Informationen zum Forum PARTsolutions:
Anzahl aktive Mitglieder: 395
Anzahl Beiträge: 2.171
Anzahl Themen: 613

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 2, 2 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
PARTsolutions : CADENAS und CATIA V5R10
gfmx am 03.02.2003 um 21:15 Uhr (0)
Hallo Pips2000 das ZIP File auf dem ftp-Server war nicht ganz in Ordnung. Im Pfad fehlte ein Unterverzeichnis. CATIA benötigt für das Laden von Zusatzmodulen immer ein spezielles Unterverzeichnis. Im Falle von WIN/NT ist das "intel_a". Lösung des Problems: entweder ======== - wechseln in das Inst-Verzeichnis : "....ifacecatia5100205" - dort einen neuen Ordner erstellen mit Namen "intel_a" - die beiden Ordner "code" und "resources" in den neuen Ordner "intel_a" verschieben - CATIA R10 neu starten, dann ...

In das Form PARTsolutions wechseln
PARTsolutions : Catia V5 Wellengenerator - Verwschraubungen
gfmx am 27.11.2002 um 12:14 Uhr (0)
Zu den Fragen aus diesen Beiträgen! 1. Wenn eine Welle in CATIA geladen ist, kann eine Zentrierbohrung mit CATIA Funktionen angebracht werden. Eine Verknüpfung des CATIA Teils mit PARTshaft ist weder vorhanden noch sinnvoll, aus einleuchtenden Gründen, wie Datenaustausch usw... 2. Copy und Paste in CATIA V5. Das sollte hinreichend bekannt sein. Dass eine Assembly-Bohrung da nicht automatisch mitkopiert wird ist klar, die Bohrung kann aber ebenfalls sehr schnell mit CATIA Funktionen ...

In das Form PARTsolutions wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz