 |
PTC Creo Allgemein : PTC Browser beim Start deaktivieren
PRO-sbehr am 21.11.2017 um 10:41 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von Heino Casper:Hallo Stefan!Ich habe die Option "Expand the browser during startup" deaktiviert. Und dieses sowohl in der creo_parametric_customization.ui als auch in der creo_parametric_admin_customization.ui gespeichert. Wenn ich Creo neu starte bleibt diese Option auch deaktiviert. Und trotzdem wird der Browser gestartet. Ich bin gerade ein wenig ratlos....Vielen Dank für den Tip mit der neuen Wochenversion. Habe das Update allerdings schon vorbereitet. Bei den letzen zwei Upda ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : creo_parametric_customization.ui
PRO-sbehr am 02.06.2014 um 11:28 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von grisu486:Steht doch ALLES in der Hilfe Ich versuche derzeit mich mit der CREO 2.0 Konfiguration anzufreunden Warum steht in der Hilfe user profileApplication DataPTCProENGINEERWildfire.wf.Settingsund ich finde die Datei bei mir (nach langem suchen) unter user profileAppDataRoamingPTCProENGINEERWildfire.wf.SettingsMache ich da was falsch, ist die Hilfe falsch ... ???Warum steht die Datei überhaupt im Wildfire-Pfad im AppData, wo es doch auch einen Creo-Pfad gibt ?Kann ich di ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 2.0 Achsen anderst einstellen
PRO-sbehr am 20.04.2015 um 09:04 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Dylan.:Hallo,ich versuche mich gerade an creo und für die Zeichnungsableitung hab ich die Achsen falsch gesetzt, kann man das nachträglich irgendwie ändern?? Sie sollten so aussehen wie im Bild rot dargestellt.Viele GrüßeDylan Eine Achse die senkrecht auf der Zeichnung steht, also als Kreuz dargestellt wird, kann man über RMT #Ansatz editieren (Edit Attachment) drehen. Hierbei gibt es verschiedene Möglichkeiten für die Winkeleinstellung (parallel, horizontal, durch Geometrie (z ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Hirth-Verzahnung creo 2.0
PRO-sbehr am 14.12.2015 um 09:19 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cad-opfer2015:hey leute! wir stehen gerade etwas auf dem schlauch.. wir wollen auf einem ring eine art hirth-verzahnung machen, die als freilauf dienen soll und haben wenig dunst wie das gehen soll in creo 2.0. aus anderen foren und einträgen sind wir auch nicht schlau geworden. im endefekt wollen wir nur einen zahn modellieren und diesen dann auf dem ring mustern. habt ihr vorschläge wie man das am geschicktesten anstellen kann? wir sind dankbar über jeden vorschlag Hallo cad- ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0 Linenstärke und Mittellinie
PRO-sbehr am 14.12.2015 um 15:03 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von HaveItyourWay:Hallo ich muss in creo 3.0 eine Zeichnungsableitung eines Modells erstellen.Allerdings werden bei mir in der Zeichnung keinerlei Achsen angezeigt, ich kann zwar auf Modellanmerkung anzeigen klicken dann steht aber der Name der achse daneben was bei mehrer achsen schnell übersichtlich wird.Zweitens hab ich nach dem ersten Ausdruck (zuerst auf pdf exportieren) festgestellt das alle Linie viel zu dick sind um eine saubere darstellung zu ermöglichen. Hab aber auch hier ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Constraints in Skizze
PRO-sbehr am 03.07.2018 um 10:04 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von arni1:siehe:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/024012.shtml#000000sketcher_pre_creo4_constraints yesGrußArniDanke Arni,Us für Dich unterwegs. [EDIT]Funktioniert das in CREO 5 auch noch ?[/EDIT]Gruß Stefan------------------Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung.[Diese Nachricht wurde von PRO-sbehr am 03. Jul. 2018 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Bauteile aus Pro/E Wildfire können im Creo nicht regeneriert werden.
PRO-sbehr am 17.07.2018 um 08:23 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von rybog:Hallo Stefan,die Beziehungen stammen aus Startobjekten einer älteren Version von StartUp Tools. Die Masse in den elektronischen Bauteilen hat für uns sowieso keine Bedeutung, und wenn keine Fehlermeldung auftaucht weißt man nichts davon.Vielen Dank für deinen Tipp, nach dem Entfernen der Beziehung [b]MASSE=MP_MASS("") funktioniert jetzt alles wieder richtig.[/B]Auch wenn es bei Dir jetzt geklärt ist, rybog, hier noch kurz eine Erklärung:Leider sind häufig Alt-Daten der Aus ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Schraffur geht durch ausgeschlossenes Teil
PRO-sbehr am 15.10.2018 um 16:18 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Auf die Idee, ein eine geschnittene Welle umfassendes Bauteil wie in der Eingangsfrage gezeigt nicht zu schneiden, kann man nur kommen, wenn man Opfer solcher Falschinformationen geworden ist - und die Software so agiert. Wo ist diese Falschinformation zu finden? Ich habe das so noch nirgendwo gelesen, und das steht auch nicht in der Folie die Paul eingestellt hat. Also sehe ich keine Falschinformation sondern höchstens ein Falsches Verstehen von Informationen.U ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Creo 4: Geändertes Teil in Baugruppe / Sitzung aktualisieren bzw. nachladen
PRO-sbehr am 06.02.2019 um 07:00 Uhr (15)
Hallo RandomCADUser,zunächst ein herzliches Willkommen hier im Forum. Deine Systeminfo, die Du ja im ersten Satz schonmal ansatzweise drin stehen hast, solltest Du in Dein Systeminfo-Feld hier im Forum eintragen. Das erspart Dir, daß Du jedesmal wieder die Angabe machen müsstest, und es wird auch nicht so leicht überlesen, denn die meisten Teilnehmer suchen links unter dem Namen nach den Informationen.Zu Deinem Problem:bei Deiner Vorgehensweise ist es schwierig eine sinnvolle Lösung zu finden.1. Vorschlag ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : CREO 2: Fenster maximiert starten
PRO-sbehr am 06.05.2015 um 16:25 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von frank-co:Hallo liebe ProE-Gemeinde,ich versuche schon länger einen config-Eintrag zu finden, der steuern kann, dass beim Start von Creo2 das Fenster komplett maximiert ist. Leider konnte ich bisher nur config Befehle für altere Versionen von Creo oder Wildfire finden, die bei Creo2 allerdings nicht mehr funktionieren.Weiß jemand ob es einen Befehl für die Creo2-Config überhaupt noch gibt, der das Fenster maximiert starten lässt? Vielen Dank im voraus!Beste Grüße!Chrisopen_window ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Leitkurvenfräsen mit 3-Achsen entlang Kontur in Z-Höhe (Creo 3.0)
PRO-sbehr am 23.06.2015 um 14:16 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Sigma90:Hier ein Screenshot der Einstellungen:http://www.imgbox.de/users/public/images/5BEHscQJLI.JPGHallo Sigma,zunächst herzlich Willkommen im Forum.Bitte stelle Deine Anhänge, egal ob Screenshots oder andere Dateien, das nächste Mal mit der Forum-eigenen Uploadfunktion mit ein und nicht über eine Fremdseite. Zusammen mit einer aussagekräftigen Bezeichnung der Datei, können dann auch Forumsteilnehmer in späteren Jahren auf die Datei zugreifen. Ansonsten könnten die Anhänge irg ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Konstantes Volumen über ein variables Maß
PRO-sbehr am 07.06.2018 um 08:10 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von d3lta:Hallo Community,folgendes habe ich vor:In einen Körper möchte ich eine rotationssymmetrische Tasche einlassen.Jetzt zum Knackpunkt:Die Skizze soll bis auf einen Wert, vollkommen mit Parameter bemaßt werden. Das einzig übrige variable Maß soll sich an einem konstanten Volumen der Tasche einstellen. Noch mal:Also nach der Eingabe der Parameter stellt sich das variable Maß so ein, dass die ausgetragene Tasche ein vorgebendes Volumen erhält.Wie bewerkstellige ich das am geschi ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Ausgefüllte Texte in Kosmetische Skizze/Gravur
PRO-sbehr am 20.09.2018 um 12:39 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von AndreasBo:Hallo,Ich habe das Problem selber lösen können.Ich hatte in einer Skizze verschiedene Texte eingefügt, und diese über "Schraffur" ausgefüllt. Das verursachte, in der Zeichnung aber Linien auf dem Blatt über die Konturen/Ansichten hinaus und zwar nur in den Ansichten (Massstab 1). Wenn ich die Texte in verschiedene Skizzen im 3D-Modell einfüge, ist das Problem nicht mehr vorhanden.Bedanke mich für die Hinweise.GrußAndreasÜberschneidende Schriften aber auch überschneide ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |