Informationen zum Forum Creo Allgemein:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.429
Anzahl Beiträge: 14.191
Anzahl Themen: 2.833

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 43 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
PTC Creo Allgemein : Innenvolumen als Einzelnes PRT
Wyndorps am 20.07.2018 um 16:59 Uhr (1)
Wenn das Ganze dann auch noch parametrisch veränderbar sein soll: In die BG ein zusätzliches, leeres Bauteil "Sammelteil" an die Standardposition erzeugen #Komponentenoperationen #Boolsche Operationen #Zusammenführen geänderte Modelle: "Sammelteil" Änderungskomponenten: Tank, Leitungen, ... (mit Strg-Taste)Das Sammelteil enthält jetzt die komplette eingesammelte Geometrie.Je nach Art der Geometrie kann man die Innenkontur jetzt als Kern- bzw. Berandungsflächen sammeln und kopieren. Wenn man jetzt ganz sich ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln

StueLi_Bericht.wmv.txt
PTC Creo Allgemein : Stückliste Format
Wyndorps am 11.10.2015 um 17:14 Uhr (15)
Ich gehe davon aus, dass es zu der Grundkonstruktion (Variantenbasis) eine "Grundzeichnung" und ggf. einen "Grundreport" gibt. Ich simuliere die Definition der Grundzeichung bzw. des Grundreports durch Unterdrücken aller Komponenten meiner BG.In diesem Grundreport wird das Format definiert, die entsprechende Stücklistentabelle abgelegt und der Umbruch auf die verfügbare Blattgröße eingestellt.Egal welche Varianten jetzt im Modell verwendet werden, die Stückliste im Bericht erstellt die benötigten Seiten (s ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Arbeitsgeschwindigkeit in Zeichnung
Wyndorps am 07.02.2018 um 08:37 Uhr (1)
Weiter... Falls vorhanden, die klassischen Leistungsbremsen beseitigen: unvollständige Platzierung von Komponenten bewegte Komponenten ohne Regnerierungsstatus Baugruppenmaterialschnitte Baugruppenmaterialschnitte über bewegliche Komponenten entsprechen einer Vollbremsung + Fallschirm + Gegenschub ----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln

vgl_WF5_Creo2.wmv.txt
Creo Allgemein : Schnitt eines einzelnen Part in ASM
Wyndorps am 07.12.2012 um 15:29 Uhr (0)
Das vollständige Ausschließen vom Schnitt einzelner Komponenten, also auch im 3D, ging bis Creo1 nur über einen entsprechenden Materialschnitt mit dem Nachteil, dass das Ergebnis kein zeichnungstauglicher Querschnitt ist. Seit Creo2 besteht die Möglichkeit in der Querschnittsdefintion Komponenten 3D- und 2D-wirksam auszuschließen.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)

In das Form Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Import Step Datei in Creo
Wyndorps am 18.08.2023 um 17:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von AHi73:Hallo zusammen, weiss da jemand mehr drüber??Eigentlich ist alles gesagt:Man kann in jeder Baugruppe die darin befindlichen Komponenten als untrennbar definieren. Dann werden diese nicht eigenständig im Windchill gespeichert, sondren bleiben fester Bestandteil der Baugruppe.Das kann man auch für bewegliche Fremdbaugruppen (z. B. Zylinder) nutzen:Fremdformatbaugruppen lade ich immer zunächst in Creo als Baugruppe ohne sie zu speichern.Bei beweglichen Baugruppen speichere ic ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Modellcheck
Wyndorps am 19.10.2021 um 17:17 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich will das Einchecken mit einer Minimalprüfung (aktive Werkstoffeingabe und ein paar Parameter) verknüpfen.Aber irgendwo habe ich wohl eine wesentliche Einstellung aus dem Auge verloren. Wenn ich eine Baugruppe mit Komponenten und/oder Unterbaugruppe speichere oder regeneriere, bei der alle Angaben korrekt sind, werden die entsprechenden Modelcheck-Parameter (MC_ERRORS, MC_VERIFIED, usw.) nur in der zum Speichern aufgerufenen Baugruppe eingetragen. Die Komponenten und UBGs werden zwar auch ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Mustern in Baugruppe - individuelle Ausrichtung der Unterkomponenten
Wyndorps am 08.12.2021 um 19:13 Uhr (1)
In der Baugruppe ein Koordinatensystem relativ zu einem Koordinatensystem platzieren.Dann ein Tabellenmuster erzeugen und darin die x, y und z-Komponenten, für die gewünschten Positionen sowie die Winkel um x, y und z für die Ausrichtung zur Steuerung definieren.Dann die Komponenten allein auf das Koordinatensystem einbauen und über Referenzmuster vervielfältigen.Die definierte Tabelle kann man speichern, dann extern automatisiert (z. B: Excel) mit Daten füllen und wieder neu einlesen.--------------------- ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
Creo Allgemein : Skizzierermeldung abschalten
Wyndorps am 26.06.2014 um 10:15 Uhr (1)
Ok, vom Prinzip her ist das der von BergMax beschriebene Fall.Wenn es sich um einen einmaligen Vorgang handelt würde ich 50x OK Klicken, wenn der Prozess häufiger vorkommt, würde ich versuchen ein ganz anderes Verfahren zu verwenden, da mir das Ihrige sowieso recht aufwendig vorkommt.Ungetestet könnte ich mir folgendes vorstellen:Wenn ich mich nicht irre ist das Volumen der Komponenten einer BG jeweils als asm.mbr-Parameter in Zeichnungstabellen verfügbar. Man könnte also eine Tabelle (später aus Datei) au ...

In das Form Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Parameter der Baugruppe an Teil übergeben
Wyndorps am 08.12.2017 um 14:50 Uhr (1)
Bis Creo 3 gab es dafür das "alte" Layout (irgendwann in "Notizbuch" umbenannt). Im Layout konnten z. B. Parameter definiert werden, die dann auf beliebige Komponenten (ASM und PRT) deklariert wurden. Der Vorteil dabei ist, dass nachträglich neu hinzu kommende Parameter automatisch auf die deklarierten Komponenten übertragen werden. Die Layouts funktionieren auch noch in Creo 4, aber man kann aus Creo 4 heraus keines mehr anlegen. Mit dem "neuen" Layout habe ich noch keine Erfahrungen, aber dabei wird zumi ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : erstellte Funktion auf Koordinatensystem verschieben
Wyndorps am 24.11.2015 um 17:35 Uhr (1)
Versucht da wieder jemand, das Rad neu zu erfinden?Siehe hier. Die UDFs (fast Drag&Drop) stehen seit vielen Jahren für Studenten kostenlos zur Verfügung.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln

Bezugsziel.wmv.txt
PTC Creo Allgemein : 2D-Bezugsziel in andere Ansicht verschieben
Wyndorps am 07.01.2016 um 18:36 Uhr (1)
Sorry, ich hätte doch genauer lesen müssen.Ich mache eigentlich inzwischen alles im 3D.Da klappt es dann problemlos, wenn man die richtige Anmerkungsebene gewählt hat (siehe Film).----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Schraffur geht durch ausgeschlossenes Teil
Wyndorps am 15.10.2018 um 08:23 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:... Woher kommt eigentlich der verbreitete Unsinn, dass Lager ungeschnitten darzustellen wären? ...Das ist tatsächlich Unsinn! Wegen der Anforderung dass in einer Gesamtzeichung "alle Komponenten in Funktion und Lage eindeutig darzustellen sind" kann sogar abgeleitet werden, dass Wälzlager geschnitten dargestellt werden müssen, da sonst die Lagerungsfunktion nicht erkennbar ist.Für andere Komponenten (z.B. Schrauben, Muttern DIN ISO 6410, Zahnräder DIN ISO 2203, ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
Creo Allgemein : Familientabelle
Wyndorps am 14.11.2012 um 17:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mscharff:Ist es auch möglich Skellettmodellbaugruppen anstelle von Skelettmodellkörpern zu erzeugen?...Sorry, ich hatte diese Frage damals nicht mitbekommen. Da ich mir diese aber selber auch gestellt hatte, hier noch die Antwort.Ein Motionskelett ist vom Typ her eine Skelettbaugruppe, die in eine eigentliche Volumenbaugruppe verbaut bzw. darin erstellt wurde.Die Skelettkörper sind Skelettteile, die wiederum in der Skelettbaugruppe verbaut bzw. erzeugt werden.Beides, Skelettbaug ...

In das Form Creo Allgemein wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz