|
OpenFOAM : Turbulenz Modelle und deren Wandfunktionen
Duke711 am 09.11.2018 um 02:04 Uhr (1)
Eine Frage die ich mir noch nicht beantworten konnte:Wenn man den Wärmeübergangskoeffizienten auswertet bekommt teilweise sehr abenteuerliche Werte:Laminar; kein TurbulenzmodellRohr 12x1x200; Fluid Wasser; dT 2k zur Außenwand, Strömung ~ 0,2 m/s; Re 1980Nach VDI Wärmeatlas ~ 950, was mir recht plausibel erscheinty+ 0,5300000y+ 319500Mit zunehmenden y+ nehmen die Werte ab. k-e enhanced wandfunktion, mit der die viskose Unterschicht aufgelöst werden kann:Die selben Werte wie beim laminaren Modell. Selbst wen ...
| In das Form OpenFOAM wechseln |
|
OpenFOAM : Turbulenz Modelle und deren Wandfunktionen
Duke711 am 09.11.2018 um 10:40 Uhr (1)
Als Einlassbedingung habe ich einen Massenstrom vorgegeben, keine Geschwindigkeit, da ansonsten die Strömung deutlich laminarer wäre als nach VDI.Mit k-w std und k-w sst Modell ist das K Omega Modell gemeint. STD für Standard und sst für das Hybrid Modell ("Industriestandard"). Liefert die selben Ergebnisse wie das k-e Modell mit der erweiterten Wandfunktion "enhanced wall treatment" das für y+ 4 bestimmt ist:https://www.sharcnet.ca/Software/Ansys/17.0/en-us/help/flu_th/flu_th_sec_ewt_eps.htmlDen Wärmeübe ...
| In das Form OpenFOAM wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |