|
OneSpace Modeling : Koordinatenbemassung
Jörg Reutter am 10.06.2002 um 08:44 Uhr (0)
Hallo Zusammen, Wir arbeiten viel mit Blech und bemaßen die Abwicklung im Annotation mit Koordinatenbemassung. Wenn nun das Teil geändert wird (was leider doch manchmal vorkommt), bewegen sich die Maße beim aktualisieren meistens irgendwo hin. Es ist ziemlich nervig und zeitraubend, das immer wieder zu richten. Gibt es irgend ein Kraut, das man dagegen anwenden kann? Viele Grüße, Jörg
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Animation von Kurbeltrieb
mariof am 01.08.2002 um 09:06 Uhr (0)
Hallo Michael, die Beziehungen fuer das Teil waeren schon noch wichtig. Eine Erlaeuterung wie dynamic Relations funktionieren wuerde sonst den Rahmen dieses Threads sprengen. Ist auch besser in der Doku nachzulesen. Nur kurz: alle Teile in eine Baugruppe bringen und fuer die Baugruppe ein Relation Set definieren. Dann die notwendig Relations definieren. Hier braucht es meist etwas fingerspitzengefuehl, was festgehalten wird, was mit welcher Relation in Beziehung gebracht wird, etc. Am Ende wird eine Re ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Animation von Kurbeltrieb
Walter Geppert am 01.08.2002 um 09:42 Uhr (0)
... und noch ein paar Tips: -Teile, die sich gemeinsam bewegen sollen oder gemeinsam ruhig bleiben sollen, auch wirklich in Baugruppen zusammenfassen und diese dann als starr definieren, da erspart man sich eine Menge Relations (Mutter-Scheibe-Bolzen etc.) -Achse und Linearführungen als fest definieren -Rotationsverbindungen als koinzident (da gibts ne Menge!) -eine Gleitfläche mit Abstand 0 -Für die Definition des Drehwinkels der Riemenscheibe braucht man auf der eine Referenzfläche (kann auch ei ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teilebaum schreiben
woho am 03.05.2002 um 15:02 Uhr (0)
Hallo Manfred, das ist die Standard-Vorgangsweise. Das kann man nur vereinfachen, wenn man sich Makros dazu schreibt. Es gibt sowohl in Verbindung mit dem DesignManagement eine Moeglichkeit, Stuecklisten zu schreiben als auch in Verbindung mit Add-On-Tools von Partner-Firmen, die zum Teil sehr komfortabel sind. Da bereitet man die Infos fuer die Stuecklisten schon mit den 3D-Daten auf, Output ist eine anpassbare ASCII-Datei, eine CSL oder eine HTML-Datei. Kann sein, dass da jemand etwas kostenlos anbietet ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teilebaum schreiben
Martin.M am 15.10.2002 um 21:39 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von woho: Hallo Manfred, ..., Stuecklisten zu schreiben als auch in Verbindung mit Add-On-Tools von Partner-Firmen, die zum Teil sehr komfortabel sind. Da bereitet man die Infos fuer die Stuecklisten schon mit den 3D-Daten auf, Output ist eine anpassbare ASCII-Datei, eine CSL oder eine HTML-Datei. ... Gruss WoHo Hallo WoHo, welche Add-On-Tools von Partner-Firmen kennst Du denn ? Ich weiss nur das in SolidTools ein Stücklisten-Modul eingebaut wird. Da werden dann die PosN ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme mit .bdl-Datei
mweiland am 18.10.2002 um 15:08 Uhr (0)
Hallo Edgar, Ich weiss nicht, ob´s daran liegt, aber bei meiner neuen Mitarbeiterin passiert das auch häufig wegen folgender Sache: Jeder Ansichtssatz, den Du im Annotation anlegst, findet sich als Gruppe von "Arbeitsebenen" im 3D wieder, diese AE-Gruppe (Ansichtssatz) muss also in den 3D-Daten vorhanden sein (sieht man sehr schön im Teilebaum). Wenn Du jetzt bspw. das Bündel abspeicherst, am nächsten Tag aber zuerst einen alten Stand einer pkg.-Datei aufrufst (in dem dieser Ansichtssatz nicht vorhanden i ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umfrage: welche Versionen benutzt ihr?
Hartmuth am 28.10.2002 um 17:21 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Hans Dampf: Anscheinend benutzt hier niemand den Workmanager, oder täusche ich mich? Hallo Hans, Ich betreue viele Anwender die CoCreate-SW einsetzen. Verwendet wird noch zum größeren Teil noch ME10, neue Lizenzen werden aber überwiegend als OSD-Lizenzen gekauft. Verwaltungstechnisch wird im 3D-Bereich meist Designmanagement (Workmanager) eingesetzt. Weil aber bei vielen Kunden noch deutlich mehr 2D-Arbeitsplätze vorhanden sind die erst nach und nach mit 3D-Plätzen ergä ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Win-UI Anpassungen sichern
Martin.M am 30.10.2002 um 21:05 Uhr (0)
Hallo Markus, vielen Dank für die Info. Die ResetUISettings.bat kann ich bald im Schlaf benutzen (Ist vielleicht ein bischen übertrieben, aber bei 50 OSDs hatte es sich in letzter Zeit gehäuft). Ich hoffe Eure neue Lösung speichert im sd_customize-Verzeichnis nicht nur die Zusammenstellung der Symbolleisten sondern die Position und ob sie ein- oder ausgeblendet sind. Es sollte auch für jeden Befehl ein Icon vorhanden sein damit die Anwender nicht ihren Zeit damit verplempern welche zu malen. Die Einstellun ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Strukturbaum
mariof am 06.11.2002 um 13:33 Uhr (0)
Im Strukturbrowser gibt es unter Aktionen die Moeglichkeit nach dem aktiven Teil oder aktiven Arbeitsebene zu suchen. Aktives Teil oder Arbeitsebene wird im Browser dann expandiert. Schoene Gruesse, Mario
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Strukturbaum
Markus Kuehl am 06.11.2002 um 16:37 Uhr (0)
Ausserdem gibt es auch die Moeglichkeit ein zu selektierendes Teil im Browser suchen zu lassen. Dazu einfach in der Strukturliste die rechte Maustaste druecken, "Aktionen" - "Suchen ..." waehlen und dann im Dialogfenster "Durch Klick" anwaehlen. Dann das Teil im Graphikfenster anklicken, das man in der Strukturliste aufgeklappt haben moechte. Bei dieser Vorgehensweise braucht das Teil nicht aktiv sein. Viele Gruesse, Markus
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Änderungsgeometrieproblem
MC am 07.11.2002 um 12:55 Uhr (0)
Hallo Thomas, hast Du das Teil auch nochmal in einer älteren Version (z.B. für SD-V.9.01)? Gruß, Michael.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Änderungsgeometrieproblem
MC am 07.11.2002 um 13:43 Uhr (0)
Hallo Thomas, ich wage mal zu behaupten, daß das mit dem SD nicht in einem Schritt zu machen ist. Ohne das Teil vorher zu zerlegen hab ich da auch keine Lösung gefunden. Oder hat ein Althasen-Profi ne Idee? Gruß, Michael
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Ausbruch erstellen
Hartmuth am 08.11.2002 um 22:25 Uhr (0)
Hallo Joachim, SolidLibrary-Teile sind standartmäsig gegen Schneiden geschützt. Bei einer Schraube ist das ja ganz Sinnvoll bei Profilen ehr weniger. Du kannst den Schutz gegen Schneiden im Menü Ansicht-Inhalt unter Schnittansichten ändern - "Teil schützen" entfernen. ------------------ Grüße Hartmuth
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |