|
OneSpace Modeling : Annotation-CoPilot anpassen
Minka am 18.04.2007 um 07:48 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,hallo Matthias,ihr habt ja recht.Es ist kein großes Thema, aber manchmal stoeren auch Kleinigkeiten.Mich stoert daran, dass wenn ich z. B. einen Text verschiebe, der CoPilot am Text haengt und mitzappelt.Dabei verdeckt er dann oft den Platz an den ich den Text neu platzieren will.Im 3D-Fenster habe ich den CoPiloten konstant an die linke obere Ecke verpflanzt.Dort kann er dann nicht mehr zappeln.Das wollte ich auch mit dem im Annotation machen.GrussElke
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : verdeckte Kanten im Annotation anzeigen
Minka am 02.05.2007 um 12:36 Uhr (0)
Hallo Matthias,Du hast recht.Das war in der Eile ein Denkfehler von mir.Ich will ja 1 oder 2 Teile von "allen" entfernen und nicht zu "keine" hinzufuegen.Der Befehl "am_view_hidden_line_ltype :none complete " bewirkt aber (wenn ich das richtig verstanden habe) nur die grafische Ausgabe auf dem Bildschirm fuer alle Ansichten.Dabei kann ich dann nicht fuer bestimmte Ansichten auswaehlen welche Teile ich verdeckt darstellen moechte.(Ich glaube heut ist nicht mein Tag. Ich waere wohl besser zu hause geblieben) ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation - unsichbare Kanten ausblenden
semus am 15.05.2003 um 15:29 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Pussy: Im Menü Ansicht unter Ändern - Vorgaben - Ändern können Einstellungen für Normal, Tangente, Verdeckt, PosStrategie verändert werden. Vieleicht ist es ja das was du meinst. Ansonsten besteht noch die Möglichkeit, einfach die Linienfarbe in Black zu ändern. MfG Alex ------------------------------------------------------------------- Danke Alex Im Menü Ansicht unter Ändern ........... möchte nicht unbedingt alle verdeckte Kanten unsichtbar haben. Linienfarbe in Bla ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Durchsichtige Darstellung in ANNO
Walter Geppert am 07.10.2010 um 14:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Kahle:Phantomlinien: Man kann jedem Teil (generell oder fuer jede Ansicht extra) eigene Linientypen (Farbe, Stil, Strichstaerke) fuer jeweils sichtbare, unsichtbare und tangentiale Linien zuorden.Damit muesste man eigentlich einiges Zaubern koennen, ohne Views uebereinander legen zu muessen...Damit werden aber Bereiche, die hinter den durchsichtigen Teilen liegen immer noch als "verdeckt" interpretiert und mit den entsprechenden - unerwünschten - Linienattributen darges ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Vorauswahl im AE-Randbereich
Ingo-R am 14.04.2009 um 13:48 Uhr (0)
Hallo zusammen,seit der v16 habe ich Probleme mit der Vorauswahl von Flächen und Kanten die im Randbereich einer Arbeitsebene liegen. Innerhalb der AE wird mit einem Abstand, abhängig von der AE-Größe, zum AE-Rand immer die AE selektiert anstatt die unterhalb der AE liegende Fläche/Kante/Verrundung/...Wenn bei den AE-Vorgaben unter Randart "Voll" eingestellt ist, ist die gesamte AE "undurchlässig", d.h. man kann nichts auswählen was von der AE verdeckt ist, außer man benutzt die Sonde oder aktiviert vorher ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Darstellung in Annotation
StephanWörz am 13.04.2007 um 15:26 Uhr (0)
Hallo!... in diesem Zusammenhang möchte ich auf einen Bedarf unsererseits hinweisen:Wir haben oft Bauteile in den Baugruppen die eigentlich nicht dazugehören (Bauteil im Greifer - nicht Stücklistenrelevant). Der Greifer kommt von uns, das Bauteil vom Kunden. Das Bauteil wird bei uns "rot-gestrichelt" dargestellt. Leider verdeckt dieses Teil dann alles was dahinter liegt. Wir hätten gerne dass man gewählte Teile transparent machen kann. Kennt jemand hier einen brauchbaren Weg? Wir haben schon die gleiche An ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation - unsichbare Kanten ausblenden
mweiland am 15.05.2003 um 22:12 Uhr (0)
Hallo Semus, wenn ich nur einige von vielen unsichtbaren Kanten in einer Ansicht brauche, lösche ich in der Ansicht erst alle unsichtbaren raus ("Radiergummi" - Häkchen bei berechnet - dann F2 drücken - "Verdeckt" auswählen - Rahmen um die Ansicht = alle verdeckten Kanten sind temporär gelöscht). Jetzt kann ich mit "Löschen Rückgangig" die verdeckten Kanten einzeln wieder einblenden die ich brauche - brauchst keine Angst haben, dass Du die Kanten nicht wieder findest, weil berechnete Kanten nicht für immer ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ausbruch von einem step-Modells
Michael Leis am 29.01.2008 um 15:57 Uhr (0)
Hallo,ich hab mal wieder eine Frage: Ich wollte ein Ausbruch einer Baugruppe erstellen. Das Ergebnis war, dass der gesamte Umriß (z.B. Kreis) schraffiert wurde und damit die Baugruppe dahinter verdeckt hat. Meine Recherchen haben ergeben, dass ein Kugellager als Bestandteil der Baugruppe der Verursacher war, welches ich im step-Format von einer DVD geladen hatte. Dieses Step-Modell ließ sich nicht "aufschneiden". Zur Verdeutlichung dient die angehängte Zeichnung. Gibt es bei jemandem Erfahrungen, ob .step ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : ANNOTATION
Hartmuth am 18.10.2003 um 22:20 Uhr (0)
Hallo Walter, Zu den Fragen 1-3 habe ich dir einen Auszug mit dem entsprechenden Einträgen aus meiner am_customize als Textdatei angehängt. Zu 4; Du kannst dir den folgenden Befehl auf ein Icon legen: am_geo_modify_color :color :rgb 1.0,1.0,0.0 :done :geo Damit wird z.B. von einen vorhandene Linie die Farbe in rot geändert. Zu 5; Mit dem Befehl am_geo_color :rgb 1.0,0.0,0.0 :done am_geo_ltype :dashed :done wird z.B. die Linienfarbe rot und die Linienart gestrichelt (verdeckt) gesetzt. Auch den kannst Du au ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Doppeldarstellung in Annotation
Walter Geppert am 06.05.2002 um 10:21 Uhr (0)
Die Probleme mit direkt hintereinander liegenden Teilen kennen wir auch. Irgendwie kann sich Annotation dann nicht so recht entscheiden. ob die verdeckten Kanten jetzt wirklich verdeckt sind oder nicht und macht "sicherheitshalber" noch eine Menge Unsichtbare dazu. Das nervt speziell bei Formrohren, wo die dünnen Tangentenlinien abschnittsweise mit (dickeren) strichlierten Linien überpinselt werden. Die Gewindefunktionalität ist auch noch weit davon entfernt, fehlerfrei zu funktionieren, offensichtlich ben ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Fehlermeldung: 332 Teile nicht wählbar, aber welche?
MC am 11.01.2011 um 08:53 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen,ich möchte über ein Lisp-Tool ( http://osd.cad.de/lisp_3d_47.htm ) eine AE im Schwerpunkt von Diversen Teilen erstellen.Die Auswahl erfolgt dabei über einen DF-Rahmen. Das funktioniert soweit auch problemlos, aber nach der Auswahl bekomme ich die angehängte Fehlermeldung.Ich vermute, dass es sich dabei um Schrauben handelt. Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, um welche nicht wählbaren Teile es sich handelt?Kann es sein, dass es Teile sind, die durch andere verdeckt sind?Danke Euc ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Offtopic: OSDM und Bildschirmschoner
Hartmuth am 02.03.2006 um 10:07 Uhr (0)
Das Problem ist nicht der Bildschirmschoner an sich, sondern die durch den Bildschirmschoner geänderte Auflösung. Die Mehrheit der mir bekannten Bildschirmschoner ändert die eingestellte Auflösung nicht und provoziert damit auch nicht den angesprochenen Warnhinweis.Warum mich allerdings Modeling unbedingt darauf Aufmerksam machen muß, dass die Auflösung geändert wurde, hat sich mir bisher auch noch nicht erschlossen. Dieses Verhalten ist auch sehr nervig wenn man die Auflösung bei laufenden aber minimiert ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Befehls Dialogboxen an, oder lieber aus?
MeFi am 10.12.2015 um 13:41 Uhr (1)
Hallo UweStimmt leider nicht so ganz, so weit war ich auch schon...Bei Einstellung oben rechts oder oben links ist es immer das gleiche Spiel wie von mir beschrieben.Bei Relativ bleibt zwar der grüne Haken oben links aber die Menübox wird dann mitten ins Fenster gesetzt und verdeckt mir den Arbeitsbereich - auch nicht schön.Irgendwo muß doch angegeben sein, auf welchen Koordinaten sich der Punkt oben rechts bzw. oben links befindet. Wenn man hier die y-Koordinate einfach etwas tiefer setzen könnte...Oder d ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |