|
Creo Allgemein : Installation von Creo 2
BergMax am 09.05.2014 um 08:36 Uhr (1)
Moin,Zitat:...geht das auch mit einem Remotezugriff auf die Registry oder ähnliches?Das geht.In der Datei parametric.psf (Verzeichnis ...creo 2.0Parametricin) gibt es de Eintrag "ENV=PTC_D_LICENSE_FILE-=7788@servername"Der muss einfach entsprechend angepasst werden.Selbiges muss - sofern vorhanden - natürlich auch in den anderen Anwendungsordnern (Layout, Simulate...) erledigt werden.Eimal die *.psf Dateien anpassen und per Skript auf alle Rechner verteilen.------------------Beste GrüßeMax
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Inneo Startuptools
BergMax am 25.07.2020 um 18:44 Uhr (1)
Moin,in den Startup-Tools gibt es unter "...6.0.2.0stools-seconfigurationprojects" für jedes Projekt einen Unterordner mit Config-Dateien. Der für Creo5 sollte "stools-se-creo5p" heißen. Dort fndest du aufgeteilt in mehrere Config-Dateien (4)deine Einstellungen.Die dort vorhandenen Dateien werden bei jedem Start in eine von Creo verwendete Datei zusammenkopiert. Alle Änderungen müssemn dort durchgeführt werden, entweder in den entsprechenden Dateien oder du packst deine Anpassungen in eine eigene Datei. Di ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo 1.0 - Startup TOOLS
BergMax am 25.07.2012 um 12:33 Uhr (0)
Moin,wenn auch schon etwas älter...Ich habe mich jetzt mal mit der Kombination von Creo 1 bzw 2 und den STools_WF5 auseinandergesetzt...Da die Stools noch nicht für Creo angepasst sind, stimmen intern einige Pfade nicht.Eigentlich kopieren die STools die Einzelnen Konfigurationsdateien (...config/configpro/std) in eine Datei (config.pro) zusammen.Diese Datei liegt bis WF5 im text-Verzeichis (z.B.: c:PTCwf5 ext).Nun hat sich aber der Ort bei Creo geändert. Jetzt muss das ganze unter "Common FilesM0X0 ext" ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : wieder mal Maßzahl auf grün ändern
BergMax am 24.09.2012 um 13:25 Uhr (0)
Moin,die üblichen Verdächtigen...Keine config.pro im Startverzeichnis, keine im Home-Verzeichnis und auch keine unter ...creo 2.0common filesM020 ext.Irgendeine config.sup?Kommentarzeilen am Anfang/Ende der "richtigen" Config-Datien helfen bei der Suche nach falschen conifg-Dateien.Dazu schaut man sich unter Datei - Optionen die Konfiguration mit der Sortierung "wie eingestellt" an.------------------Beste Grüße,Max
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : StartupTOOLS und DesignTOOLS für Creo 2
BergMax am 06.12.2012 um 15:06 Uhr (1)
Moin,bei der Auflistung in deinem ersten Beitrag solltest du nach Punkt 3 natürlich auch die DesigTools installiert haben.Hast du wahrscheinlich vergessen aufzulisten.Also:Creo ist in C:PTC - ok (Den Rest mit den Leerzeichnen macht Creo selbst)Sut sind in c:sut - ok (Normal: c:stools_se_creo2)Dann sollten die DesignTools auch in c:sut installiert werden.Hm, klingt eigentlich alles ganz vernünftig.Kannst du mal Creo starten und einen Screenshot von der Seite machen, wenn du die Designtools aufrufst?Was steh ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo 2.0 mit Startup Tool
BergMax am 05.04.2013 um 09:29 Uhr (0)
Moin,es muss keine bin-Datei ausgewählt werden, sondern eine bat-Datei.Diese findest du im Verzeichnis [...]Creo 2.0parametricin und sie sollte "parametric.bat" heißen.Der Eintrag für den Creo-Startbefehl heißt also z.B.:c:ptccreo 2.0parametricinparametric.batDas Mxxx von Creo und das Mxxx der Startuptools hat nichts miteinander zu tun.------------------Beste GrüßeMax
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Zoomfehler in Creo 2.0 Parametric Student Edition
BergMax am 03.06.2013 um 09:39 Uhr (0)
Moin,als allererstes solltest du dir eine ordentliche Konfiguration zulegen.Wie immer empfehle ich die Startup Tools von Inneo.Wenn du die installiert hast liegen im Verzeichnis ...stools_se_creo2configurationprojectssut_de_creo2_se (Auswahl Inneo) bzw. ...fh_creo2_se (Auswahl Reutlingen) die Konfigurationsdateien.In der config_*_allg.pro trägst du dann graphics d3d oder graphics win32_gdi ein.Welcher besser geht musst du probieren.Startverknüpfung von den Startuptools als Admin ausführen!----------------- ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Ausrollen Creo 2
BergMax am 12.03.2014 um 11:47 Uhr (1)
Moin,Quality Agent und Creo Platform beinhalten die Schnüffelprogramme (creoagent.exe) von PTC.Die telefonieren regelmäßig nach Hause und liefern Daten über das System.Bei der kommerziellen Version kann im QA definiert werden, was gemeldet wird.MKS und Portmapper haben wir nicht installiert. Genaue Funktion ist mir nicht bekannt.Gerade gefundne Link zu Information zu den MKSOder den hier.------------------Beste GrüßeMax[Diese Nachricht wurde von BergMax am 12. Mrz. 2014 editiert.][Diese Nachricht wurde von ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : INNEO Startup TOOLS Studentenversion für Creo Parametric 2.0
BergMax am 08.12.2015 um 10:44 Uhr (1)
Moin,ok, jetzt sind die Ebenenbezeichnungen schon mal richtig...Den Modellbaum kannst du auch noch anpassen.Im Verzeichins C:...stools_se_creo2_M30datasut_de_creo2_seconfig gibt es die Datei "tree_bg.cfg".Da drin wird festgelegt, wie der Modellbaum aussieht.Die Datei kann einfach mit dem Editor geändert werden.In der Datei steht der Eintrag "FEATURES OFF".Da einfach das OFF durch ON ersetzen, Creo neu starten (RMT - Als Admin) und es sollte passen.Man knnte sich für jeden Modus (Part, ASM, MFG,...) eine ei ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : INNEO Startup TOOLS Studentenversion für Creo Parametric 2.0
BergMax am 08.12.2015 um 12:33 Uhr (1)
Moin,nein, das lässt sich nicht über einen Config-Eintrag steuern.Das liegt einfach am Startteil, das geladen wird, wenn ein neues Teil erzeugt wird.Ist also fest in der Vorlage für das "leere" Teil gespeichert.Du könntest jetzt natürlich das Startteil abändern, aber wieso stört dich das?Startteil: C:...stools_se_creo2_M30datasut_de_creo2_seibliothekenstartobjektesut_de_startt.prtStartteil öffnen, Gruppe auflösen, Startteil wieder speichern.------------------Beste GrüßeMax
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo Parametric 3.0
BergMax am 16.12.2015 um 17:48 Uhr (1)
Moin,die config ist jedenfalls schon mal richtig...Die Meldung im Fenster ist nicht sehr aussagekräftig.RMT auf das Desktopsymbol der SUT und "Bearbeiten" wählen.Der Editor geht auf.Die Zeile "start /B %BIN_DIR%splash.bat" suchen und den Backslash nach dem 2. Prozentzeichen löschen.In der Zeilecopy "%SUTINSTDIR%configurationprojects..._customization.ui" %CD%da %CD% in Anführungszeichen setzen, also "%CD%".Editor schließen und Änderungen speichern.DAnn sollte in der bestehenden Zeichnung noch die SUT-Zeichn ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0 Stud.vers. / Ressourcencenter-Fenster
BergMax am 06.02.2018 um 13:34 Uhr (1)
Moin Didi,Zitat:Original erstellt von VW-Styler:...und eine Neuinstallation von Creo in einem Ordner C:PTC . . . durchgeführt.Das ist schon mal richtig so.Zitat:Original erstellt von VW-Styler:Die SUT habe ich nicht mehr installiert.Gut, wenn du Lust auf INCH und Pfund und ANSI hast, bitte.Willst du mit unseren Normen arbeiten, dann nimm tunlichst wieder die SUT.Alle Änderungen, die du an der Config vornehmen willst, musst du bei Verwendung der SUT dort im entsprechenden Projektverzeichnis vornehmen.In der ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0 Stud.vers. / Ressourcencenter-Fenster
BergMax am 07.02.2018 um 08:41 Uhr (1)
Moin Didi,der Reihe nach, da unterschiedliche Sachen gemacht werden müssen...Der Sicherheitshinweis auf den Zertifikatsfehler: Da ist die PTC Webseite vom Resourcencenter schuld dran. Wenn man die unterdrückt, kommt auch die Meldung nicht mehr.Mach mal folgendens:Setze den Haken bei "In Zukunft nicht mehr fragen" und wähle "Nein - Arbeit beginnen". Dann den Haken unten links für das Resourcencenter (Fenster nicht mehr anzeigen). Beides ist erstmal (bis zum Neustart) weg.Jetzt gehst du in Creo auf Datei - O ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |