|
PTC Creo Allgemein : Wickeln - Spierale
BergMax am 12.01.2018 um 09:22 Uhr (1)
Hallo Karo,wenn du mit "Spirale auf Rolle" eine Schraubenlinie meinst (sprich um einen Zylinder gewickelte Linie), dann kann man "Wickeln" nehmen, aber auch "Kurve aus Gleichung" sollte funktionieren. Es ginge sogar ein "Spiralförmiges Zug-KE".Letztendlich hängt das davon ab, was genau du erreichen möchtest. Vielleicht kannst du das etwas näher erläutern (Bild?).EDIT: Ich spiele gerade mit den Varianten und musste feststellen, dass es bei "Kurve aus Gleichung" nicht möglich ist, die Höhe der Spirale bei vo ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Problem Gewindedarstellung in PDF
hirschma am 26.10.2018 um 10:44 Uhr (1)
Guten Tag,ich verwende die Studentenversion Creo Parametic 3.0 M110 mit Startup Tools. Mein Problem:Wenn ich meine erstellten Zeichnungen als PDF "drucke" oder als PDF exportiere passen die Gewinde nicht mehr.Sie werden nicht richtig angezeigt bzw. übernommen. Es fehlen die Außenlinien zur Darstellung des Gewindes in der Seitenansicht und in der Draufsicht felht der 3/4 Kreis.Habe versucht die Zeichnungseigenschaften, Einstellungen beim drucken oder beim exportieren zu ändern und eshat alles nicht geklappt ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Performance-Unterschiede mit CREO4 zwischen WIN7 und WIN10
scax am 24.11.2019 um 11:47 Uhr (1)
Ich habe paar mal mit NTSI telefoniert.Die beliefern auch große Firmen wie ZF, Hexagon und viele mehr (kann ich gerne mal heraussuchen).Kerngebiet ist, die Zusammenstellung der Hardware speziell auf DEINE Anforderung!Man muss Fragenkatalog für Einsatzzweck beantworten, dann wird etwas passendes zusammengestellt.Laut Angebot gibt es 5 Jahre lang Ersatzteile, sollte zur Abschreibung also locker passen.Zudem arbeitet NTSI eng mit AMD, nVidia zusammen um die Komponenten zu optimieren.Laut Telefonat meldet NTSI ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : 2D Ableitung aktualisiert nicht mit Schnitt und Schraffierung aus 3D
katastr0phal am 05.01.2018 um 17:40 Uhr (1)
@WyndorpsDanke für Ihre Antwort.Diese Eigenheiten von Creo erklären einiger meiner ersteren Probleme nur lösen sie leider nicht mein zweites Problem.Ich habe die Sicherungsringe und Anlaufscheiben im Schnitt der 3D Konstruktion ausgefüllt.Sie werden in der 2D-Ableitungs-Ansicht (mit demselben Schnitt natürlich) korrekt dargestellt.Nun erstelle ich aber eine Detail-Ansicht (und beziehe die Schraffuren von der Eltern-Ansicht, also von der Ansicht, in der die Bauteile richtig ausgefüllt werden) und in dieser ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Anwendung Welding
atti am 17.04.2018 um 16:01 Uhr (1)
Hallo zusammen!Gibts zu diesem Thema in der Zwischenzeit was Neues?Ich beschäftige mich momentan mit dem Schweißmodul, denke das es für uns ganz gut passen könnte - und so eventuell vermieden wird, dass auf der Werkstattzeichnung Schweißsymbole fehlen, die aktuell rein als 2D-Zeichnungssymbol erstellt werden.Ich habe zwar rausgefunden, dass Creo beim Erzeugen einer Kehlnaht z.B., das Symbol "iso_fillet.sym" verwendet.Das würde ich aber gerne etwas anpassen. Erstens ist die "Grundlinie" gefühlt 10 cm lang, ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0 Stud.vers. / Ressourcencenter-Fenster
BergMax am 06.02.2018 um 13:34 Uhr (1)
Moin Didi,Zitat:Original erstellt von VW-Styler:...und eine Neuinstallation von Creo in einem Ordner C:PTC . . . durchgeführt.Das ist schon mal richtig so.Zitat:Original erstellt von VW-Styler:Die SUT habe ich nicht mehr installiert.Gut, wenn du Lust auf INCH und Pfund und ANSI hast, bitte.Willst du mit unseren Normen arbeiten, dann nimm tunlichst wieder die SUT.Alle Änderungen, die du an der Config vornehmen willst, musst du bei Verwendung der SUT dort im entsprechenden Projektverzeichnis vornehmen.In der ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 Videos.zip |
PTC Creo Allgemein : Creo 5 - Motion Assembly - Schlauchfuehrung
mechdesign am 27.09.2018 um 08:29 Uhr (5)
Hi @ll,Ich bin gerade dabei Creo 5 für unser unternehmen vor der Ausrollung in Q1/2019 zu testen. Ich muss auch sagen dass die 5.0.1.0 dieseit langem wieder mal beste Version in einem so frühen Stadium ist die ich in die Hände bekommen habe.Ein anderes - und damit mein eigentliches Problem - ist aber... wir setzen immer verstärkter und verbreiteter auf die "Motion- Funktionalität" im Aufbau unserer Baugruppen. Leider ist diese zwar in ihrem Funktionsumfang gewachsen und vielleicht auch stabiler geworden, ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Verschwundene Bezugsebene wieder herstellen
scax am 19.11.2019 um 14:01 Uhr (1)
Bin mir nicht sicher ob die Aktualisierung greift, wenn du diese in die config als Pfad packst.Es sollen ja die "eingestellten" Werte im Modell (Detailoptionen) überschrieben werden, das sollte nur aktiv passieren.Wir haben daher für Zeichnungen + Bauteile ein Mapkey erstellt, der diese DTLs überschreibt/einspielt.Anbei Mapkey mal für Modell, DTL hast du ja korrekt angelegt, evtl. prüfen ob der Eintrag beim Import auch akzeptiert wird (um auf Nummer sicher zu gehen).Code:mapkey upd @MAPKEY_LABELFehlerbeheb ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo3 / 2D-Bemaßung ohne Verwendung der Strg-Taste
BergMax am 26.09.2018 um 11:46 Uhr (1)
Moin Hans,Zitat: Allerdings wird dir jeder ERFAHRENE KONSTRUKTEUR sagen, dass dies doppelt so viel Zeit in Anspruch nimmt.Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln, wie man zu so einer Aussage kommen kann. Die Aussage ist schlicht falsch. Zitat:Vielleicht kann doch noch jemand meine Frage beantworten "inwiefern das zusätzliche Drücken der STRG-TASTE ein Vorteil " oder sogar eine Verbesserung istDen zweiten Beitrag (den von Uwe) hast du aber schon gelesen, oder?Nochmal für dich: Es ist somit möglich mehrere M ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : PTC Creo Trainingsversion
BergMax am 14.08.2018 um 12:59 Uhr (1)
Moin...Zitat:Original erstellt von Michi0798:... bzw. der Ordner DIN-Teile ist nicht mehr abrufbar, was ein Öffnen unmöglich macht.Auch das liegt vermutlich an einer "verhagelten" Konfiguration. Wenn du den genauen Pfad zu den Normteilen kennst, kannst du da ganz normal über den Creo-Dateibrowser hin und die öffnen. Das gilt auch für die Zeichnungen. Es ist schon ein Unterschied, ob man die Dateien nicht finden, oder sie nicht öffnen kann.Da bitte präziese beschreiben. Der angefügten Verknüpfung nach, nu ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Ghost Objekte
scax am 04.09.2018 um 09:18 Uhr (1)
Es ist doch lange bekannt, dass Zeichnungen meistens die Übeltäter sind, wenn es um Ghosts geht.Zeichnungen sind üble Referenzsammler, die keine alten verloren gegangene, gelöschte Referenzen entfernt.Ganz schlimm, wenn dann FamTab-Varianten oder Modelle später nach einem Einchecken entfernt werden.Es müssen dabei aber nicht immer Probleme auftreten.WENN dennoch mal Geister entstehen oder entstanden sind, kamen diese bei uns meisten von Altdaten, die damals von INTRALINK in WINDCHILL überführt wurden. Dort ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Flächenkopie
PRO-sbehr am 27.06.2018 um 09:36 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von DCD-Fisch:Ja diese komplette Zahnfläche kommt von einer Konturdatei und wurde in das Bauteil als Kopie Geo reingeholt.Jetzt benötige ich eine Versatzfläche von einem Zahn und für diesen Versatz möchte ich diese Fläche vorher abkopieren.Es könnte aber sein das sich später die Fläche des Zahnes im Kontur Bauteil ändert----die Zahnkopie im Bauteil sollte dann aber problemlos mitgehen ohne irgendwelche Einzelflächen zu verlieren.Derzeit habe ich diese Flächenkopie einfach mit dem sa ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0: Bohrungen über Skizze steuern / Parameter zuweisen
Hitikatus am 22.03.2018 um 09:02 Uhr (1)
Hallo Community,beim Versuch mich in Creo einzuleben, komm ich immer wieder an Hindernisse.1. Ich würde gerne Bohrfelder über Skizzen steuern können. Gibt es da eine angenehme Lösung?Derzeit erstelle ich eine Skizze mit allen Bohrpunkten. Danach pro Punkt eine Bohrung (wodurch Änderungen am Bohrprofil auch extrem umständlich werden).Das einfachste für mich wäre es, wenn ich eine Skizze erstelle mit Punkten, danach einmal das Bohrungstool benutz und dann alle Bohrungen gleichzeitig hab.Klar gibt es auch die ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |