 |
PTC Creo Allgemein : Creo 4: Geändertes Teil in Baugruppe / Sitzung aktualisieren bzw. nachladen
EWcadmin am 06.02.2019 um 07:09 Uhr (15)
Guten Morgen und herzlich Willkommen hier im WBF vorab ist es immer ganz hilfreich, wenn Du Deine Systeminfo ausfüllen würdest (siehe links). Aber schon mal gut, das Du die Creo-Version im Text angegeben hast. Was mich etwas wundert, ist Deine Angabe, das Du für ein längerfristiges Projekt eine Educational-Version benutzt. Bist Du Student, geht das in Ordnung. Arbeitest Du in einer Firma, ist das für Schulungszwecke in Ordnung, aber nicht für den kommerziellen Gebrauch. Daher sind die CAD-Objekte zwische ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Mehrere Teile mustern möglich ?
EWcadmin am 29.09.2021 um 14:32 Uhr (1)
Mahlzeit,sofern die Komponenten sauber referenziert wurden beim Einbau, sollte das gehen:Die Komponenten in einer Gruppe zusammenfassen und diese dann mustern.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : feste Komponente einer ASM soll bei weiterer Verwendung neue Position bekommen
EWcadmin am 13.08.2015 um 10:43 Uhr (15)
Hallo Zusammen!Folgende Situation liegt vor:Baugruppe A ist mit fest positionierten Komponenten vormontiert. Davon existiert eine Zeichnung, da dieser Zustand gleich dem Anlieferungszustand ist.Die Baugruppe A wird nun in die übergeordneten Baugruppe B eingebaut. Dabei muss eine Komponente der Baugruppe A eine neue Position in der Baugruppe A bekommen. Die Position liegt in einem bestimmten Bereich entlang einer (imaginären) Achse. Die "einmalige Bewegung" findet also nur in eine Richtung statt. Sie ist ni ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Bezug auf Kegelachse
EWcadmin am 29.01.2021 um 11:42 Uhr (1)
Auf der Maßhilfslinie geht das auch nicht, ist ja keine Geometrie oder ein Bezug. Auf der Kegelfläche ist also schon richtig. Das Bezugssymbol lässt sich aber verschieben und das auch über die Maßhilfslinie hinaus. Dafür gibt es einen s.g. Ziehhandle oder Ziehpunkt, der ist aber nur zu sehen, wenn der Toleranzbezug selektiert ist und der Mauszeiger in der Nähe des Punktes ist. Dann einfach mit der linken Maustaste verschieben (siehe schnell erzeugtes Beispielbild).------------------Grüße aus OWL, ThomasPro ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Parametric : Verschiedene Einbauzustände
EWcadmin am 11.06.2025 um 08:08 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von max lenz:...Flexible Komponenten haben den Nachteil, das dies eine Änderung nach sich zieht und somit als Änderung für ein PLM System erkannt wird....Moin in die Runde,wenn Komponenten flexibel in einer ASM verbaut werden, dann ändert sich nur die ASM sobald man in der ASM irgend etwas ändert und diese dann regeneriert. Die Komponenten selbst bleiben unverändert, was den Vorteil hat, dass auch in einem PDM-System freigegebene Komponenten nicht auf geändert stehen. Sollte das doc ...
|
| In das Form Creo Parametric wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Unterdrückte Komponenten einer ASM in Arbeitsspeicher laden
EWcadmin am 02.02.2023 um 14:19 Uhr (5)
Hallo Zusammen,ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch und sehe wahrscheinlich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Der Grund bzw. Auslöser für mein Problem ist dere "wie gespeichert-Zustand" (as stored) in Windchill. Wenn ich eine ASM in diesem Zustand in der Datenbank ablegen (einchecken) möchte, ist der Workspace-Zustand unmittelbar vor dem einchecken entscheidend. Hat die ASM jetzt unterdrückte Komponenten (durch Program unterdrückt, kommt bei uns aufgrund unserer extrem hohen Variabilität der Produk ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Baugruppe nach aufrufen leer
EWcadmin am 12.05.2022 um 14:13 Uhr (1)
Moinsen,eine Idee direkt nicht, aber kann es evtl. sein, das beim ersten Aufruf der ASM nicht alle Komponenten im Workspace sind und diese erst auf Anforderung durch CREO (andere Darstellung) nachgeladen werden?Andere Idee: Welches ist die Darstellung, mit der die ASM geöffnet wird? Kann es sein, das in dieser Darstellung alle Komponenten ausgeblendet sind?------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Info ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Unterdrückte Komponenten einer ASM in Arbeitsspeicher laden
EWcadmin am 06.02.2023 um 11:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Experiment1:Es gibt im Referenzen-Viewer die Möglichkeit, fehlende Referenzen abzurufen ("Refer abrufen").Allerdings kann man damit nicht alle fehlenden Objekte auf einmal abrufen ...von daher fällt das weg.Aber ich könnte mir vorstellen, dass man das Nachladen von unterdrückten Objekten via Toolkit erreichen kann.Der pragmatische Weg, alle unterdrückten Objekte einmal zurückzuholen und wieder zu unterdrücken wurde ja bereits angesprochen (könnte ja relativ einfach mit der Suche ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Parametric : Verschiedene Einbauzustände
EWcadmin am 11.06.2025 um 11:42 Uhr (1)
Wenn etwas in der Baugruppe geändert, ganz egal was, und dann regeneriert wird, steht sie auf geändert und das auch, wenn sie freigegeben ist. Das ist klar. Ich hatte vermutet, das Komponenten in der Baugruppe an die Baugruppe selbst angepasst werden sollen und das diese Komponenten dann auch auf geändert stehen, was sie aber nicht sollen. Genau das wird mit Flexibilität verhindert.Jetzt liegt es an Redefiner, was er mit den ganzen Infos macht und uns dann mitteilt, wie er es gelöst hat. Das hilft dann evt ...
|
| In das Form Creo Parametric wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Unterdrückte Komponenten einer ASM in Arbeitsspeicher laden
EWcadmin am 06.02.2023 um 08:23 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von U_Suess:... Wenn diese aber nicht vorher im Workspace sind, dann holt er auch wieder die neueste Iteration. So recht befriedigend scheint das nicht zu sein...So ist es. Aber es hätte den Vorteil, das der Anwender dann im Modellbaum für die oberste Baugruppe quasi wie in einer Übersichtstabelle sieht, welche Komponenten den Lebenszyklusstatus in Arbeit haben. Wenn man für die oberste Baugruppe einen Erhöhungsantrag erstellen will, kann man die in Arbeit-Objekte entsprechend bewus ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Parametric : Beziehung wenn-dann Funktion
EWcadmin am 20.02.2025 um 12:04 Uhr (1)
Hallo Max,sofern irgendwelche Parameter aus Komponenten im Modellbaum als Spalten angezeigt werden, sollte das sofort nach dem Platzieren der Variante (Komponente) in der ASM im Modellbaum sichtbar sein. Die Anzeige der Modellbaumspalten hat eigentlich mit den Beziehungen, also ob Bereich ursprünglich oder nach Regenerierung nichts zu tun. Von daher verstehe ich die Frage nicht so ganz, da ich davon ausgehe, dass im Modellbaum die von der Familientabelle gesteuerten Werte angezeigt werden. Wenn noch Parame ...
|
| In das Form Creo Parametric wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Pos. Nummern automatisch in einzelteilzeichnungen
EWcadmin am 08.11.2023 um 06:48 Uhr (1)
Hast Du die Positionsnummern aufgrund eines Wiederholbereichs einer Stücklistentabelle erstellt, also als Stücklistenballon? Dann haben diese Positionsnummern ausschließlich einen Bezug zu den Komponenten des Wiederholbereichs, aber nicht auf das Einzelteil selbst. Da Du aber nur (für immer und ewig ) eine Baugruppe hast und die Einzelteile ausschließlich als Komponenten nur dieser Baugruppe dienen, kannst Du es Dir doch einfach machen. Erzeuge in jeder Komponente einen Parameter der in allen gleich heißt ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Aufbau einer Baugruppe
EWcadmin am 10.11.2020 um 11:28 Uhr (1)
Hallo Marc,Deine Creo-Version und evtl. Angaben zur Hardware trägst Du in Deinem CAD.de-Profil ein und setzt evtl. noch den Haken, das die Systeminfo in jedem Forumsbereich gelten soll.Ich würde ds nicht unbedingt mit einer Skizze lösen. Allerdings habe ich ganz andre Anforderungen als du denn ich konstruiere keine Lager. Ich setze sie nur in baugruppen ein und da interessiert mich der innere Aufbau nicht. Ich muss nur wissen, um was für ein Lager es sich handelt und welche Maße es hat (z.B. Innen- und Auß ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |