Meldung fand ich immer schon klasse. Du fieser kleiner Punkt, zurück auf die Fläche, husch husch ! Keine Ahnung, was das zu bedeuten hat. Ich hab das Teil halbiert, dann skaliert und dann wieder reflektiert, dann ist es o.k. ------------------ Gruß, Ma tt hias
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wie kann man Schrift aufprägen
Heiko Engel am 04.06.2004 um 18:25 Uhr (0)
2D erstellen - Kontur - Text Schrift als Blockschrift ins Feld schreiben, Bearbeiten - prägen linear - auf Teil - + W AE sollte auf dem Teil sitzen. Kann auch weg vom Teil sein, aber dann sind die Befehle anders. (sitze gerade nicht am OSD, sorry falls ich falsch liege ) Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3d Kurve konvertieren
highway45 am 24.05.2011 um 13:04 Uhr (0)
Ich nehme an T1.1 ist der Klotz auf dem Bild ?Den kannst du nicht anklicken, weil das schon ein Volumenmodell ist.Mit "Teil" ist das neue Teil gemeint, also die neu zu erzeugende 3D-Kurve.Du mußt also in das Feld irgendwas reinschreiben, T2 zum Beispiel.Oder du erzeugst vorher ein neues leeres Teil T2 und läßt es aktiv.Dann besteht T2 aus den 3D-Linien und T1.1 bleibt so wie es ist.Klick mal auf das gelbe Fragezeichen oben rechts, dann wird es anschaulicher.------------------
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zeichnung zuordnen
der_Wolfgang am 27.10.2005 um 22:20 Uhr (0)
das geht schon, aber der Bezug zu dem Teil fehlt.kann nicht sein! ;-) ..... Ist das TEIL gleichzeitig(!)in der Baugruppe gespeichert UND in dem kleinen BDL file?
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Materialeigenschaft löschen
Tecki am 25.05.2010 um 14:25 Uhr (0)
Tag zusammen,folgede Problematik an so einen schöne Tag: Ein Teil bekommt mittels SD-Powertool Material zugewiesen. Ich speichere das Teil in der Datenbank. Jetzt möchte ich das zugewiesene Material wieder löschen. Dazu verwende ich ebenfalls das SD-Powertool. Bei der Abfrage der Materialeigenschaften bekomme ich auch die Antwort "Kein Material zugewiesen". Wenn ich aber jetzt das Teil wieder in der Datenbank speichere, - FLUPP - hat das Teil wieder Materialeigenschaft. Was mache ich falsch? ------------- ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teil skalieren zerstört Teil?
Heiko Engel am 12.07.2005 um 09:34 Uhr (0)
Habe nen einfachen Drehbolzen mit angedrehten Radien und Stirnseitig Sacklöcher. Kann die Radien jederzeit löschen, ändern etc. und auch die Sackbohrungen ausschneiden mit 3dändern – ausschneiden – Formelement. Wenn ich aber das Teil isotropisch skaliere um den Faktor 2, dann geht gar nichts mehr. Weder Radien ändern, noch löschen, noch die Sacklöcher rauslöschen. Als Fehler kommt „Schnitt zu komplex“. Was geschieht mit dem Teil wenn der OSDM es skaliert? V11.60B Gruß Heiko ------------------ DIE inoffiz ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verwechselte Biegeradien?
crisi am 06.11.2007 um 08:16 Uhr (0)
Guten Morgen Rolf. Ich habe Dein Teil angesehen und das auf- und abwickeln funktioniert. Und jetzt kommt schon das ABER , wenn ich eine weitere Biegung an eine der Stirnflächen anbringen möchte läuft das System bereits in ein signal/sig/sev. Also ganz in Ordnung ist das Teil trotzdem nicht und eine Neuerstellung des Teils ist wohl das einzig wahre für dieses Teil. ------------------Viele Grüße,crisi.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : ...aus Modell eine *.gif erstellen....
3D-Papst am 27.02.2007 um 08:25 Uhr (0)
Geeeeeeeeeeeeeeeeeefällt Wenn du es noch gaaaanz perfekt machen will um z.B. solche "Treppchen" zu vermeiden: solltest du vor der Bilderstellung dein Teil mit "Teil&Baugruppen - Ändern - Vorgaben - Facettengenauigkeit - Teil (oder nur Fläche) - auf z.B. 4 umstellen. Dadurch verschwindet diese Treppchenbildung und du erhälst gestochen scharfe Kreise oder Zylinder.Aber so wie es ist genügt es vollauf für eine HP.------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : (Annot.) Teil an Koordinatenpunkt ermitteln
M.Smarslik am 29.11.2004 um 08:37 Uhr (0)
Hallo, ich versuche im Annotation das jeweilige Teil zu ermitteln, das sich an einem gegebenen Koordinatenpunkt befindet. Dabei wird der Punkt nicht mit der Maus angeklickt. Es sind nur die Werte für die X- und Y-Koordinate bekannt. Solange der Koordinatenpunkt nicht in der Nähe eines benachbarten Teils liegt, funktioniert das ganze einwandfrei, ansonsten wird fast immer das falsche Teil erwischt. Was kann ich tun, damit immer das richtige Teil erwischt wird ? Ich hoffe es kann mir jemand helfen! MfG Mar ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : brauche Hilfe bei Flächenteil
Gerhard Deeg am 29.06.2010 um 20:42 Uhr (0)
Hallo Joy, Zitat:Original erstellt von NOBAG:Das Teil wird bei mir nicht zum Flächenmodel.Habe es allerdings in der alten STP-Version 203 heruntergeladen.Schönen Abend nich das Teil sieht doch gut aus. Es snd nur zwei Messerkanten drin und ein Hohlraum und es hat eine Genauigkeit von 10-E6. Alles was man sich von einem importierten Teil wünscht.Gruss Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bohrmuster / Bohrung löschen
Melanie Schmidt am 24.11.2005 um 11:03 Uhr (0)
Hallo allerseits!Ich hatte ein Teil in dem verschiedene Bohrmuster (erstellt mit Solid Power) enthalten waren. Jetzt habe ich das Teil geändert und den Bereich mit den Bohrungen weggelocht. Im Teilebaum stehen allerdings unter dem Teil immer noch die Bohrmuster. Wie bekomme ich diese da weg? 3D-Löschen und Löschen Bohrung funktionieren nicht.Gruß Melanie
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |