|
OpenFOAM : maximum component of the stress tensor
hulli1 am 14.06.2021 um 17:15 Uhr (1)
... ein kleines add-on ... dank Deines Buches denke ich, dass ich jetzt den Teil mit 0.5*symm(grad(U)) verstanden habe und es sich hier um den strain rate tensor handelt. Ich habe das ganze jetzt mal in ein function Object eingebaut und erhalte wie erwartet ein Feld mit 6 Komponenten aufgrund des symmetrischen Anteile von grad(U), was 9 Komponenten sind). So wie Du das ganz oben beschrieben hast. Was ich nun noch nicht blicke, ist der Teil mit den Maximalen Anteilen was ich im Screenshot angehängt habe. Wo ...
| | In das Form OpenFOAM wechseln |
|
OpenFOAM : maximum component of the stress tensor
hulli1 am 15.06.2021 um 13:25 Uhr (1)
... zur maximum Component bin ich nun so vorgegangen und habe in Paraview die einzelen Komponenten durchgeklickt und die Komponente die höchsten Werte hat nehme ich nun zur weiteren Bearbeitung ... ... ich hatte noch ein paar Probleme die Magnitude des strainRate Tensors als Kontur anzeigen zu lassen: Die Einstellung unten habe ich auf CFD online gefunden, falls irgendjemand mal das gleiche Problem hat ... "Go to settings General Turn on Auto convert properties.Then velocity will be an option in the cont ...
| | In das Form OpenFOAM wechseln |
|
OpenFOAM : maximum component of the stress tensor
hulli1 am 14.06.2021 um 13:09 Uhr (1)
... Hi Tobi, ich hoffe, Du hast noch Lust mir etwas zu helfen ...Also nach Lesen Deines Buches (abschnitte wohlgemerkt) habe ich das jetzt so verstanden stress = F/A wobei die Normalen senkrecht zum Fluss sind. Grad(U) beim postprogessing gibt mir dann ein Feld in (1/s) mit 9 Komponenten. Wenn ich das Ganze als Tensor sehe werden des Normalstresses wohl die Diagonale sein also xx yy zz. Oder anders herum Viskosität mal grad(U) gibt mir dann tau also wiederum Stresses. Aus einer anderen Quelle habe ich, da ...
| | In das Form OpenFOAM wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |