|
PARTsolutions : Poolverzeichnis unter Win und Unix nutzen?
CADENAS_SUPPORT am 03.06.2004 um 08:07 Uhr (0)
Hallo Giovanne, der Serverbereich muss zugänglich sein. Haben hier das Probelm, dass wir auf den Server erstmal über Windows-Explorer zugreifen müssen, da wird dann ein Passwort abgefragt und dann gehts auch als POOL für PSOL. Das liegt aber an der Einstellung für den Fileserver, oder Samba, oder Maestro NFS je nachdem was eingesetzt wird. Am besten über eine Variable steuern, die unter UNIX und NT verfügbar ist. Beispiel *PATH_PARTS:$CADENAS_DATA/catia.pool Variablennamen in UX ($VAR) oder NT Schreibweise ...
|
In das Form PARTsolutions wechseln |
|
PARTsolutions : cadenas support performance
E.T. am 06.08.2004 um 14:19 Uhr (0)
anfang des Jahres hat unser CAD Dienstleiste ein Problem mit den KIPP Katalog an CADENAS gesendet (support@cadenas.de). *sauer on* Bis heute 0-Reaktion - anders als beim Rechnung erstellen Aber bald gibt es kein V4 für uns mehr - dann werden die Karten bzgl. Katalog neu gemischt *sauer off* Wie auch immer - vielleicht kann mir jemand aus dem CAD Anwenderkreis einen Tipp geben - wäre nett - thx im voraus. Problem im Detail: #ERROR# makeBase = gcwspm - create a prism 2 #ERROR# makePartDetail ...
|
In das Form PARTsolutions wechseln |
|
PARTsolutions : cadenas support performance
CADENAS_SUPPORT am 09.08.2004 um 11:16 Uhr (0)
Hallo Thomas, Zitat: und cadenas hilft nicht es ist leider nicht zu ändern, dass diese Mailanfrage (31.03. !) keine Rückmeldung bekam, aber sh.. happens. Es liegt bei diesen Spannern der Verdacht nahe, dass hier bei der Modellierung mit extrem geringen Abständen gearbeitet wurde, das bringt vermutlich Catia hier ins Schleudern. Den Katalog modellieren wir nicht selbst; werden aber den zuständigen Entwickler bei KIPP nochmals (!) i.K. setzen. Ausserdem sind wir dbzgl. noch in Kontakt mit dem ...
|
In das Form PARTsolutions wechseln |
|
PARTsolutions : cadenas support performance
E.T. am 09.08.2004 um 13:21 Uhr (0)
... mit dem spielen der Detailgenauigkeit wird es wohl nix werden, da diese Einstellungen das Project betreffen - alle nationalen und internationalen Partner verwenden dort das Gleiche - eine Änderung gerade dieses Bereiches wäre tötlich, da es die gesamte Datenbasis unbrauchbar machen würde - wir fahren mit model-dimension 10000 und identical-tolerance von .0000001 - hat dort euer CATIA Partner vielleicht eine Idee?
|
In das Form PARTsolutions wechseln |
|
PARTsolutions : Checkin Nativeparts und im Netz freigeben
Maximilianus am 16.08.2004 um 13:01 Uhr (0)
Hallo, ich möchte Catia V5 native Daten einchecken, um sie im PARTsolutions Katalog verfügbar zu haben. Das funktioniert auch gut mit V5R12. Nur leider sind die Nativeparts nur für den User sichtbar, der sie eingecheckt hat. Dann habe ich mich als Administrator auf einem Client angemeldet und als Admin Nativeparts eingecheckt. Trotzdem können andere Clients die Nativeparts nicht sehen. Wie kann ich also die Nativeparts dem Index hinzufügen? Maximilianus ------------------ Maximilianus Dipl.-Ing. (Wi-Ing E ...
|
In das Form PARTsolutions wechseln |
|
PARTsolutions : Dateinamen bei Ablage in Pool?
Maximilianus am 16.08.2004 um 15:08 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von giovane: Hallo, kann mir jemand sagen, ob ich das Format der Dateinamen bei der Ablage(Export aus V5) im Pooldirectory steuern kann? Wir setzen hier eine von HaiTec modifizierte PARTsolutions-Installation ein, die beim Export einen Namen generiert, nach dem Muster abcde12345678912345.CATPart bzw. abcde12345678912345.CATProduct Dabei wird der Name über ein VB-Script erzeugt. Dadurch verliert das Teil aber den sprechenden Namen. Daher wird beim Export der Hersteller und ...
|
In das Form PARTsolutions wechseln |
|
PARTsolutions : Smarteam-Schnittstelle
Frank Ahrens am 09.09.2004 um 11:52 Uhr (0)
Hallo MaKi, wie weit ist der Stand der Cadenas-Smarteam-Integration. Wie brauchen dringend die Integration von Catia V5R12, Smarteam R12 und Cadenas V8, die Fragen unserer Kunden häufen sich in die Richtung. Die Integration Catia V5 R13, Smarteam R13 und Cadenas V8 ist ebenfalls ein Thema. Wir benötigen für beide Varianten eine Lösung, die auch für längere Zeit und möglichst auch noch parallel. Mit freundlichen Güßen Frank AhrensuE
|
In das Form PARTsolutions wechseln |
|
PARTsolutions : SMARTEAM
Frank Ahrens am 04.10.2004 um 14:00 Uhr (0)
Da auf meinen Beitrag vom Mai noch keine positive Antwort kam (trotz Ankündigung), hier nochmals meine Bitte/Frage. Hat irgendjemand Erfahrungen bei der Integration von Partsolution - Smarteam - CATIA V5. Die folgende Stände sollten untereinander eventuell variabel sein: - CATIA V5 R12 und R13 unterschiedlichen SP-Stände und Hotfix-Stände - Smarteam V5 R12 und R13 unterschiedlichen SP-Stände und Hotfix-Stände - CADENAS V8 Step - by - Step für die eventuelle Integration und ein Testszenarium wäre schön. Vie ...
|
In das Form PARTsolutions wechseln |
|
PARTsolutions : Assembly-Name in Catia V4
svs-cad am 14.10.2004 um 08:35 Uhr (0)
Hallo Cadenas-Support, wenn ich eine selbst erstellte Assembly in der Struktur Flat oder Deep in Catia V4 importiere kann Catia weder den Namen (das ist ohnehin bekannt), jedoch auch nicht die Beschreibung des neu erstellten Details anzeigen. innerhalb des Details können jedoch die Einzelteile hinsichtlich Beschriebung abgefragt werden. Welche Möglichkeit gibt es, die Beschreibung der kompletten Assembly in Catia V4 ausfindig zu machen ohne die Partbom-Funktion zu verwenden, weil wir sehr viele Partsolutio ...
|
In das Form PARTsolutions wechseln |
|
PARTsolutions : Installations Fehler ??
hcw am 20.10.2004 um 17:44 Uhr (0)
Hallo Allerseits, wir haben CADENAS PARTSolution bei uns unter AIX4.3.3 sowie 5.2 (fast) installiert. Es kommt nur leider folgende Fehlermeldung, beim Start von MCADENAS aus CATIA V4.2.4 ------------------------------------ ps_startup.sh was succesfull ------------------------------------ #ERROR# - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - #ERROR# ERROR CODE IS : 511170 #ERROR# =-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-= Erstaunlicherweise läuft ...
|
In das Form PARTsolutions wechseln |
|
PARTsolutions : Installations Fehler ??
CADENAS_SUPPORT am 21.10.2004 um 05:39 Uhr (0)
Hallo hcw, fehlende Lizenz zur Schnittstelle PSOL - Catia v4 - Händler einschalten MfG, MaKi CADENAS SUPPORT PS.: Ich finde es sehr befremdlich, wenn sich Leute hier anonym geben und wir werden uns künftig vorbehalten auf solche Beiträge nicht mehr zu antworten! ------------------
|
In das Form PARTsolutions wechseln |
|
PARTsolutions : Catia R13 durch Iface gestört?
amigician am 21.11.2004 um 15:52 Uhr (0)
Hallo liebe PARTsolutions-Freunde, Habe seltsame Probleme mit CATIA V5 R13 SP5, wenn PARTsolutions-Interface catia_x86_v5r13sp04_fl19 (v8.0.20) installiert ist: 1. CATIA sürtzt ab wenn in PARTsolution.setup *ADD_PARTSOLUTIONS_IN_MENU:1 gesetzt ist. 2. Das 2D-Ableiten mancher CATParts (selbstkonstruierte, nicht aus PARTsolutions) funktioniert nicht (Rotes Kreuz im Ansichts-Ursprung). Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Wo soll ich ansetzen? Soll ich einen Downgrade auf SP4 in Betracht ziehen? Bestimmt sind noc ...
|
In das Form PARTsolutions wechseln |
|
PARTsolutions : Catia R13 durch Iface gestört?
Axel.Strasser am 21.11.2004 um 23:18 Uhr (0)
Hallo Lorenz, deinen Punkt eins kann ich nicht nachvollziehen, also nicht sagen zu Punkt 2, kann es sein dass Du das Directory für die von Partsolution erzeugten Parts auf deiner lokalen Platte hast und die Zeichung /part auf einem anderen Rechner aufmachst ? Axel
|
In das Form PARTsolutions wechseln |