|  | PARTsolutions : Problem:Wiederholteile Feyza am 30.11.2007 um 08:22 Uhr (0)
 Hallo Zusammen,wir haben folgenden Problem und hoffen hier auf Unterstützung:Wir haben zur Sicherheit gestern nochmals ein Teil mehrmals aus Partsolution 8.1 in Catia V5 reingeholt. Gestern waren diese noch drinnen. Aber heute morgen beim Öffnen waren diese zwar im Strukturbaum, aber CV5R14 hat diese nicht erkannt, ( siehe gif. Datei ). Im Partsolutions - Pool befindet sich aber diese Datei.Die, die jetzt in Ordnung sind, haben wir über Komponente ersetzten heute morgen wieder reingetan.Woran kann dies lie ...
 
 
 | 
| In das Form PARTsolutions wechseln | 
|  | PARTsolutions : Flexible Komponenten CADENAS_SUPPORT am 20.09.2006 um 13:23 Uhr (0)
 Hallo!Mailauszug:...Guten Tag Herr Schmetzer,es können alle Teile welche aus einem Extrusionskörper erstellt wurden (z.B. die unten erwähnten Profile) als flexible Komponente verwendet werden. Egal welcher Katalog!Leider aber auch nur diese, die als Extrusionskörper erstellt worden sind. Die Schnittstelle von Pro/E-Seite aus (API) lässt leider keine andere Möglichkeit zu.Ebenfalls lässt die Schnittstelle von Pro/E-Seite auch keine automatische Erstellung von flexiblen Variablen zu. Dies muss manuell vom Us ...
 
 
 | 
| In das Form PARTsolutions wechseln | 
|  | PARTsolutions : PARTdatamanager geht nicht hugo111 am 20.04.2007 um 12:52 Uhr (0)
 Hallo Kowo!Unter WIN ist ja bekanntlich einiges möglich. Vielleicht liegt es an Deinen persönlichen Einstellungen. Mal das Verzeichnis:C:Dokumente und EinstellungenDeinUserNameAnwendungsdatencadenaspartsolutionsumbenennen/verschieben/löschen. Bei Neustart wird es jungfräulich angelegt. Guck mal, ob es dann wieder frunzt.GrußHugo------------------In diesem SinneHugo111  Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.(Kurt Tucholsky)
 
 
 | 
| In das Form PARTsolutions wechseln | 
|  | PARTsolutions : Inventor5.3 nach Inventor6 CADENAS_SUPPORT am 15.05.2003 um 08:41 Uhr (0)
 Hallo Seher,  Pooldaten:  Entweder mit dem AD-Migrationstool arbeiten und Daten dann AUCH im 6er Poolverzeichnis haben, oder einfach verschieben. Dann werden diese aber bei Öfnnen mit dem INV 6 f. den 5er unbrauchbar!  Schnittstelle:  Iface-Update:  www.cadenas.de   -  serviceupdateV7.4cad-interfaces... Keine besonderes Passwort nötig!  Compass:  Bitte an AIMsystems wenden (  compass@aimsystems.de  ) MfG, MK CADENAS SUPPORT ------------------
 
 
 | 
| In das Form PARTsolutions wechseln | 
|  | PARTsolutions : Schneller Schnitt durch Baugruppe Doc Snyder am 12.10.2006 um 14:03 Uhr (0)
 Verschieben ist sowieso eine schlechte Lösung, denn das legt das ganze System für etliche Minuten komplett lahm, was besonders am Tage sehr viel mehr Menschen behindert als nur die Moderatoren, die auch lieber ihrem Broterwerb nachgehen als anderer Leute Dusseligkeiten zu korrigieren. Einfacher und IMHO von erwachsenen Menschen nicht zu viel verlangt ist es, kurzerhand im richtigen Forum neu zu posten.------------------~ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
 
 
 | 
| In das Form PARTsolutions wechseln | 
|  | PARTsolutions : Bibliotheksstandort verändern Geistl am 24.02.2010 um 08:16 Uhr (0)
 Hallo alle zusammen,habe die Daten von Cadenas Partsolution auf C: installiert und nun platzt mir diese Partition aus allen Nähten. Möchte die Daten nun auf eine andere partition verschieben finde die datei jedoch nicht an der man die Variable "$CADENAS_DATA" umstellen kann.Hat jemand Hilfe für mich?Werner Geistl------------------Als das Teleklingelfonte Treppte ich die Rannte hinunter und Türte gegen die BumsGEIKON GmbHWerner Geistl   [Diese Nachricht wurde von Geistl am 24. Feb. 2010 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form PARTsolutions wechseln | 
|  | PARTsolutions : Kategorie aus Suchindex entfernt - kein PartIndex verfügbar CADENAS_SUPPORT am 04.02.2010 um 11:28 Uhr (0)
 Hallo Oli,vorausgesetzt es ist noch ein weiterer AP mit so einer Install vorhanden der noch passt:Dort im InstallVerzeichnis der Software unter /data nach Dateien suchen *.idx und alle diesevon dort in gleiche Verzeichnisse der "kaputten" Installation verschieben; fertig.Ggf. kann man die Software aber auch deinstallieren und nochmal neu aufspielen.PARTindex heisst als Programm pindexw.exe; unklar warum das nicht drauf sein soll?!MfG,MaKiCADENAS SUPPORT
 
 
 | 
| In das Form PARTsolutions wechseln | 
|  | PARTsolutions : CAD Interface bei Inventor 11 Angelika Hädrich am 13.12.2006 um 11:07 Uhr (0)
 Hallo Ronald,zuerst herzlich willkommen in den Foren.Ich glaube Du bist im falschen Forum.Beim Inventor 11 installieren gibt es ein paar Tricks, die man Dir im Inventor-Forumlocker beantworten wird.Gruß AngelikaPS: leider kann ich den Beitrag nicht von hier nach Inventor verschieben - hab keine Moderatorrechte hier....   ------------------Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn)Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hierWie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander ...
 
 
 | 
| In das Form PARTsolutions wechseln | 
|  | PARTsolutions : Dateien verschieben mbender am 06.01.2006 um 09:28 Uhr (0)
 Hallo,wir befinden uns gerade in der Anfangsphase eigene Teile in Cadenas einzubringen. Habe ich später die Möglichkeit die ohne Verluste die Datei zu kopieren und in einen anderen Ordner einzufügen? Es könnnte ja sein, das uns die zuerst angelegte Struktur nicht gefällt und wir dann unsere Bibliothek neu aufbauen wollen. Die Funktion Kopieren steht ja über die rechte Maustaste zur Verfügung, ich finde nur keine Funktion Einfügen über die rechte Maustaste. Oder geht das vielleicht mit einer anderen Lizenz, ...
 
 
 | 
| In das Form PARTsolutions wechseln | 
|  | PARTsolutions : Bibliotheksstandort verändern AndreasK am 24.02.2010 um 12:51 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Geistl:Muß ich denn jetzt 2 Foren bedienen um 1 Antwort zu bekommen?Nein, müssen Sie natürlich nicht!Hier die Lösung (wenn auch nicht vom Cadenas "Customer Support", da scheinen sich die Prioritäten verschoben zu haben, sondern von CAD.de direkt):Den kompletten Ordner inkl. der 2D3D Libs verschieben.Dann mit regedit in die Registry: Start/ Ausführen - Eingabe: regedit[HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWARECADENASPATHCADENAS_DATA] (für 32-Bit Windows)[HKEY_LOCAL_MACHINEWow6432NodeSOFTWARECA ...
 
 
 | 
| In das Form PARTsolutions wechseln | 
|  | PARTsolutions : CADENAS und CATIA V5R10 gfmx am 03.02.2003 um 21:15 Uhr (0)
 Hallo Pips2000 das ZIP File auf dem ftp-Server war nicht ganz in Ordnung. Im Pfad fehlte ein Unterverzeichnis. CATIA benötigt für das Laden von Zusatzmodulen immer ein spezielles Unterverzeichnis. Im Falle von WIN/NT ist das "intel_a". Lösung des Problems:  entweder ======== - wechseln in das Inst-Verzeichnis : "....ifacecatia5100205" - dort einen neuen Ordner erstellen mit Namen "intel_a" - die beiden Ordner "code" und "resources" in den neuen Ordner    "intel_a" verschieben - CATIA R10 neu starten, dann  ...
 
 
 | 
| In das Form PARTsolutions wechseln | 
|  | PARTsolutions : Kataloge nachinstallieren CADENAS_SUPPORT am 13.09.2001 um 10:31 Uhr (0)
 Hallo jps1, die einfachste Möglichkeit wäre ein Softwareupdate von PARTsolutions insgesamt, da dann der aktuelle Stand des STRACK-Katalogs gleich mitinstalliert wird (setzt allerdings einen gültigen Wartungsvertrag voraus -  bekommen Sie ggf. über CAD-Händler!). Andernfalls bleibt folgende Möglichkeit: 1. STRACK-CD auf speratem Rechner installieren. 2. Ordner STRACK aus  23d-libs  und  3d-Assemblies  in der  alten  PARTsolutionsinstallation entfernen (sichern; man weiss ja nie ;-)). 3. Ordner gleichen Name ...
 
 
 | 
| In das Form PARTsolutions wechseln | 
|  | PARTsolutions : Native Daten oder neutrale Formate?? CADENAS_SUPPORT am 06.06.2002 um 11:39 Uhr (0)
 Hallo Bernd, SAT und STEP sind eben nur  Klötze  ohne weiter Daten wie Gewinde oder Stücklisteninfos (wo sollen diese Infos auch herkommen?). Teile auf dem PARTserver sind häufig als Einzelteile modelliert und nicht als Assemblies, sodass ein Verschieben der Kolbenstange eben nicht möglich ist. (Das hängt immer vom Hersteller ab!) Im IV läßt sich höchstens das Teil selbst editieren (das Makroteil!). Gewindeinfos gibt s beim Makro nicht, sondern nur über die PARTsolution-Direktschnittstelle, die im Lieferum ...
 
 
 | 
| In das Form PARTsolutions wechseln |