|
PARTsolutions : Dateien verschieben
mbender am 06.01.2006 um 09:28 Uhr (0)
Hallo,wir befinden uns gerade in der Anfangsphase eigene Teile in Cadenas einzubringen. Habe ich später die Möglichkeit die ohne Verluste die Datei zu kopieren und in einen anderen Ordner einzufügen? Es könnnte ja sein, das uns die zuerst angelegte Struktur nicht gefällt und wir dann unsere Bibliothek neu aufbauen wollen. Die Funktion Kopieren steht ja über die rechte Maustaste zur Verfügung, ich finde nur keine Funktion Einfügen über die rechte Maustaste. Oder geht das vielleicht mit einer anderen Lizenz, ...
|
| In das Form PARTsolutions wechseln |
|
PARTsolutions : Flexible Komponenten
CADENAS_SUPPORT am 20.09.2006 um 13:23 Uhr (0)
Hallo!Mailauszug:...Guten Tag Herr Schmetzer,es können alle Teile welche aus einem Extrusionskörper erstellt wurden (z.B. die unten erwähnten Profile) als flexible Komponente verwendet werden. Egal welcher Katalog!Leider aber auch nur diese, die als Extrusionskörper erstellt worden sind. Die Schnittstelle von Pro/E-Seite aus (API) lässt leider keine andere Möglichkeit zu.Ebenfalls lässt die Schnittstelle von Pro/E-Seite auch keine automatische Erstellung von flexiblen Variablen zu. Dies muss manuell vom Us ...
|
| In das Form PARTsolutions wechseln |
|
PARTsolutions : Bibliotheksstandort verändern
AndreasK am 24.02.2010 um 12:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Geistl:Muß ich denn jetzt 2 Foren bedienen um 1 Antwort zu bekommen?Nein, müssen Sie natürlich nicht!Hier die Lösung (wenn auch nicht vom Cadenas "Customer Support", da scheinen sich die Prioritäten verschoben zu haben, sondern von CAD.de direkt):Den kompletten Ordner inkl. der 2D3D Libs verschieben.Dann mit regedit in die Registry: Start/ Ausführen - Eingabe: regedit[HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWARECADENASPATHCADENAS_DATA] (für 32-Bit Windows)[HKEY_LOCAL_MACHINEWow6432NodeSOFTWARECA ...
|
| In das Form PARTsolutions wechseln |
|
PARTsolutions : PartSolutions Cadenas Brühl Fence Designer
CADENAS_SUPPORT am 06.08.2015 um 08:10 Uhr (14)
@Pascal: Ja, da gebe ich Dir 100% Recht; so hätte meine Antwortaussehen können...hat sie aber nicht; weil die "Anfrage" mEeben NICHT auf den Schutzzaun zielte.A65..."Jetzt möchte ich aber einmal etwas Neues machen und zwar diesmal keinen Schutzzaun, sondern eine Wand."Somit sehe ich hier Unterstützungsbedarf bei der Erstellung der Wand und weniger bei den Komponenten. ...und deshalb gilt:Gerade WEIL wir alle in einem Boot sitzen, ist es gut, dass wir nicht alle auf der gleichen Seite stehen! Martin Kiessli ...
|
| In das Form PARTsolutions wechseln |
|
PARTsolutions : CADENAS und CATIA V5R10
gfmx am 03.02.2003 um 21:15 Uhr (0)
Hallo Pips2000 das ZIP File auf dem ftp-Server war nicht ganz in Ordnung. Im Pfad fehlte ein Unterverzeichnis. CATIA benötigt für das Laden von Zusatzmodulen immer ein spezielles Unterverzeichnis. Im Falle von WIN/NT ist das "intel_a". Lösung des Problems: entweder ======== - wechseln in das Inst-Verzeichnis : "....ifacecatia5100205" - dort einen neuen Ordner erstellen mit Namen "intel_a" - die beiden Ordner "code" und "resources" in den neuen Ordner "intel_a" verschieben - CATIA R10 neu starten, dann ...
|
| In das Form PARTsolutions wechseln |
|
PARTsolutions : Kataloge nachinstallieren
CADENAS_SUPPORT am 13.09.2001 um 10:31 Uhr (0)
Hallo jps1, die einfachste Möglichkeit wäre ein Softwareupdate von PARTsolutions insgesamt, da dann der aktuelle Stand des STRACK-Katalogs gleich mitinstalliert wird (setzt allerdings einen gültigen Wartungsvertrag voraus - bekommen Sie ggf. über CAD-Händler!). Andernfalls bleibt folgende Möglichkeit: 1. STRACK-CD auf speratem Rechner installieren. 2. Ordner STRACK aus 23d-libs und 3d-Assemblies in der alten PARTsolutionsinstallation entfernen (sichern; man weiss ja nie ;-)). 3. Ordner gleichen Name ...
|
| In das Form PARTsolutions wechseln |
|
PARTsolutions : Native Daten oder neutrale Formate??
CADENAS_SUPPORT am 06.06.2002 um 11:39 Uhr (0)
Hallo Bernd, SAT und STEP sind eben nur Klötze ohne weiter Daten wie Gewinde oder Stücklisteninfos (wo sollen diese Infos auch herkommen?). Teile auf dem PARTserver sind häufig als Einzelteile modelliert und nicht als Assemblies, sodass ein Verschieben der Kolbenstange eben nicht möglich ist. (Das hängt immer vom Hersteller ab!) Im IV läßt sich höchstens das Teil selbst editieren (das Makroteil!). Gewindeinfos gibt s beim Makro nicht, sondern nur über die PARTsolution-Direktschnittstelle, die im Lieferum ...
|
| In das Form PARTsolutions wechseln |
|
PARTsolutions : PartSolutions Cadenas Brühl Fence Designer
A65 am 06.08.2015 um 08:25 Uhr (1)
Hallo,ich weiß ja nicht in welches Fettnäpfchen ich da getreten bin und vielen Dank an alle, aber der "Blätter-Katalog" des Herstellers hilft mir nicht weiter.Im Prinzip geht es mir wirklich nur um den Lochabstand für die Verschraubung der Elemente und die ist nirgendwo angegeben.Meine Anfrage die ich dort diesbezüglich gestellt habe wurde bisher auch noch nicht beantwortet.Ich denke mal der Grund dafür wird wohl haftungstechnischer Art sein, denn ein "Hybrid-Konstruktion" aus unterschiedlichen Komponenten ...
|
| In das Form PARTsolutions wechseln |
|
PARTsolutions : Catia V5 Wellengenerator - Verwschraubungen
CADENAS_SUPPORT am 29.10.2002 um 15:04 Uhr (0)
Hallo Herr Köhler, dass Sie diese Tools als umständlich bezeichnen, steht Ihnen frei, aber pauschal zu behaupten, dass Sie nicht zu gebrauchen sind, halten wir für deutlich überzogen! Sicherlich sind PARTconnection und PARTshaft keine Tools, die individuell auf bestimmte CAD-Systeme konzipiert wurden (sollen sie auch nicht, denn sie sollen ja in allen gängigen CADs laufen!) und somit nicht dem look an feel von internen Tools einzelner CAD-Systeme entsprechen. Speziell die Schnittstelle zu Catia bietet ...
|
| In das Form PARTsolutions wechseln |
|
PARTsolutions : Rätselhafte Abstürze
VHR am 26.07.2004 um 21:47 Uhr (0)
Liebe MegaGENIAL 2004 / MegaCAD Profi plus 2004 Nutzer, es kann durch eine Verkettung von unglücklichen Umständen dazu kommen, dass die CADENAS PARTsolutions trotz erfolgreicher Installation abstürzen, unabhängig davon, ob der Aufruf aus MegaCAD 2004 oder direkt über das Windows Startmenü erfolgt. Wir konnten diesen Effekt insbesondere bei der Version 8.0.17 beobachten. Es hat sich gezeigt, dass die Installationsroutine der PARTsolutions zuweilen den (NETBIOS) Namen des Rechners nicht korrekt erkennt. In ...
|
| In das Form PARTsolutions wechseln |
|
PARTsolutions : Absturz OSD V11.6b in Verbindung
Heinz Pichler add-ONCE am 31.03.2004 um 11:22 Uhr (0)
Hallo, zu den oben genannten Berichten folgende Aufklärung: Der Vorgang wird weder durch ein fehlerhaftes Lisp-Makro, noch durch die Schnittstelle zu PARTsolutions verursacht. Richtig ist: Wir haben die Situation geprüft. Der Vorgang tritt auf, wenn mindestens 3 Platte sich berühren und dann nur im Modus manuelle Schraubenverbindung . Blendet man die unterste Platte aus der Strukturliste aus und möchte die oberen beiden Platten verbinden, dann kann es zu dem besagten Problemen führen. Dies kommt direkt vo ...
|
| In das Form PARTsolutions wechseln |
|
PARTsolutions : Catia V5 Wellengenerator - Verwschraubungen
gfmx am 27.11.2002 um 12:14 Uhr (0)
Zu den Fragen aus diesen Beiträgen! 1. Wenn eine Welle in CATIA geladen ist, kann eine Zentrierbohrung mit CATIA Funktionen angebracht werden. Eine Verknüpfung des CATIA Teils mit PARTshaft ist weder vorhanden noch sinnvoll, aus einleuchtenden Gründen, wie Datenaustausch usw... 2. Copy und Paste in CATIA V5. Das sollte hinreichend bekannt sein. Dass eine Assembly-Bohrung da nicht automatisch mitkopiert wird ist klar, die Bohrung kann aber ebenfalls sehr schnell mit CATIA Funktionen ...
|
| In das Form PARTsolutions wechseln |