|
OneSpace Modeling : Doppeldarstellung in Annotation
clausb am 06.05.2002 um 11:23 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: Die Probleme mit direkt hintereinander liegenden Teilen kennen wir auch. Irgendwie kann sich Annotation dann nicht so recht entscheiden. ob die verdeckten Kanten jetzt wirklich verdeckt sind oder nicht und macht "sicherheitshalber" noch eine Menge Unsichtbare dazu. In manchen Faellen muessen verdeckte Linien uebertragen werden, um zu garantieren, dass Profile von 2D-Teilen ordentlich geschlossen werden. Das ist in Annotation und ME10 wichtig, weil man s ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : V18 und sein User-Interface
jozaiser am 29.04.2013 um 23:41 Uhr (0)
Hallo Zusammen,seit einiger Zeit versuche ich mich mit dem neuen User-Interface der V18 anzufreunden ... nicht ganz unvoreingenommen muss ich zugeben nach den Erfahrungen mit Office und Ribbon-Interface . Wenn´s schnell gehen soll schaff ich aber lieber mit der alten V17 Zwei Dinge gehen mir besonders auf den Keks - vielleicht weiß ja einer ne Lösung dafür :Die Menus poppen immer genau an der Stelle im Arbeitsbereich hoch, wo ich sie nicht brauchen kann oder wo sie vom Teile-Browser verdeckt werden. Das i ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Programmfehler????
Castell am 05.12.2003 um 07:54 Uhr (0)
Ola Peter. Sind nach dem Starten die Menüs aufgebaut? Wenn ja, dann gehe imns Fenster Menu und klicke dort auf Standardfenster neu . Wenn jetzt das Arbeitfenster erscheint, dann stimmt etwas nicht mit deinen Startdateien. Vielleicht ein defektes Makro das du lädts. In diesem Menu kannst du auch sehen ob schon ein Fenster offen ist und nur aus dem Arbeitsbereich (das graue Feld) herausgeschoben ist und durch die menus verdeckt wird. Klicke dann einfach auf Überlappend oder Untereinander . Dann wird das ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Im Teilebaum nach Namen suchen
StephanWörz am 23.06.2008 um 13:38 Uhr (0)
... wir haben zu diesem Zweck eine Suche definiert die als KriteriumExemplarname = **enthält. Hier lässt sich dann sehr schnell der entsprechende Suchstring zwischen den * eingeben (... wir haben etliche Prä- und Postfixe in der Browserbenennung). Die nun im Browser hervorgehobenen Elemente können mit dem Tool SD_EInpassen.lsp im aktuellen Fenster eingepasst werden.Wir laden dieses Tool beim Programmstart und haben zusätzlichen einen Benutzerdefinierten Befehl (sd_avail_cmds.cmd) definiert. Code: ("FIT" ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Vereinzelt verdeckte Linien anzeigen lassn?
Hartmuth am 25.08.2003 um 11:25 Uhr (0)
Das Problem habe ich bei "meinen Formenbauern" auch die ganze Zeit. (Ist als Verbesserungsvorschlag via Acadis auch schon eingereicht worden.) Weil bei Spritzwerkzeugen in der Regel aber viele Teile (Formplatten) mit komplexen Innenleben (z.B. Temperierbohrungen) übereinander dargestellt werden bräuchten wir allerdings 2 Funktionalitäten: 1; Wie von Woho vorgeschlagen die Aus- oder Abwahl von einzelen Teilen. 2; Die Möglichkeit einzelne Flächen oder Formelemente verdeckt einzublenden. (Könnte man vieleicht ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : V18 und sein User-Interface
Hartmuth am 01.05.2013 um 21:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jozaiser:Die Menus poppen immer genau an der Stelle im Arbeitsbereich hoch, wo ich sie nicht brauchen kann oder wo sie vom Teile-Browser verdeckt werden. Das ist extrem lästig und zeitraubend. Kann man die fixieren oder wenigstens sagen wo sie nicht hochkommen sollen ?Wenn Du die Dialogmenüs zu den Funktionen meinst:Unter "Datei - Vorgaben - Benutzeroberfläche" kannst Du einstellen ob die Dialogmenüs oben links oder rechts oder relativ zur Cursor-Position eingeblendet werden sol ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Massbezug bei Aktualisierung weg
Heiko Engel am 20.03.2006 um 10:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von edgar:Hallo,mit Fangen Mitte wird aber auch die halbe Mittelliniemit Masshilfslinie verdeckt.Hehehe, diesen Kompromiss gehe ich gerne ein wenn dadurch die Masse nicht rot werden. Man muss mit Einführung des 3D eben auch von alteingefahrenen Regeln bzw. Zeichnungsstandards Abschied nehmen können. Ob ich nun das halbe Kreuz mit einer Masshilfslinie überdecke interessiert weder mich, noch den Hersteller des Teiles noch das Programm welches die 3D-Daten ausliest und an die Maschin ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 2d zchng wird nicht berechnet
BennoR am 02.06.2004 um 11:23 Uhr (0)
Hallo Claus ich konzentriere mich auf die Ableitung: Das Seltsame ist, dass je nach Ansichtsrichtung Fehler entstehen oder nicht. Ich habe noch ein weiteres Beispiel: Eine Baugruppe wird in Anno und Layout kpl. korrekt in der SA dargestellt. Baut man diese Baugruppe in eine Oberbaugruppe ein wird sie obwohl nicht verdeckt nicht mehr dargestellt, Teile fehlen komplett oder kommen nur als Bruchstücke, sowohl bei Anno als auch Layout (wohlgemerkt in V12, in V8 kein Problem). Wenn Bedarf besteht, kann ich Dir ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Vereinzelt verdeckte Linien anzeigen lassn?
woho am 25.08.2003 um 16:09 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Klaus Lörincz: Ich hatte nicht von einem Problem gesprochen - Es ging um Zeit (Berechnungszeit) und/oder einen unterschiedlichen Prozess, der je nach Anforderungen ja auch der "Richtige" sein könnte. Dass es machbar ist steht sowieso ausser Zweifel. Rein prinzipiell koennte man auch schon einiges mit Makros erschlagen. Info auf Flaechen oder Teile. Zeichnung mit verdeckten Kanten berechnen. Alle Elemente, die verdeckt sind und keine Info haben auf schwarz (oder loesche ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Positionsnummern
Martin W. Steinbach am 07.10.2004 um 17:28 Uhr (0)
Hallo Mirko, ist gar nicht so schwer. Folgendes: Du hast zwei Möglichkeiten in 3D Doku die Bom-Flags zu setzen. 1. Auf Doku-Ebene, dann hast Du allerdings im Annotation nicht mehr die Freie Auswahl an welche Ansicht du die Flags hängen möchtest. 2. Frei plazieren, dann kannst Du frei wählen an welcher Ansicht Du die Flags hängst. Immer vorausgesetzt das bei der Bgrp (500 Teile, da verdeckt sich schon mal was) in der entspr. Ansicht eine entsprechende Referenz Geometrie hast. Zitat: Original erstellt v ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: geänderte Teile abfragen
holt am 19.04.2007 um 06:48 Uhr (0)
Tja,im Modelmanager kann man in den DB-Eigenschaften der Zeichnung nachsehen, ob eine Aktualisierung benötigt wird und welche 3D-Modelle Inhalt der Zeichnung sind. Aufgrund welcher Modelle aber die Aktualisierung benötigt wird, wird leider nicht angezeigt. Da muss man bei jedem einzelnen Modell nachsehen. Außerdem muss die Zeichnung davon gar nicht betroffen sein, wenn der Teil z.B. verdeckt ist ...Ich hätte eher etwas in Annotation gesucht. Anno muss ja selbst erkennen, ob alle Ansichten aktuell sind oder ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verdeckte Menues richtig anzeigen
RainerH am 27.02.2003 um 10:35 Uhr (0)
Hallo Markus, vielen Dank fuer Deine Antwort! Mit der Option -smallui ist der Bildschirmbereich nun erheblich groesser und auch die Groesse der Strukturliste kann ich nun einstellen. Aber: In meiner X.defaults (wir arbeiten mit CDE) habe ich *positionOnScreen: TRUE hineingeschrieben, welche aber keine Auswirkung hat. Die groesseren Menues von Machining werden aber nun mit -smallui nur mehr beim ersten Aufruf unten verdeckt. Bei den naechsten sind diese dann immer voll sichtbar. Ich starte eines meiner Me ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansichten mit Teilen in verschiedenen Positionen erstellen? Formationen?
Extruder am 28.03.2006 um 10:04 Uhr (0)
@CADMAN:Die Assoziativität entsteht in diesem Sinne gar nicht,da, wenn ich das Teil z.B. verschiebe ich auch die Ansicht verschieben müsste. Ausserdem ist es extrem unpraktisch wenn das bewegte Teil sich mit der anderen Ansicht überschneidet und beide Ansichten übereinander liegen! Dann muss man die Überschneidung erst durch einen Ausbruch "Wegschneiden" und diesen Ausbruch dann bei einer Änderung wieder neu verschieben / erstellen.@allZur Veranschaulichung (Bei 2 übereinanderliegenden Ansichten): BG von T ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |