|
PTC Creo Allgemein : Creo 2.0 Parametric stürzt ständig ab, wie Fehler eingrenzen?
MMM1980 am 02.06.2015 um 20:45 Uhr (1)
Hallo allerseits,ich bin in den zweifelhaften Genuß gekommen, mit Creo 2.0 Parametric meine Jahresarbeit auf der Technikerschule machen zu dürfen/müssen.Es geht um ein Folgeschneidwerkzeug.In der Einzelteilerzeugung komme ich mittlerweile recht gut mit dem Programm und seinen Besonderheiten klar, da hatte ich bisher auch nie Probleme. Aaaber...Im Assembly (Baugruppenmontage) stürzt mir das Programm ständig ab! Und dabei ist keinerlei Muster erkennbar. Manchmal beim Aufruf eines neuen einzubauenden Teils, m ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Zirküläre Referenz, ich bekomme es nicht hin?
MMM1980 am 08.07.2015 um 15:05 Uhr (1)
Hallo allerseits,ich habe in der Schule ein Folgeschneidwerkzeug konstruiert/gezeichnet.Nun habe ich eine sogenannte zirkuläre Referenz in der Baugruppe, und auch schon locker 30 Beiträge zu dem Thema hier gelesen...Aber weder verstehe ich, wie ich vorgehen muss, noch bekomme ich das Problem gelöst?Wir haben erst wenige Stunden mit Creo gearbeitet, und insgesamt habe ich nie einen echten CAD-Kurs bekommen.Mir fehlt sicher irgend ein grundlegendes Verständnis, denn ich weiß nicht einmal, was jetzt der Grund ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Start von Creo 2.0 ohne Internet extrem (!) langsam. Was tun?
MMM1980 am 30.10.2015 um 17:08 Uhr (1)
Hallo,ich habe folgendes Problem:Beim Start von Creo 2.0 (Schulversion) dauert der Start des Programms ohne Anschluß an das Internet extrem lange!Da gehen gerne mal 2min ins Land, bevor das Fenster sich dann öffnet.Klickt man öfter doppelt auf Parametric 2.0 öffnen sich dann entsprechend viele Fenster nacheinander. Und interessanterweise alle in der Verzögerung, mit der man doppelt geklickt hat.Also zB Doppelklick auf Parametric 2.0 ...10s später nochmal Doppelklick auf Parametric 2.0 ...10s später nochmal ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 2.0 Parametric stürzt ständig ab, wie Fehler eingrenzen?
MMM1980 am 10.11.2015 um 17:41 Uhr (1)
Nachdem das nie aufgehört hat mit der Abstürzerei, ich aber so langsam Zeitnot bekomme für meine Abschlussarbeit, wollte ich dem Creo at home noch eine Chance geben und habe den erwähnten Treiber installiert.Jetzt startet CREO gar nicht mehr??Fehlermeldung von Windows:"Crash at xtop.exe"Das kann doch wirklich nicht wahr sein...? Woran kann das jetzt liegen? Es ist exakt die Treiberversion, die als zertifiziert angegeben ist. Von HP direkt geholt.Viele Grüße,Marc
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Start von Creo 2.0 ohne Internet extrem (!) langsam. Was tun?
MMM1980 am 10.11.2015 um 17:43 Uhr (1)
Sorry, jetzt erst gesehen.Ja, ich bin Schüler.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 2.0 Parametric stürzt ständig ab, wie Fehler eingrenzen?
MMM1980 am 10.11.2015 um 18:32 Uhr (1)
Win7 Pro 64bitUnd es ist die M120
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 2.0 Parametric stürzt ständig ab, wie Fehler eingrenzen?
MMM1980 am 11.11.2015 um 19:03 Uhr (1)
Hallo,also mittlerweile (nach nem Telefonat mit dem Creo-Support) haben wir zumindest mal feststellen können, dass es wohl doch am Grafikkartentreiber liegen müsste.Also habe ich mich mal mit allen Treibern bewaffnet, die ich bei HP bekommen konnte...Der zertifizierte Treiber funktioniert tatsächlich nicht, auch die nächsten zwei Versionen lassen Creo nicht einmal mehr starten wenn OpenGL aktiv ist.Ich habe jetzt den 12.104.2.0 vom 29.05.2013 drauf und bisher scheints zu klappen. Auch mit OpenGL.Habe jetzt ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 2.0 Parametric stürzt ständig ab, wie Fehler eingrenzen?
MMM1980 am 12.11.2015 um 16:00 Uhr (1)
Danke. Auch wenn ich noch nicht weiß, ob ich das gut finden soll Jetzt schauen wir halt mal, ob und wie es läuft. Wenigstens funktioniert bei Creo das meiste ähnlich wie bei den anderen CAD-Größen. Im Gegensatz zur zickigen Catia, mit der ich überhaupt nicht warm werden kann... Vom Workflow und dem total veralteten Interface mal abgesehen, aber die Bezeichnungen der Funktionen, Menüpunkte und Buttons haben mit der tatsächlichen Funktion mal ÜBERHAUPT nichts gemein
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Creo 2.0 importierte Baugruppe zueinander fixieren?
MMM1980 am 21.11.2015 um 11:47 Uhr (15)
Hallo allerseits,ich befürchte, ich habe mal wieder ein Anfängerproblem...Und zwar habe ich eine STP eines Encoders bekommen, den ich in meine Baugruppe einbauen will.Ich öffne also das STP, dabei wird mir BAUGRUPPE als daraus zu erstellendes Resultat vorgeschlagen. Klar, sind ja auch viele einzelne Teile wie Achse, Gehäuse, Anschluß, Schrauben uswusfDie Umwandlung funktioniert auch, aber die Teile sind dann alle "lose", also nicht fixiert oder zueiander abhängig. Heisst, wenn ich dann zB eine Abhängigkeit ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 2.0 importierte Baugruppe zueinander fixieren?
MMM1980 am 22.11.2015 um 16:34 Uhr (1)
Hallo Nici,danke, aber das funktioniert leider ebenso wenig.Da stimmt zwar die Ausrichtung der Teile, dafür fehlt über die Hälfte davon.Gibt es denn keine Möglichkeit, einfach alle Teile einer Baugruppe im Ist-Zustand zu fixieren, ohne allen einzelne Abhängigkeiten zu geben?VG,Marc
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 2.0 importierte Baugruppe zueinander fixieren?
MMM1980 am 24.11.2015 um 13:27 Uhr (1)
@HolgerAuch das klappt leider nicht.Obwohl ich genau so vorgehe, wie beschrieben und in dem Video zu sehen, habe ich nacher wild durcheinander liegende Teile und einige fehlen sogar.€Rest:Sorry, irgendwas stimmt mit meinen Benachrichtigungen hier nicht... Ich habe jetzt ne Benachrichtigung für Holgers Beitrag bekommen, aber für die anderen nicht.Ich versuche die anderen Dinge gleich, moment...edit:Aha... Das mit der Schablone ist der Knackpunkt!Mit Sat hats funktioniert, nachdem ich "Schablone verwenden" a ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Schnitte in Zeichnung aktualisieren klappt nicht richtig?
MMM1980 am 12.12.2015 um 12:42 Uhr (15)
Hallo,ich nutze Creo 2.0 in Version M120 als Schulversion.Ich baue gerade eine Vorrichtung für unser Fach Konstruktion. Die Vorrichtung ist soweit fertig, jetzt muss ich die Zeichnungsableitung machen.Dazu platziere ich die Basisansicht in der Mitte und die anderen Ansichten als Projektionen, wie es eben vom Lehrer vorgegeben wurde.Dabei habe ich aber mehrere Probleme:a) Laut Norm müssen die Abstände und Winkel der Schraffuren bei geschnittenen Teilen ja für jedes Teil in jeder Ansicht identisch sein.Also ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Schnitte in Zeichnung aktualisieren klappt nicht richtig?
MMM1980 am 13.12.2015 um 18:13 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:Die kostenlosen Studentenversionen haben keinen Anspruch auf Support, weil Support halt Personaleinsatz kostet....Ich habe inzwischen deutlich über 1000 Studenteninstallationen von Pro/E, Wildfire und Creo durchgeschleustNun, wenn das bei den über 1000 Installationen bisher noch nie aufgefallen ist, erlaube ich mir einen kleinen Tipp:http://de.ptc.com/communities/academic-program/technical-supportNatürlich ist das kein "Anspruch", aber doch ein Angebot, was ich schon me ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |