|
PARTsolutions : Inventor5.3 nach Inventor6
CADENAS_SUPPORT am 22.05.2003 um 15:22 Uhr (0)
Hallo Seher, prinzipiell geht auch das einfache Verschieben o.B., nur dass man halt dann jede BG/ jedes Teil beim Öffnen im INV 6 mehrfach bestätigen muss. Ich würde die Daten verschieben, dann das Migrationstool drüberlaufen lassen. Somit sind die Daten (komplett) im 6er verfügbar, aber eben zur Not auch noch für den 53er vorhanden! MfG, MK CADENAS SUPPORT ------------------
|
| In das Form PARTsolutions wechseln |
|
PARTsolutions : Flexible Komponenten
CADENAS_SUPPORT am 08.08.2006 um 12:33 Uhr (0)
Hallo TSchmezer!Bitte Anfrage konkretisieren.MfG,MaKiCADENAS SUPPORT
|
| In das Form PARTsolutions wechseln |
|
PARTsolutions : Schneller Schnitt durch Baugruppe
CADENAS_SUPPORT am 12.10.2006 um 09:10 Uhr (0)
Hallo!Leider können wir diesen Beitrag nicht in ein anderes Forum verschieben.Nur löschen wäre mgl..MfG,MaKiCADENAS SUPPORT
|
| In das Form PARTsolutions wechseln |
|
PARTsolutions : Flexible Komponenten
CADENAS_SUPPORT am 20.09.2006 um 14:16 Uhr (0)
Hallo alle!Für WF3 gibt es jetzt immerhin eine API .. aber die muss erst untersucht werden wieweit das funktioniert. Das wird sicherlich noch einige Wochen dauern.MfG,MaKiCADENAS SUPPORT
|
| In das Form PARTsolutions wechseln |
|
PARTsolutions : Dateien verschieben
CADENAS_SUPPORT am 09.01.2006 um 08:26 Uhr (0)
Hallo Michael,ja, das geht ist aber nicht Standart und deshalb vorerst auch nicht Gegenstand dieses Forums.Ggf. Infos über support@cadenas.de, wenns soweit ist.MfG,MaKiCADENAS SUPPORT
|
| In das Form PARTsolutions wechseln |
|
PARTsolutions : Verschraubungen
CADENAS_SUPPORT am 16.05.2002 um 16:30 Uhr (0)
Hallo Weine, dazu werden die Komponenten der 1. Verschraubung gewählt und z.B. entlang einer Kante in beliebigem Abstand kopiert. Dann müssen nur noch die Bohrungen erzeugt werden, indem Du die kopierten Verschraubungen anwählst und unter Menüpunkt Cadenas Bohrung verschmelzen wählst. MfG MK CADENAS
|
| In das Form PARTsolutions wechseln |
|
PARTsolutions : Deinstallation
CADENAS_SUPPORT am 27.09.2004 um 09:02 Uhr (0)
Hallo! Sofern nur der Ort der Katalogdaten geändert werden soll/ muss, kann man die Daten einfach 1:1 verschieben und dann die beiden Pfade CADENAS_DATA in den Systemumgebungsvariablen sowie in der Registry anpassen (HKEY_LOCAL_MACHINE/Software/Cadenas/Path). Ansonsten mal kurze Mail an support@cadenas.de. MfG, MaKi CADENAS SUPPORT ------------------
|
| In das Form PARTsolutions wechseln |
|
PARTsolutions : Partsolution - SolidWorks2005 und Pneumatiksymbole
CADENAS_SUPPORT am 18.04.2006 um 11:08 Uhr (0)
Hallo Reto!Sorry für die späte Antwort aber tel. hast du ja schon Infos bekommen.Du musst das gewünschte Teil als DWG-Export lokal speichern.Anschließend innerhalb von SolidWorks als DWG importieren.Zum Verschieben Rahmen wählen und nicht einen Punkt der Skizze;dann klappt es wunderbar!Anbei Bilder.MfG,MaKiCADENAS SUPPORT
|
| In das Form PARTsolutions wechseln |
|
PARTsolutions : Inventor5.3 nach Inventor6
CADENAS_SUPPORT am 15.05.2003 um 08:41 Uhr (0)
Hallo Seher, Pooldaten: Entweder mit dem AD-Migrationstool arbeiten und Daten dann AUCH im 6er Poolverzeichnis haben, oder einfach verschieben. Dann werden diese aber bei Öfnnen mit dem INV 6 f. den 5er unbrauchbar! Schnittstelle: Iface-Update: www.cadenas.de - serviceupdateV7.4cad-interfaces... Keine besonderes Passwort nötig! Compass: Bitte an AIMsystems wenden ( compass@aimsystems.de ) MfG, MK CADENAS SUPPORT ------------------
|
| In das Form PARTsolutions wechseln |
|
PARTsolutions : Kategorie aus Suchindex entfernt - kein PartIndex verfügbar
CADENAS_SUPPORT am 04.02.2010 um 11:28 Uhr (0)
Hallo Oli,vorausgesetzt es ist noch ein weiterer AP mit so einer Install vorhanden der noch passt:Dort im InstallVerzeichnis der Software unter /data nach Dateien suchen *.idx und alle diesevon dort in gleiche Verzeichnisse der "kaputten" Installation verschieben; fertig.Ggf. kann man die Software aber auch deinstallieren und nochmal neu aufspielen.PARTindex heisst als Programm pindexw.exe; unklar warum das nicht drauf sein soll?!MfG,MaKiCADENAS SUPPORT
|
| In das Form PARTsolutions wechseln |
|
PARTsolutions : Baugruppen bewegen?
CADENAS_SUPPORT am 13.06.2002 um 09:50 Uhr (0)
Hallo Diskutanten, Zitat: Original erstellt von Andreas Müller: Ich mache mir eigentlich alle Teile selber. Speziell Zylinder usw. sind IMHO als Einzelteile nicht brauchbar. sparen können. ... Aber vielleicht habe ich wirklich nur zuwenig Durchblick . dazu ein paar Infos aus der Praxis: 1. PS kann sehrwohl Baugruppen und auch äußerst komplex (mit Bewegungen zwischen Komponenten, Bedingungen wann welche Komponente wo in welcher Größe paßt, Teile die sich gegenseitig ausschließen etc.) 2. ...
|
| In das Form PARTsolutions wechseln |
|
PARTsolutions : Flexible Komponenten
CADENAS_SUPPORT am 20.09.2006 um 13:23 Uhr (0)
Hallo!Mailauszug:...Guten Tag Herr Schmetzer,es können alle Teile welche aus einem Extrusionskörper erstellt wurden (z.B. die unten erwähnten Profile) als flexible Komponente verwendet werden. Egal welcher Katalog!Leider aber auch nur diese, die als Extrusionskörper erstellt worden sind. Die Schnittstelle von Pro/E-Seite aus (API) lässt leider keine andere Möglichkeit zu.Ebenfalls lässt die Schnittstelle von Pro/E-Seite auch keine automatische Erstellung von flexiblen Variablen zu. Dies muss manuell vom Us ...
|
| In das Form PARTsolutions wechseln |
|
PARTsolutions : PartSolutions Cadenas Brühl Fence Designer
CADENAS_SUPPORT am 06.08.2015 um 08:10 Uhr (14)
@Pascal: Ja, da gebe ich Dir 100% Recht; so hätte meine Antwortaussehen können...hat sie aber nicht; weil die "Anfrage" mEeben NICHT auf den Schutzzaun zielte.A65..."Jetzt möchte ich aber einmal etwas Neues machen und zwar diesmal keinen Schutzzaun, sondern eine Wand."Somit sehe ich hier Unterstützungsbedarf bei der Erstellung der Wand und weniger bei den Komponenten. ...und deshalb gilt:Gerade WEIL wir alle in einem Boot sitzen, ist es gut, dass wir nicht alle auf der gleichen Seite stehen! Martin Kiessli ...
|
| In das Form PARTsolutions wechseln |