|
OneSpace Modeling : Browsereinträge einfärben
stonly am 12.01.2004 um 20:12 Uhr (0)
hallo zusammen, ziel meiner derzeitigen bemühungen ist es die teile und baugruppenbenennungen im browser farbig zu machen. z.b. alle teile die im workmanager gesperrt sind in einer bestimmten farbe darzustellen. das ganze funktioniert soweit, bis auf teile die ein maching feature dran hängen haben. fuer die auswertung der stati (sd-inq-item-attribute pa DB-DREF :STATE :attachment :contents) wird die variable pa als sel-item verlangt. dieses sel-item wird mit sd-pathname-to-obj aus dem objname erzeugt. di ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Welches Betriebssystem?
Roman am 26.08.2003 um 23:58 Uhr (0)
Hallo Andreas, Zitat: Original erstellt von baumgartner: UNIX ist das bessere ... So isses Zitat: Habe mich ja auch lange gegen die Ablösung von UX gewehrt. Zu lange muss ich heute sagen. Als freier Systembetreuer habe ich einen Auftrag bekommen vorhandene UX-Anlagen durch Win-PCs zu ersetzen. Zunächst habe ich mich für den dann anstehenden erhöhten Betreuungsaufwand bedankt. Der Kunde lachte, stimmte mir zu. Doch von wegen! Da haben wir uns beide getäuscht! Nach ganz kurzer Zeit lief das ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : LISP-Programme
Heiko Engel am 21.11.2003 um 14:35 Uhr (0)
Workmanager? Was zum Henker ist der Workmanager? Wir benutzen die Workbase Danke(!) für das File und den Hinweis, teste es nächste Woche. Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : LISP-Programme
Walter Geppert am 21.11.2003 um 14:28 Uhr (0)
Und noch einen drauf für Heiko: Im alten schlossweg.lsp sind irgend welche seltsame Abfragen drin, die sich scheints auf Layouts beziehen. Um nur mal schnell alle Schlösser zu knacken reicht eine abgespeckte Version. Und nicht vergessen: Das Ding ist absolutes Gift für den Workmanager!!! ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rahmen einbinden
der_Wolfgang am 07.06.2007 um 22:35 Uhr (0)
Du musst nix in weiteren Dateien aendern!.. die Stolpersteine wegroll:am_wm_customize ist falsch, denn Du hast ja keine Datenbank. Diese am_wm_customize wird nur geladen wenn beide Module also Annotation PLUS Workmanager/Modelmanager aktiviert werden.am_customize ist genau richtig dafuer, und da kommt hinein:Code:(docu-register-frame :ui-name "A4-quer" :file "C:/Programme/CoCreate/OSD_Modeling_2006/Annotation/win/format_A4_quer.mi" ):file und :wm-name schliessen sich prinzipiell gegenseitig aus. Beides ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zip automatisch entpacken
highway45 am 04.09.2007 um 09:03 Uhr (0)
1) weiß ich, aber ich hab die V11 hier noch auf der Festplatte.2) weiß ich, war ja auch nur ein Test.3) genauso ist es ! Hab ich auch nur als Ergänzung erwähnt, weil es zum Thema paßt.4) Nö, ich arbeite nur mit der V14.00BIch hab ein Modell aus dem Workmanager geladen und dann auf der Festplatte als PKG gespeichert. Dann verpackt mit Winzip und dann versucht das ZIP wieder in dasselbe CAD zu schieben.------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Forum
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Geheimbefehle
Martin.M am 24.03.2005 um 16:47 Uhr (0)
Hallo Walter, vielleicht ist der Befehl noch geheim weil er nicht richtig funktioniert. Wenn ich mit dem Befehl eine Konfiguration voreinstellen will werden nur die Stifte aus der PLT-Datei übernommen, aber nicht die Musterlänge. Und im Druckdialog ist Drucken in Datei abgehackt. Wenn ich in dem geheimen Befehl jetzt auch die Musterlänge definieren will macht er das nicht, auch wenn ich die Syntax vom Aufzeichner übernehme. Warten wir was die 13.0x bringt. Frohe Ostern. Martin ------------------ OSDM ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zip automatisch entpacken
clausb am 04.09.2007 um 10:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Ich hab ein Modell aus dem Workmanager geladen und dann auf der Festplatte als PKG gespeichert. Dann verpackt mit Winzip und dann versucht das ZIP wieder in dasselbe CAD zu schieben.Ich kann mangels OSM gerade nur spekulieren, was da passiert ist. Aber jedenfalls ist das aus Sicht von OSM auch nicht sehr viel anders, als wolltest Du ein ZIP-Archiv laden, in dem ein paar MP3-Dateien und ein Word-Dokument eingepackt sind oder so.Um zu ermoeglichen, was Du da versucht ha ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 NumPunkt.zip |
CoCreate Modeling : Punkt Probleme
holt am 21.03.2013 um 08:53 Uhr (0)
Hallo zusammen!Die 64-bit Version von Kais Punkt funktioniert in Modeling tadellos.Aber leider nicht in allen Programmen, vor allem in älteren 32-bit Programmen (Workmanager, ...) aber auch notepad++. Ich habe mich vor einiger Zeit intensiv damit beschäftigt und bin mit Autohotkey glücklich geworden.Im Anhang mein Programm NumPunkt.Einfach ins Programmverzeichnis für 32-bit Programme extrahieren und eine Verknüpfung auf die .exe ins Autostart legen.Das Programmsymbol erscheint im SystemTray und kann per Kl ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro-Knopf für Customizing
highway45 am 19.10.2006 um 08:48 Uhr (0)
Ja, aber ich kann jetzt nicht überall ConText installieren...Aber so weiß ich nun Bescheid und kann mir helfen. Was ich da mache, löst bei einigen hier sowie schon Allergien aus. Bei uns sind welche, die haben den OSD noch genauso wie am Anfang. Und wenn man sagt, das kann man auch ergonomischer machen kommt: "ooh ooh, nee, lieber nichts verändern".Weil die Admins sich hier auch immer so anstellen, habe ich für andere Kollegen dann das mit dem Makro-Knopf erfunden: hochfahren, draufdrücken, alles drin.Übr ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Workmanager 5.15 and OSD 11.65
woho am 06.06.2003 um 08:11 Uhr (0)
Hi René, WorkManager 5.15 and OSD 11.65 is not supported. The best solution is to update WorkManager. It is a lot of work - I know, but otherwise it is possible to get more and more problems with WorkManager. It worked with OSD 11.6 - it was not supported too. Perhaps you had luck. Regards WoHo
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Laden grosser Modelle aus dem Workmanager in das Modeling
Martin.M am 08.03.2004 um 22:21 Uhr (0)
Hallo, lesen eigentlich alle Workmanager-Anwender auch das Workmanager-Forum ? Ich habe dort ein Betrag zu dem Thema geschrieben. Laden grosser Modelle aus dem Workmanager in das Modeling http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum216/HTML/000023.shtml Tschuess Martin
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Datenbankalternative zu Model-/WorkManager
Martin.M am 30.08.2004 um 11:07 Uhr (0)
Hallo, ich habe glaube ich einen Beitrag ins falsche Forum gestellt, daher mochte ich hier auf den Beitrag im WorkManager-Forum hinweisen. Antwortet bitte dort. Datenbankalternative zu Model-/WorkManager http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum216/HTML/000039.shtml Tschuess Martin ------------------ WorkManager Forum
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |