|
CoCreate Modeling : Ansichtseigenschaften / Sichtbarkeit
Melanie Schmidt am 30.09.2008 um 08:15 Uhr (0)
Guten Morgen alle zusammen!Ich hab grad was ganz komisches. Hab eine Zeichnung geöffnet die unter V13 erstellt wurde, und wollte jetzt unter den Ansichtseigenschaften / Sichtbarkeit einige Teile verdeckt darstellen und einige nicht. Im Menü ist jetzt aber das Feld ausgegraut (siehe Anhang).Ist jemandem rein zufällig bekannt, wann sowas auftritt?Gruß Melanie
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansichtseigenschaften / Sichtbarkeit
3D-Papst am 30.09.2008 um 08:35 Uhr (0)
Hallo Melanie,ich vermute mal dass das Feature nur in den höheren Versionen verfügbar ist und deshalb eine in V13 erstellte Baugruppe diese Möglichkeit nicht anbietet. Siehe hierzu meinen Screendump. In der V13 gibts keine Möglichkeit die Teile verdeckt darzustellen.LGPapst------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM und mein Malbuch ;-)
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Anno Bemaßen in aktiver Ansicht
wenk am 23.03.2009 um 11:14 Uhr (0)
Vielen Dank für die Antworten.Habe alle Varianten probiert. Am besten komme ich mit der Variante von Matthias zurecht.Wenig Aufwand und Ansicht kann aktualisiert werden.@ knuddelBei dieser Vorgehensweise verdeckt diese Baugruppe das, was man in der anderen sehen will.Mit freundlichen GrüssenManfred------------------http://www.kb-wenk.de/
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Vorauswahl im AE-Randbereich
Ingo-R am 14.04.2009 um 13:48 Uhr (0)
Hallo zusammen,seit der v16 habe ich Probleme mit der Vorauswahl von Flächen und Kanten die im Randbereich einer Arbeitsebene liegen. Innerhalb der AE wird mit einem Abstand, abhängig von der AE-Größe, zum AE-Rand immer die AE selektiert anstatt die unterhalb der AE liegende Fläche/Kante/Verrundung/...Wenn bei den AE-Vorgaben unter Randart "Voll" eingestellt ist, ist die gesamte AE "undurchlässig", d.h. man kann nichts auswählen was von der AE verdeckt ist, außer man benutzt die Sonde oder aktiviert vorher ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Durchsichtige Darstellung in ANNO
Walter Geppert am 07.10.2010 um 14:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Kahle:Phantomlinien: Man kann jedem Teil (generell oder fuer jede Ansicht extra) eigene Linientypen (Farbe, Stil, Strichstaerke) fuer jeweils sichtbare, unsichtbare und tangentiale Linien zuorden.Damit muesste man eigentlich einiges Zaubern koennen, ohne Views uebereinander legen zu muessen...Damit werden aber Bereiche, die hinter den durchsichtigen Teilen liegen immer noch als "verdeckt" interpretiert und mit den entsprechenden - unerwünschten - Linienattributen darges ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Durchsichtige Darstellung in ANNO
NOBAG am 08.10.2010 um 07:59 Uhr (0)
Das ist nicht Standard,aber auch nicht recht umsetztbar.Einerseits ist nur die von der Scheibe verdeckte Geometrie "verdeckt Sichtbar", aber andererseits auch wieder nicht.Sonst wären doch vom Würfel auch die hintersten Kanten "verdeckt Sichtbar".Alles oder nichts, heißt es da wohl. ------------------Gruss vom Thunersee, Joy-- Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. --
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Fehlermeldung: 332 Teile nicht wählbar, aber welche?
MC am 11.01.2011 um 08:53 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen,ich möchte über ein Lisp-Tool ( http://osd.cad.de/lisp_3d_47.htm ) eine AE im Schwerpunkt von Diversen Teilen erstellen.Die Auswahl erfolgt dabei über einen DF-Rahmen. Das funktioniert soweit auch problemlos, aber nach der Auswahl bekomme ich die angehängte Fehlermeldung.Ich vermute, dass es sich dabei um Schrauben handelt. Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, um welche nicht wählbaren Teile es sich handelt?Kann es sein, dass es Teile sind, die durch andere verdeckt sind?Danke Euc ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kann ich mehrere Fenster mit unterschiedlichen Teilen gleichzeitig öffnen
ROLF 2 am 15.04.2011 um 08:38 Uhr (0)
Hallo CoCreate Modeling-Fans,ich glaube so richtig kapiert habe ich es noch nicht !Kann es sein das das in der Testversion nicht geht,oder wo ist der Schalter verdeckt ???GrußRolf
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Keine verdeckten Linien, wieso?
lockenlol am 05.08.2009 um 18:26 Uhr (0)
Hallo, könnt Ihr mir weiterhelfen?Bekomme keine verdeckten Linien in Annotation angezeigt, obwohl ich den Haken in "Anzeigevorgaben" für "verdeckt" gesetzt habe. Danke für Eure Mühe!
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : V18 und sein User-Interface
jozaiser am 29.04.2013 um 23:41 Uhr (0)
Hallo Zusammen,seit einiger Zeit versuche ich mich mit dem neuen User-Interface der V18 anzufreunden ... nicht ganz unvoreingenommen muss ich zugeben nach den Erfahrungen mit Office und Ribbon-Interface . Wenn´s schnell gehen soll schaff ich aber lieber mit der alten V17 Zwei Dinge gehen mir besonders auf den Keks - vielleicht weiß ja einer ne Lösung dafür :Die Menus poppen immer genau an der Stelle im Arbeitsbereich hoch, wo ich sie nicht brauchen kann oder wo sie vom Teile-Browser verdeckt werden. Das i ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : V18 und sein User-Interface
Hartmuth am 01.05.2013 um 21:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jozaiser:Die Menus poppen immer genau an der Stelle im Arbeitsbereich hoch, wo ich sie nicht brauchen kann oder wo sie vom Teile-Browser verdeckt werden. Das ist extrem lästig und zeitraubend. Kann man die fixieren oder wenigstens sagen wo sie nicht hochkommen sollen ?Wenn Du die Dialogmenüs zu den Funktionen meinst:Unter "Datei - Vorgaben - Benutzeroberfläche" kannst Du einstellen ob die Dialogmenüs oben links oder rechts oder relativ zur Cursor-Position eingeblendet werden sol ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Befehls Dialogboxen an, oder lieber aus?
MeFi am 10.12.2015 um 13:41 Uhr (1)
Hallo UweStimmt leider nicht so ganz, so weit war ich auch schon...Bei Einstellung oben rechts oder oben links ist es immer das gleiche Spiel wie von mir beschrieben.Bei Relativ bleibt zwar der grüne Haken oben links aber die Menübox wird dann mitten ins Fenster gesetzt und verdeckt mir den Arbeitsbereich - auch nicht schön.Irgendwo muß doch angegeben sein, auf welchen Koordinaten sich der Punkt oben rechts bzw. oben links befindet. Wenn man hier die y-Koordinate einfach etwas tiefer setzen könnte...Oder d ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Einzelne Teile im Annotation schattiert darstellen
RAPO am 17.01.2017 um 17:40 Uhr (1)
Moin! Ich möchte zum Hervorheben einzelne Teile (am besten auch Flächen) in einer isometrischen klassischen Baugruppenansicht schattiert darstellen. Hat jemand eine Idee?Ich habe in die Richtung experimentiert und mit volltransparenten Teilen gearbeitet. Die kommen im Annotation mit Berechnungsmodus "Klassisch und Schattiert" dem Ziel schon recht nahe. Aber verdeckte Bereiche sind halt nicht verdeckt.....
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |