|
OneSpace Modeling : OSD LISP wait for Workmanager
rene.weimar am 18.12.2002 um 14:28 Uhr (0)
Hello, I want to make a LISP routine to load a part from Workmanager and then position this part. It doesn t work because SolidDesigner doesn t wait until workmanager is finished loading the part/assy. Is it possible to pause the LISP routine and to continue after the part/assembly has been loaded? I load the part/assembly using db-load-3d-data greetings and hope someone knows
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umstieg auf OSD mit Erfahrung im paramterischen Konstruieren
highway45 am 22.05.2007 um 12:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Clint:...Workmanager... ...sieht schon aus als wäre es am Amiga programmiert worden...Möchte ich nicht dagegen wetten Nicht viel, aber etwas verbessern läßt sich die Oberfläche hiermit: http://osd.cad.de/workmanager.htm ------------------Matthias Hilfeseite I FAQ I Forum
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Workmanager 5.15 and OSD 11.65
rene.weimar am 05.06.2003 um 12:28 Uhr (0)
Hello, I have used Workmanager 5.15 with OSD 11.60. All works well. Now I have installed OSD 11.65. When I try to load a drawing from Workmanager I get nothing. (see picture) The drawing does load from OSD in designer mode or when I execute the macro Awmc_amsd_m_load_dwg 0 "BA90UC7FHXUJUP" "BCH17263HXUJUP" in workmanager. The problem is that the macro doesnot see that Annatations is running. (See trace60 from OSD 11.60 and trace 65 for 11.65) In trace60 the command "LET Anno_active ( DDE_REQUEST Dde_handle ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Phoenix PDM - ORCON
christian137 am 16.08.2005 um 07:53 Uhr (0)
guten morgen hr wörtzmich wuerde interessieren was der grund fuer den wechsel von workmanager zu phoenix war .schoenen tagchristian
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Heikos Homepage
highway45 am 04.09.2006 um 18:50 Uhr (0)
Update:Ich habe mal die neuesten Makros von Rainer und Walter draufgepackt.Und ich habe eine Seite für den Workmanager mit aufgenommen:osd.cad.de/workmanagerMal sehen, was sich da so ansammelt...------------------Matthias OSDM-Hilfeseite
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Heikos Homepage
highway45 am 04.09.2006 um 18:50 Uhr (0)
Update:Ich habe mal die neuesten Makros von Rainer und Walter draufgepackt.Und ich habe eine Seite für den Workmanager mit aufgenommen:osd.cad.de/workmanagerMal sehen, was sich da so ansammelt...------------------Matthias OSDM-Hilfeseite
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Heikos Homepage
highway45 am 04.09.2006 um 18:50 Uhr (0)
Update:Ich habe mal die neuesten Makros von Rainer und Walter draufgepackt.Und ich habe eine Seite für den Workmanager mit aufgenommen:osd.cad.de/workmanagerMal sehen, was sich da so ansammelt...------------------Matthias OSDM-Hilfeseite
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Heikos Homepage
highway45 am 04.09.2006 um 18:50 Uhr (0)
Update:Ich habe mal die neuesten Makros von Rainer und Walter draufgepackt.Und ich habe eine Seite für den Workmanager mit aufgenommen:osd.cad.de/workmanagerMal sehen, was sich da so ansammelt...------------------Matthias OSDM-Hilfeseite
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro schreiben für DXF-Export
Tommy am 26.06.2003 um 09:54 Uhr (0)
Hallo ls, wir haben bei uns in der Firma eine ähnliche Problematik und haben dies wie teilweise in den Beiträgen beschrieben gelöst : Abwicklungen werden über sheet-adviser erzeugt - Teilegeometrie dort ist immer im Teil "upside". Dieses Teil wird über Makro bereinigt und beim Speichern der Zeichnung (Speicherdialog stillgelegt & Speichern über seperaten Dialog im FS) wird automatisch die entsprechende Abwicklung unter gleichem Dateinamen mit seperater Endung gespeichert. Da wir (noch) ohne workmanager ar ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD und Windows
christian137 am 02.08.2005 um 09:51 Uhr (0)
hallo forum moechte hier mal eine kleine umfrage machen. wer von euch setzt OSD (modeling,workmanager,me10) auf win xp ein ? wie sind eure erfahrungen mit stabilität bzw abstuertzen , seltsamen programmverhalten , administratonsaufwand usw ? da uns ja cocreate zu einem umstieg von unix zu windows zwingt , den wir seit einem 3/4 jahr hinter uns haben , waere es interessant , wie es anderen so mit windows geht. bisherige erfahrungen: höhere performance durch neue (günstigere) hw leichtere verwendung von an ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD und Windows
christian137 am 02.08.2005 um 09:51 Uhr (0)
hallo forum moechte hier mal eine kleine umfrage machen. wer von euch setzt OSD (modeling,workmanager,me10) auf win xp ein ? wie sind eure erfahrungen mit stabilität bzw abstuertzen , seltsamen programmverhalten , administratonsaufwand usw ? da uns ja cocreate zu einem umstieg von unix zu windows zwingt , den wir seit einem 3/4 jahr hinter uns haben , waere es interessant , wie es anderen so mit windows geht. bisherige erfahrungen: höhere performance durch neue (günstigere) hw leichtere verwendung von an ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD und Windows
christian137 am 02.08.2005 um 09:51 Uhr (0)
hallo forum moechte hier mal eine kleine umfrage machen. wer von euch setzt OSD (modeling,workmanager,me10) auf win xp ein ? wie sind eure erfahrungen mit stabilität bzw abstuertzen , seltsamen programmverhalten , administratonsaufwand usw ? da uns ja cocreate zu einem umstieg von unix zu windows zwingt , den wir seit einem 3/4 jahr hinter uns haben , waere es interessant , wie es anderen so mit windows geht. bisherige erfahrungen: höhere performance durch neue (günstigere) hw leichtere verwendung von an ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : laden von dokumenten aus wm (lisp)
stonly am 28.01.2004 um 12:20 Uhr (0)
hallo zusammen, habe noch ein problem. (im grunde noch mehrere, die anderen gehören hier aber nicht her ) laden von dokumenten aus dem wm mit lisp prgramm: es gibt den befehl db_load_3d_data... mit dem man dokumente aus dem wm (workmanager) laden kann. problem 1: wenn das dokument nicht in der klasse sd_modelle gespeichert ist, greift der ladebefehl nicht. problem 2: nach dem ausführen des befehls bricht mein programm ab. (z.b. display siehe unten greift nicht mehr) wie kann man dokumente aus verschieden ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |