|
OneSpace Modeling : Umstieg auf OSD mit Erfahrung im paramterischen Konstruieren
Clint am 22.05.2007 um 12:17 Uhr (0)
Also ich würde immer SWX zum Entwickeln vorziehen. Dabei sehe ich aber den gesamten entwicklungsprozess von der Idee bis zu FEM, MKS, DMU. Da kann OSD einfach nicht mithalten. Zitat:Bin ich grundsätzlich gleicher Meinung. Viele User stören sich aber dann daran, dass bei einer Änderung Fehlermeldungen auftauchen, da Referenzen nicht mehr gefunden werden.Wenigstens kann ich aber noch Ändern. Ist auch eine Frage, wie fit bin ich im Prog., man muss die Historie auch "lesen" können.Also ich kann dir ein Teil sc ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Patch statt Update bzw. neue Version?
Allenbach Rolf am 28.02.2007 um 07:45 Uhr (0)
Lass mich dieses Liedchen mitsingen, Papst. Unsere Firma konnte sich endlich durchringen, mal auf die neueste Version zu wechseln, hauptsächlich aufgrund der Konfigurationen (andere Vereinfachungen wie UI oder CoPiloten sind für Chefs eh nur Spielereien ).Das hatte zur Folge: WorkManager ablösen durch ModelManager (eh nur eine Frage der Zeit bis man das musste), folglich alle UNIX-Kisten rausschmeissen, weil MM nicht so geschmeidig läuft, um ModelManager brauchen zu können brauchts ne neue Datenbank, da A ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wie verbreitet ist SD?
obo20 am 17.12.2001 um 11:47 Uhr (0)
Hallo Frau Bachmann, die Auswahl eines zusätzlichen CAD-Systems ist nicht immer einfach. Sicherlich hat der SolidDesigner eine gesunde Basis, was seine Marktdurchdringung betrifft. Der SolidDesigner hat, wie andere Systeme auch, seine Stärken und Schwächen. Es wäre ratsam ein kleines Projekt (Teststellung) mit SD zu starten und einen konkreten Auftrag damit zu bearbeiten. Die täglichen Praxisanforderungen lassen dann eine bessere Beurteilung zu. Bei uns werden SD und Me10 in der Produktentwicklung und im W ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umfrage: welche Versionen benutzt ihr?
mweiland am 28.10.2002 um 13:06 Uhr (0)
Hallo, Hans, habe seit neuestem die 11.6 drauf, arbeite ca. seit 1 Jahr mit OSD ab V8. Es hat sich seit der V8 viel getan, zB. gibts ab V11 das Machining Modul (erzeugen von Gewindebohrungen) inklusive. ME10 benutze ich nicht, weil ich einer der wenigen bin, der den OSD benutzt ohne aus dem ME10-Umfeld zu kommen. Mir reicht das Annotation-Modul (2D-Ableitung, ist im Grundpaket enthalten) zur zeichnungserstellung aus. Mir ist auch die Erhaltung der Assoziativtät(?) zw. 3D und 2D wichtig, wenn man im 3D mit ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : dxfdwg.exe - geht nicht?
highway45 am 28.01.2005 um 07:59 Uhr (0)
Wenn man als Dateityp: Alle auswählt dann geht es nur so, wie schon beschrieben: die .mi wird als Skizze neben eine schon vorhandene Zeichnung aufs aktive Blatt geladen. Sonst kommt die Meldung ...keine gültige Zeichnung . Besonders lustig finde ich dabei, daß sich dann OSDM aufhängt und ich neu hochfahren muß Aber eine Zeichnung neben die andere packen will ja keiner, höchstens zum Kontrollieren, ob die Umwandlung geklappt hat. Es könnte eventuell daran liegen, daß in Annotation nix geladen werden s ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fragen an OSD Entwickler & Anwender
Walter Geppert am 22.05.2002 um 09:36 Uhr (0)
Hallo Thomas! Zum Thema Blech kann ich leider nicht viel sagen, aber bei der Problematik Ändern rotationssymmetrischer Teile / Baugruppen muß ich dir recht geben, da sollte es noch einiges an Funktionalität geben. Zu den restlichen Punkten: Ein Sackloch vertiefen oder seichter machen geht doch ganz einfach mit "3D Ändern"-"Bewegen Flächen". Für die Platte mit den Schrauben gibts das Modul "Dynamic Assembly", das kann genau das und noch vieles mehr bis hin zur Kinematik und ist durchaus bezahlbar. OSD 2 ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D Skizze (3D - Rohr)
Martin.M am 15.07.2004 um 21:05 Uhr (0)
Hallo Christian, ich weiss nicht warum Du in der Demo-Version das Rohrmodellieren testest. Wenn es darum geht zu prüfen ob der OSD sich eignet Rohre zu verlegen die auch hergestellt werden sollen schau Dir den Pipe Bending Assistant (SolidTools) von der Firma Klietsch an ( www.klietsch.com ). Das ist Zusatzsoftware die im OneSpace Desiger Modeling läuft. Wir nutzen das Programm um Hydraulik-, Geländerrohre und Schläuche zu verlegen. Von den Rohren werden Biegedaten erzeugt. Für einen Biegeautomaten wird ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ebene TOP in Annotation
Martin.M am 17.12.2004 um 21:59 Uhr (0)
Hallo Matthias,ich kenne den Fehler auch. Er tritt zwar nicht oft auf, aber wenn geht viel Arbeitszeit verloren.Ich habe festgestellt, das wenn Du vor dem Laden einer Zeichnung mit der Option "Zeichnug löschen" eine vorhandene Zeichnung erst löscht, wird auch Top gelöscht und so die Daten nicht an andere Zeichnungen nicht weiter gegeben.Es würde wohl schon helfen wenn CoCreate beim Laden einer Zeichnung (und neu Erstellen) Top löschen würde, weil das anscheinend fehlt.Den Befehl (docu-clear-top-part-for-im ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Editierte Maße und unterdrückte Nachkommastellen im Annotation.
Ay Carramba am 24.07.2006 um 14:41 Uhr (0)
Hallo Leute,Kennt jemand eine Möglichkeit wie früher im ME10 auf einen Klick alle Maße rot einzufärben oder sonst irgendwie hervorzuheben bei denen am Bemassungswert herumeditiert wurde? Idealerweise sollte das als selbstständiges Makro, beim Laden aus dem Workmanager laufen.Hier bei uns sind Teile/Zeichnungen aufgetaucht, wo in der Zeichnung der gewünschte Wert steht, das Modell aber was ganz anderes sagt.Ähnlich auch die Thematik mit den unterdrückten Nachkommastellen, hier wird eher die Anzahl der Nachk ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 64 Bit Modeling
Martin.M am 30.06.2004 um 16:58 Uhr (0)
Hallo, in den CoCreate News steht das CoCreate ab 2005 UNIX nicht mehr unterstützen wird. http://www.cocreate.com/cocreatenews/July04/solaris.htm http://www.cocreate.com/cocreatenews/July04/aix.htm Hier ist der Abschnitt interessant auf welche Platform die Kunden umsteigen können. Choosing Platforms and Operating systems When making decisions about future hardware and platform investment, you should consider that CoCreate´s strategic development focus and platform of choice is Windows. Focusing o ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bauteile
MartinG am 02.07.2004 um 09:22 Uhr (0)
Hallo, bei solchen Problemen kann man sich zuerst diejenige Baugruppe in den OSD laden, auf einen weissen Bildschirm, die die richtigen Einzelteile enthält. Von diesen Einzelteilen bzw. deren übergeordneten Baugruppen (ein) Exemplar(e) erzeugen und dieses unter die Root legen. Die zunächst geladene Baugruppe löschen, ohne die Exemplare zu entfernen, die unter der Root liegen, dann die falsche Baugruppe hinzuladen. Es müsste dann die Meldung kommen, dass einige Baugruppen schon geladen waren, daher nich ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verschiedene Stellungen einer Baugruppe
Walter Geppert am 04.05.2004 um 16:16 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Hmmmm, wenn ich Walter und Woho richtig verstehe dann sind das nur Momentlösungen um z.B. eine bestimmte Einbausituation abzuchecken. Wenn ich die BG wieder zurückspeicher dann muß ich doch die Kopie bzw. das selektive Exemplar rauslöschen, oder? Und wenn nicht, dann hab ich doch bestimmt keine Assoziativität zum UrTeil (d.h. wenn sich das Urteil ändert, ändert sich die Kopie nicht automatisch mit, oder?). Und wie verhalten sich diese Vorschläge bei Kolissions ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ärger mit dem Benutzer-Interface
rmcc1980 am 16.06.2003 um 08:08 Uhr (0)
Zitat Gero: Zum Thema der Zeitdauer: Auch hier ein nicht angepaßtes EDM- System mit Eurem eingeführten und angepaßten DMS System zu vergleichen ist sehr unfair. Habt ihr in Eurem DMS auch teilerelevante (z.B. SAP) Informationen? Übrigens, man kann bei einer Speicherung von Teilen in den WM auch anders vorgehen, indem man bereits bei er Erstellung der Teile und Baugruppen gleich die Neuanlage von Teilen und Dokumenten macht, dann hat man nicht diese Sammelaufwand. Wenn man den WM richtig anpaßt, kann man ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |