Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.803
Anzahl Themen: 4.622
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 365 - 377, 411 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen workmanager sec.
OneSpace Modeling : Unbekanntes Icon in Strukturliste
Walter Geppert am 26.02.2002 um 12:44 Uhr (0)
Soweit das "untouchable" schon beim (teilweisen) Laden einer Baugruppe dran ist, ist es ja sinnvoll und macht keine Probleme. Uns passiert s aber immer wieder, daß mitten im Arbeiten auf einmal eine Baugruppe so gesperrt wird, zu allem Überfluss aber VORHER geändert worden war und sich diese Änderung dann nicht abspeichern läßt. Solange noch kein Ansichtssatz dranhängt gibt s ja noch die "russische" Methode, eine Kopie "eine Ebene" zu machen, das Original in Datenbank und Oberbaugruppe zu löschen und die B ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Grafikfehler bei ModelManager mit Wildcat
holt am 10.09.2004 um 09:47 Uhr (0)
Hallo, ich habe diese Frage bereits im WorkManager-Forum gestellt, aber leider keine Antwort erhalten: Wir haben ein Problem mit den Wildcat Grafikkarten von 3dLabs im Zusammenhang mit dem ModelManager (siehe Bild1). Das Problem tritt auf, wenn man den MM von OSD-M aus aufruft und einen Rollbalken verschiebt. Wenn der MM mit Alt+Tab aufruft, tritt das Problem nur selten auf. Bei unseren Notebooks (ATI Radeon 9600-Chip) bzw. normalen PC mit Matrox-Karten tritt das Problem nur selten auf. Wir haben auch sc ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Formationen
MartinG am 23.09.2004 um 15:11 Uhr (0)
Hallo Rolf, mit Untouchables und unlock hab ich das noch nicht probiert, bin zum Glück meist davon verschont geblieben bisher. Wir benutzen Selektive Instanzen zum Beispiel, wenn wir einen Hydraulikzylinder in eine Baugruppe einsetzen, der in Ruheposition in dieser Baugruppe ausgefahren ist. Dann sind Kolbenstange, Kolben, und die entsprechenden Kolbendichtungen selektiv eigenständig im Kontext der Baugruppe. Diese Lageinformationen werden mit der Baugruppe gespeichert, wenn ich jedoch den Zylinder einze ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 3d-Viewer (SolidDesigner/VRML)
Juergen Schmidetzki am 07.11.2003 um 06:57 Uhr (0)
Hallo und guten Morgen, ich weiss, dass dieses Thema schon mal diskutiert wurde. Nutzt mir aber nichts; es wurde keine fuer mich brauchbare Loesung vorgeschlagen. Wir nutzen Workmanager-WebAccess (ueber den InternetExplorer) um u.a. freigegebene 3D-Modelle zum Zeigen bereitzustellen. Dort wird dann sowohl die Modell-Datei als auch eine VRML-Datei angeboten. Ich suche nun einen moeglichst kostenfreien Weg, um entweder die SolidDesigner-Modelle direkt oder die daraus erzeugte VRML (*.wrl)-Datei betrachten zu ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Immer Materiali-DB in FEM
Martin W. Steinbach am 24.06.2004 um 13:48 Uhr (0)
Hallo Leute, habe gestern noch länger mit meinem Kollegen über dies Thema diskutiert. Er würde es auch umsetzen. Ziel ist es im Sinne vom SheetMetal einen Shop zu haben, den man wie diesen pflegen kann ohne doppelten Aufwand zu haben. Das könnte bedeuten, das hier Tabellen eingebunden werden, die generell Material-Daten enthalten und 3D-Teilen zugewiesen werden könnten. Also sind diese im SheetMetal, im Basis und für FEM verfügbar. Das könnte davon abhängen, welche Material-Daten vorhanden sind (Bsp.: Kein ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : LISP: Schreibgeschützte Baugruppen wählen
Martin.M am 12.01.2005 um 11:17 Uhr (0)
Hallo, ich habe ein Macro geschrieben mit dem eine Baugruppe als PKG-Datei gespeichert wird, mit der Inhalts-ID als Dateiname. Es können nur reservierte Baugruppen gespeichert werden. Ich möchte aber das auch nicht reservierte Baugruppen gespeichert werden können. In der Dokumentation habe ich keine Möglichkeit gefunden, das einzustellen. Ist es wirklich nicht möglich schreibgeschützte Baugruppen zuwählen ? Wie funktioniert das in dem Macro Objects flag ? (load dbdialog ) Ich wäre Euch dankbar für di ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : hallo Leute!
Hartmuth am 27.08.2003 um 23:36 Uhr (0)
Hallo Christian, Wer hat bei euch den Workmanager installiert? Wenn Du bisher noch keine WM-Adminstrationsschulung gemacht hast solltest Du dich besser an einen CC-Partner wenden, der dir die erforderlichen Anpassungen in Dienstleistung macht. Es klingt zwar recht einfach ein neues Feld zu erzeugen, ist es aber in der Praxis leider nicht Es sind dafür u.a. Änderungen in der Datenbank erforderlich, Verknüpfungen müssen geschaffen werden, die Maske muß eingepasst werden eventuelle Vorgabewerte müssen zuge ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Markierung geändert in OSM
Allenbach Rolf am 30.03.2007 um 09:52 Uhr (0)
Hoi Stefan, Zitat:Original erstellt von SReinbold:Eine Baugruppe muss nicht überschrieben werden, wenn ein Unterteil eine neue Version erhält, dafür gibt es die Laderegel "höchste Version". Dadurch werden die höchsten Modelle der Baugruppe geladen.    dieser Punkt ist bekannt und ist ja auch so eingestellt. Aber wenn ich dann die Baugruppe lade, kriegt sie den Hinweis "Lokal geändert". Und ich will halt einfach, dass da "Aktuell" und sonst nix steht.Ich habe ja versucht, den Hinweis mit deinem Eintrag in ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Patch statt Update bzw. neue Version?
clausb am 28.02.2007 um 12:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:Ich als "Enduser" des Programmes kann nur sagen was ich gerne hätte und was mich stört.Klar, kein Problem damit. Es wäre allerdings der sachlichen Diskussion dienlich gewesen, wenn Du dabei nicht insinuieren würdest, dass a) OneSpace Modeling die einzige Software sei, bei der dieses Problem auftritt, und dass es b) daran liege, dass OneSpace Modeling "komplex oder unuebersichtlich programmiert" ist. Denn in Wahrheit geht es hier um ein sehr allgemeines Problem bei Soft ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Markierung geändert in OSM
SReinbold am 30.03.2007 um 09:41 Uhr (0)
Hallo RolfIn den ModelManager Einstellungen ist bei dir die Option "Gesperrte, geänderte Baugruppen als geändert kennzeichnen" eingeschaltet. Hier ist noch die Dokumentation dazu.Wir haben diese Option ausgeschalten.Eine Baugruppe muss nicht überschrieben werden, wenn ein Unterteil eine neue Version erhält, dafür gibt es die Laderegel "höchste Version". Dadurch werden die höchsten Modelle der Baugruppe geladen.  Im ModelManager hast du beim Laden verschiedene die Laderegeln:"wie gespeichert" = Stand der B ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation-mehrere Teile
Walter Geppert am 29.03.2004 um 15:19 Uhr (0)
Auweh, das ist ja Werkzeugbau-Steinzeit! Mit solchen Problemen und Kunden haben wir auch schon gekämpft. Im Prinzip ist es kein Problem: Nach dem ersten Einzelteil einfach unter Ansichten-Ansichtssatz-Erstellen einen neuen Ansichtssatz erzeugen mit neuem Besitzer und schon gehts los. Da sind theoretisch beliebig viele möglich. Richtig sch...e wirds erst mit dem Workmanager oder ähnlichem. Du kanns pro Blatt nur einen echten Zeichnungsrahmen mit Schriftfeld haben, die Unterrahmen kannst du dann nur zu Fuss ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

teilename_kurz.lsp.txt
CoCreate Modeling : Mehrere Teilebenennungen auf einmal ändern
highway45 am 23.02.2011 um 17:38 Uhr (0)
Das Tool ist hauptsächlich geschrieben worden für die Kombination mit der Datenbank Modell-Manager. Danach ist noch die Anbindung an den Workmanager hinzugekommen.Das Lisp liest die Daten von allen Teilen und Baugruppen gleichzeitig aus der Datenbank, da reichen dann zwei Klicks.Ohne Datenbank muß dem Tool erst noch erklärt werden, was man möchte.Zuerst mal müssen alle Teile in einer Baugruppe stecken. Die wird im obersten Feld (Teile/Baugr) ausgewählt. Wenn die Exemplare in mehreren Baugruppen stecken, da ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Integration OSD und mySAP PLM
karl-josef_wernet am 10.05.2007 um 22:39 Uhr (0)
Hi,wir setzen seit fast 12Jahren Workmanager, bzw seit einem Jahr auch ModelManager ein. WM bzw MM/DM das führende System für die Entwicklungsabteilungen. Auch die Stücklisten werden in WM/MM erstellt. Nach Freigabe werden die Stammdaten bzw Stücklisten an SAP übergeben. Bei weiteren Änderungen ist dann SAP führend, wobei wir einen Rückabgleich nach WM durchführen, incl. Preisinfos, Lagerbestand, etc, bei z.B. Elektronikbauteilen, nicht bei allem.Aus SAP heraus sind wir mittlerweile auch in der Lage, PDFs, ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz