|
PTC Creo Allgemein : Plotten Creo 4.0
holligo am 29.05.2018 um 15:58 Uhr (1)
Servus,ich hatte einmal ein ähnliches Problem.Die angezeigten Drucker/Plotter sind zuviele, so daß die hinzugefügtennicht mehr erscheinen.Löschen ist angesagt, nur wo, weiß ich nicht mehr.------------------lgholliTante Edit:in den Dateien *.pcf und *.pnt stehen die Plotter/Drucker.Die nicht benötigten habe ich aus dem Verzeichnis (nach Sicherung) entfernt. [Diese Nachricht wurde von holligo am 29. Mai. 2018 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Fehlermeldung und Absturz
Geissbock3333 am 07.06.2018 um 10:20 Uhr (5)
Hallo zusammen,kennt jemand diese Fehlermeldung, die immer zum Absturz von Creo führt?Kommt manchmal Wochenlang garnicht und manchmal im Stundenrythmus.Ich arbeite noch mit Windows 7.Noch besser, kennt vielleicht die Lösung des Problems?Ich habe zwar im www die Config Einstellung: enable_Opnen_Fbo gefunden, aber diese Option gibt es bei mir nicht.Vielen Dank im voraus.------------------GrussHenning[Diese Nachricht wurde von Geissbock3333 am 07. Jun. 2018 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 4 - Dunkle Farbvorschau in der Farbeffektpalette
Julian72 am 19.06.2018 um 08:56 Uhr (1)
Aufgefallen ist mir, dass deine Vorschau hat einen Mischhintergrund hat.Bei eingeschalteter "Rendervorschau" in WF4 kenne ich diesen Effekt.Bei Creo3 bin ich aber nicht fündig geworden.Ich bin mir sicher, dass das nichts mit der Graphikkarte zu tun hat.[Diese Nachricht wurde von Julian72 am 19. Jun. 2018 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Folienstatus von Baugruppen
Redifiner am 21.06.2018 um 11:25 Uhr (1)
Hallo,wir arbeiten mit der Option "Ignoriere Folienstatus im 3D" wenn Zeichnungen erstellt werden. Bei Einzelteilen kann man dann erstmal den gleichen Status einstellen wie im 3D mit der Option Rechtsklick auf Folien Status kopieren aus ... 3D. Somit ist erstmal alles gleich, und man kann dann noch zusätzlich Einstellungen durchführen, die unabhängig vom 3D gesteuert werden können. Allerdings funktioniert das nicht bei Baugruppen, da stellt er nur den gleichen Status ein, wie im 3D und zwar von der ober ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Flächenkopie
PRO-sbehr am 27.06.2018 um 09:36 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von DCD-Fisch:Ja diese komplette Zahnfläche kommt von einer Konturdatei und wurde in das Bauteil als Kopie Geo reingeholt.Jetzt benötige ich eine Versatzfläche von einem Zahn und für diesen Versatz möchte ich diese Fläche vorher abkopieren.Es könnte aber sein das sich später die Fläche des Zahnes im Kontur Bauteil ändert----die Zahnkopie im Bauteil sollte dann aber problemlos mitgehen ohne irgendwelche Einzelflächen zu verlieren.Derzeit habe ich diese Flächenkopie einfach mit dem sa ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : CREO 4 Achsbezug an Bemassung
PRO-sbehr am 03.07.2018 um 08:07 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von PRO-sbehr:Zunächst mal Danke an Dich Max, mit Deinen Filmchen habe ich es jetzt auch verstanden. Viel umständlicher nur wenn man es wie wir nicht gewohnt ist, wenn man schon länger so arbeitet wahrscheinlich kein Problem. Allerdings sehe ich das im Beitrag weiter oben erwähnte Problem, wenn in Alt-Daten bereits Bezüge vorhanden sind und ich diese nicht mehr in die neuen geom. Toleranzen einbinden kann. Außerdem fand ich die alte Methodik schöner, da hier der Bezug direkt mit der ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Constraints in Skizze
arni1 am 03.07.2018 um 09:56 Uhr (1)
siehe:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/024012.shtml#000000sketcher_pre_creo4_constraints yesGrußArni[Diese Nachricht wurde von arni1 am 03. Jul. 2018 editiert.][Diese Nachricht wurde von arni1 am 03. Jul. 2018 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Constraints in Skizze
PRO-sbehr am 03.07.2018 um 10:04 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von arni1:siehe:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/024012.shtml#000000sketcher_pre_creo4_constraints yesGrußArniDanke Arni,Us für Dich unterwegs. [EDIT]Funktioniert das in CREO 5 auch noch ?[/EDIT]Gruß Stefan------------------Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung.[Diese Nachricht wurde von PRO-sbehr am 03. Jul. 2018 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Fläche Bemustern nach Kurve
kuno2 am 04.07.2018 um 17:26 Uhr (1)
Siehe kommentiertes Bild------------------Euer Kuno2[Diese Nachricht wurde von kuno2 am 04. Jul. 2018 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Zeichenanzahl festlegen
mmchppr am 13.07.2018 um 10:28 Uhr (15)
Hallo zusammenIm Creo4 habe einen Stücklistenballon, welcher mir eine Artikelnummer anzeigt.Der Wert ist in einem Parameter hinterlegt.Im Stücklistenballon sollte nun jedoch nicht der ganze Wert, sondern maximal 9 Zeichen angezeigt werden.Das ist die momentane Programmierzeile: @[asm.mbr.artikelnummerGibt es einen Zusatz, welcher mit den Wert auf 9 Zeichen reduziert.[Diese Nachricht wurde von mmchppr am 13. Jul. 2018 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Bauteile aus Pro/E Wildfire können im Creo nicht regeneriert werden.
rybog am 16.07.2018 um 22:46 Uhr (1)
Hallo Stefan,die Beziehungen stammen aus Startobjekten einer älteren Version von StartUp Tools. Die Masse in den elektronischen Bauteilen hat für uns sowieso keine Bedeutung, und wenn keine Fehlermeldung auftaucht weißt man nichts davon.Vielen Dank für deinen Tipp, nach dem Entfernen der Beziehung MASSE=MP_MASS("") funktioniert jetzt alles wieder richtig.Viele GrüßeP.S. 10 Unities für dich.[Diese Nachricht wurde von rybog am 16. Jul. 2018 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Innenvolumen als Einzelnes PRT
arezian am 20.07.2018 um 07:02 Uhr (1)
Guten Morgen,ich benötige eure Hilfe bei einem kleinen Problem. Ich habe einen großen Tank, dessen Außenwände mit einem Wärmetauscher versehen sind. An den Wärmetauscher sind eine Vielzahl an unterschiedlichen Rohrleitungen angeschlossen. Nun möchte der Kunde für das Typenschild des Produkts das genaue Füllvolumen der Wärmetauscher inkl. Rohrleitungen haben. Während meines Praxissemesters hatte ich eine ähnliche Aufgabenstellung. Es musste das Füllvolumen eines PKW-Wärmetauschers als Einzelteil dargestellt ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Detailansicht drehen
GunnarHansen am 31.07.2018 um 10:56 Uhr (1)
•There is no direct procedure to rotate the detail view in the current version of Pro/ENGINEER, Creo Elements/Pro and Creo Parametric•To request a change in the functionality, refer to Product Ideas @ PTC Community•Workarounds: Create a view that is rotated with the angle and then create the detailed view of it. Later, the original rotated view can be hide on a layer.Select the detailed viewchange the view type to general, then select angle in the view orientation and give a angle to rotate, then ApplyFoun ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |