 |
PTC Creo Allgemein : Radius einseitig nicht tangential
MaWoBu am 07.02.2017 um 19:27 Uhr (15)
Ich kann gerade nicht abschätzen ob es sich lohnt auf Toolkit-Basis eigene KEs zusammenzustricken, wenn es doch genügend Möglichkeiten innerhalb ProE / Creo gibt.Im Anhang befinden sich zwar ne creo 3.0 Datei, aber die Schritte sind recht einfach.Entlang der Wand auf der rechten Seite ist ein kleiner "Steg" entlang gezogen. Die Kante (Ansatz) vom Steg zur vertikalen Fläche nutze ich für eine Fläche-Kante-Rundung. Die Flächen vom Steg lassen sich einfach mit dem Entfernen-KE löschen.FertigHoffe es hat gehol ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 4.0 - Lohnt sich der Umstieg?
MaWoBu am 15.01.2017 um 09:20 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von BergMax:Moin Stefan,wenn du die F000 installiert hast, hast du Pech gehabt.Da hat PTC die Funktion wieder rausgenommen.Warum nur... Die Funktion vom 3D Zug und das intelligente Spiegeln kommen mit der M020. Das ist auch nichts Ungewöhnliches. Denn bei creo 3.0 war ebenfalls erst alles mit der M030 verfügbar. Es gibt ja bereits Vieles zu entdecken. Und da freue ich mich auf das bereits Nutzbare.GrußMarco------------------mostly harmless
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Auswahl aufheben
MaWoBu am 09.03.2017 um 15:05 Uhr (1)
Die Lösung heißt Mapkey:mapkey z_alles_abwaehlen @MAPKEY_NAMEwählt alles ab;mapkey(continued) @MAPKEY_LABELalles abwählen;mapkey(continued) ~ Activate `main_dlg_cur` `Sst_bar.n_sels_show_bin` 1;mapkey(continued) ~ Activate `main_dlg_cur` `Sst_bar.n_sels_show_bin` 0;mapkey(continued) ~ LButtonDblClk `main_dlg_cur` `Sst_bar.n_sels_show_bin` 0 ``;mapkey(continued) ~ Trigger `objsel_bin` `List1` `2`;~ Trigger `objsel_bin` `List1` `1`;mapkey(continued) ~ Trigger `objsel_bin` `List1` `0`;~ Trigger `objsel_bin` ` ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Auswahl aufheben
MaWoBu am 10.03.2017 um 08:36 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von grisu486:Versuch mal:STRG & ADanke Uwe - das Universal-"Mapkey" Strg+A funktioniert ebenfalls in diesem Fall (getestet in creo 3 & 4).Schönen Freitag.Grüße aus HamburgMarco------------------mostly harmless
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : projizierte Intersektion in Skizzenebene bemassen
MaWoBu am 27.04.2017 um 13:24 Uhr (1)
Moin.Die Lösung lässt sich über eine Skizze und Referenzmaße erstellen oder über Anmerkungen in Kombination mit Analyse-KEs.(Details siehe Anhang: creo 3.0 kommerzielle Version)GrußMarco------------------mostly harmless[Diese Nachricht wurde von MaWoBu am 27. Apr. 2017 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Bewegliche Bauteile
MaWoBu am 08.05.2017 um 16:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von grisu486:Das Stichwort für die weitere Suche ist: "Schubgelenk"Hallo Uwe.Das Schubgelenk kann mit 2 Führungen (Punkt auf Kurve) kombiniert werden, um die Begrenzung zu definieren.Die angehängte Baugruppe (im Archiv) hab ich mit creo 3.0 (kommerzielle Version) erstellt.Beste GrüßeMarco------------------mostly harmless
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Im 3D Modell können keine Modelle/Feature vernünftig ausgewählt werden
MaWoBu am 31.05.2017 um 18:59 Uhr (1)
Das Problem last sich in den Energieoptionen beheben. Beim Herausnehmen aus der Docking Station wird die Netzwerkkarte wahrscheinlich deaktiviert. Und über deren MAC wird die Lizenz genutzt, geblockt. Ist die Netzwerkkarte weg, muss creo überprüfen, ob die Lizenz noch da ist.Darüber hinaus wird um den Akku zu schonen die Leistung der Graphikkarte reduziert.Also: Energieoption auf volle Leistung und in den Eigenschaften der Netzwerkkarte schauen (Gerätemanager) ob diese von den Energieoptionen beeinflusst w ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Vereinfachte Darstellung - Strd: Komp ausschließen
MaWoBu am 27.02.2018 um 16:50 Uhr (1)
Moin.Es gibt diverse Config-Optionen, welche das Verhalten im Umgang mit vereinfachten Darstellungen steuert. Und es gibt die VD "einfache Graphiken" seit creo 2.0. Nun sollte bei jedem Update genau darauf geachtet werden, dass die Arbeitsgeschwindigkeit gleich bleibt oder schneller wird ( - jedoch möchte ich jetzt keine ProE vs Creo Diskussion lostreten!!!)Die Abfrage nach den Vereinfachten Darstellungen bringt die Config-Option: open_simplified_rep_by_default yesOder beim Öffnen das kleine Aufklappmenü ( ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Freiformflächen - Umblätter-Effekt
MaWoBu am 08.12.2016 um 22:16 Uhr (1)
Für solche Aufgaben würde ich immer das Freiform-Werkzeug (Freestyle) verwenden. Dies erzeugt Flächen im Subdevision mit UV Kurven. Dann kannst du im KeyShot viel einfacher eine Textur drauf legen, die den gebogenen Ecken folgt.Hier ein kleines Beispiel einer Creo 2.0 Datei von einem A4-Heft. Dies lässt sich wunderbar in KeyShot verwenden.GrußMarco------------------mostly harmless
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Geometrie verkleinern / isolieren
MaWoBu am 22.05.2020 um 13:30 Uhr (1)
Die Funktion Verkleinern wurde in den Creo Version ab 4.0 und aufwärts etwas verbessert. Davor gab es diese Funktion ebenfalls. Du damit diese funktioniert, war ein Import-KE oder eine neutrale Geometrie (war m.E. nur mit der Scantools Lizenz verfügbar) notwendig.Die Lösung ist sehr simpel:1. eine leere Datei anhand der PTC Leer Schablone erzeugen - Einheitensystem auf mm umstellen2. diese leere Schablone als .neu(tral-Datei) exportieren3. Im Modell diese .neu Datei importieren4. im Modellbaum das leere Im ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Flexibele Teile in einer BG über Familientabelle
MaWoBu am 12.12.2016 um 20:57 Uhr (1)
Manchmal klappen die Umwege in Creo doch zum Ziel. Dafür bieten sich viele Möglichkeiten und Kombinationen.Ich denke dabei an Mess-KEs, Beziehungen und Parameter, ...Ich hoffe die Impulse helfen beim Finden der Lösung. Und wenn diese hier auch noch publiziert wird, haben alle etwas davon.Schönen Abend!------------------mostly harmless
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Verkleinerte Ebenen über Copygeom
MaWoBu am 10.01.2017 um 10:56 Uhr (1)
Hallo Jens.Ein kurzer Test zeigt Folgendes. Die Größe der Bezüge wird beim Kopieren auf die Modellgröße vom "Ziel-Modell" angepasst. Mit der Funktion "Bezüge neu einpassen" können die kopierten Referenzen in der Darstellungsgröße beeinflusst werden.Der Anhang zeigt ein Beispiel von Creo 4.0. Das Verhalten in Creo 2 und 3 ist identisch.Ich hoffe, dass dies hilft.GrußMarco------------------mostly harmless
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0 - Ende der Maßhilfslinie fixieren.
MaWoBu am 10.01.2017 um 12:43 Uhr (1)
einfach die Shift-Taste gedrückt halten und auf dem "Anker-Objekt" (Kante, Fläche, etc.) fallen lassen.Mit gedrückter shift-Taste wird man diese Verknüpfung auch wieder los.GrußMarco------------------mostly harmless
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |